abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

r24
Einsteiger
Offline Online
4103 Mal angesehen

Digitalisierungskongress Datev in Nürnberg: Diverse Vorträge: Steuerberater gehört zu den aussterbenden Berufen, Können Computer und KI schneller, billiger.

Datev-Vorstellung auf dem Kongress: Fibu-Automat. Klingt erst mal gut, automatische Verarbeitung der Belege. Dazu kommen dann die Kontoabrufe. Perfekt? Standvertreter (ein Steuerberater!): Wir sollen als Steuerberater unsere Mandanten dazu bringen, täglich die Belege in Unternehmen Online einzuscannen. Und dem Bankenabruf über das Rechenzentrum einrichten. Dann hat man tagaktuell die Auswertungen.

Okay, und nun der Schluss: Computer schaffen die Steuerberater ab. Steuerberater zeigen den Mandanten, wie sie den Computer bedienen. Steuerberater gibt es dann nicht mehr.

Okay, das ist die verkürzte Variante. Aber ist es nicht so? Und unterstützt die Datev mit ihren Ideen genau den Weg? Vortrag Datev Dr. Mayr: Die Datev will Plattform werden, wie z.B. Uber, Arbnb und Co. Zwischen wem wird die Datev dann stehen? Auf der einen Seite der Kunde/Mandant (Übrigens auch interessant: er sprach nicht mehr von "Ihren Mandanten", sondern von "Ihren Kunden"). Und auf der anderen Seite? Das Rechenzentrum?

Ist das die Vision des steuerberatenden Berufs? Die Digitalisierung wird kommen, wir helfen den Mandanten dabei und machen uns selbst überflüssig? Und kommt nicht mit "Steuerberater können dann beraten". Wer alt genug ist, kennt noch den gleichen Spruch der Datev aus den 90ern. Die Buchhaltung sei tot und wir sollen beraten. Und? beraten wir heute und machen wir keine Fibu mehr? Zu was berate ich den ganzen Tag? Beispiel Datev: Mitarbeiter möchte mehr Gehalt. Wir beraten Mandant, wir haben ja alle Lohndaten (wir oder das Datev-RZ?) und könnten ihm Empfehlungen geben. Okay, Fibu für 500 EUR im Monat weggefallen, der erste Anruf seit 3 Monaten: Beratung für 1.500 EUR?. Macht das der Mandant? Oder fragt er einfach den Mitarbeiter: Wieviel mehr? 100? Einigen wir uns bei 50? Okay, Deal. Und mal ehrlich, die Auswertung aus den Lohndaten, was MA durchschnittlich in der Region, in dem Beruf bekommen, bekommt der Computer auch noch hin. Ich glaube nicht, dass die Datev mit ihren Vorstellungen uns Steuerberatern hilft. Sie sichert - so sehe ich das momentan - nur das Rechenzentrum.

Ja, wir werden aussterben. Und wir werden nicht solange dafür brauchen, wie die Dinos. Das geht schneller. Frage: Was macht die Datev als Genossenschaft der Steuerberater dann? Sie verliert nicht ihr Geschäftsmodell, sondern ihre Genossen. Umwandlung in eine Akteingesellschaft?

Also, was werden Steuerberater künftig tun? Einer der Vortragenden meinte, in der Altenpflege werden künftig viele Leute gesucht.

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben