abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

Neu_hier
Meister
Offline Online
446 Mal angesehen

Ich hadere etwas mit "Risikobewertung und Identifizierung" der DATEV (DATEV Arbeitsplatz/Aktuelle Infos/Risikobewertung und Identifizierung). 

 

Folgendes Grundproblem:

Die DATEV Risikobewertung und Identifizierung ist offenbar "Mandant"-basierend. Unter "Mandant" versteht die DATEV aber eine Art "Mandatscontainer", denn unter "Mandant" können und werden in vielen Fällen 2 (echte) Mandanten zusammengefasst (Steuerpflichtiger und Ehepartner). Beide Personen sind also rechtlich meist jeweils 1 Mandant.

 

In der Auswertungen "Risikobewertung und Identifizierung" wird nur "Mandant" ausgewertet. Alle Personen (und Mandanten) die als "Ehegatte" oder Person 2 im Mandatscontainer angelegt sind, werden in dieser Auswertung übergangen.

Damit ist die Auswertung meiner Meinung nach unvollständig und z.B. für KYC mit DATASecurity vollkommen unbrauchbar.

Zudem kann der Mandant "Mandatscontainer" nach eigenem Belieben beschriftet werden (z.B. "Eheleute M.") und hat am Ende ggf. keine sinnvolle Bezeichnung und keinen Bezug mehr für eine Person im Sinne einer KYC-Prüfung (Know your Customer). 

 

Auch die Funktion Geldwäschegesetzt:  "Identifizierung" und "Risikobewertung" sind m.E. vollkommen halbgar, da sie sich nur auf den "Mandatscontainer" bezieht und keinerlei Einzelbewertung der enthaltenen Einzelmandanten beinhaltet. Mit der Gießkanne über mehrere zu beurteilende Einzelpersonen sozusagen. Am Ende ist auch das unbrauchbar - ich denke dass das GwG sich immer auf Einzelpersonen bezieht und nicht auf eine Gruppe (Mandant/Mandatscontainer).       

 

Mein Ansatz wäre (ganz einfach) daher über gefilterte Adressaten, die dann auch die Person 2 enthalten. Leider kann hier in den Listeneinstellungen aber weder Mandantennummer und anderes (was z.B. für DATA-Security wichtig wäre) ausgewählt werden. DATEV, warum geht das nicht über Adressaten?

Kann jemand helfen? Wie können sinnvolle und vollständige Daten für KYC-Prüfungen unter DATEV ausgewertet werden?

Danke
Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben