abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

emerich
Beginner
Offline Online
17007 Mal angesehen

Hallo Community,

wir haben seit Freitag Probleme mit unserem Terminalserver (Windows Server 2016). Vielleicht hat der ein oder andere ähnliche Probleme und kann eventuell helfen. Ein Anruf bei DATEV hat leider nichts gebracht.

Infrastruktur

- Fileserver bzw. Domänencontroller ist ein SBS 2011

- Terminalserver ist ein Windows Server 2016, der seit zwei Monaten bis letzten Freitag ohne Probleme lief.

- Office 2013

- Serverinstallation wurde vollständig nach DATEV-Vorgabe vorgenommen

- Am Freitag wurden die neusten Microsoft Updates installiert. Ansonsten wurde nichts installiert.

Problem

An einem Client friert sporadisch das Bild bzw. Programm nach dem Öffnen eines Word- bzw. Excel-Dokuments aus der Dokumentenablage ein. Danach kann der Benutzer sich nicht mehr anmelden (Fehlermeldung: "Der angeforderte Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, da die Remotedesktopdienste derzeit ausgelastet sind".) Dies kommt etwas eins bis zwei Mal am Tag vor.

Alle anderen Benutzer können nach wie vor, bis zum Abmelden, normal weiterarbeiten. Jedoch ist kein Einloggen (mit keinem Benutzerkonto) auf dem Server mehr möglich. Dies gilt insbesondere auch für den Domänenadministrator sowie für den lokalen Administrator.

Um den Server wieder normal zu bekommen, ist nur noch ein Kaltneustart möglich. Danach funktioniert bis zum nächsten Einfrieren alles ganz normal.

Eindeutige Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige habe ich leider keine gefunden:

255411_pastedImage_5.png

Ich kenne ein ähnliches Problem von unserem alten Terminalserver 2008 R2. Hierfür gab es von Microsoft jedoch einen Hotfix.

Hat eventuell jemand was ähnliches beobachtet und kann eventuell helfen?

Vielen Dank bereits im Voraus.

Viele Grüße

Ralph Emerich

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben