Um den Text einfach zu halten, wird bei den folgenden Soforthilfe-Beträgen immer nur der für die "kleinste Klasse" angegeben:
In Bayern gab es vor der "Soforthilfe Bund" eine "Soforthilfe Bayern" mit max. 5.000 EUR. Diese wurde von den betroffenen Mandanten typischerweise im März über ein Papier-Formular beantragt.
Im April kam dann die Soforthilfe Bund mit max. 9.000 EUR und der Antragstellung nur online dazu, aber unter Anrechnung der 5.000 EUR Bayern. Die "Soforthilfe Bayern" wurde dadurch de facto rückwirkend durch die bundesdeutsche Soforthilfe "ersetzt".
Dies führte dazu, dass die Mandanten zunächst (typischerweise im April) entsprechende Bescheide erhielten mit dem Text "Soforthilfe Corona aufgrund Richtlinie des Bayerischen Staatsministeriums..." über typischerweise 5.000 EUR.
Typischerweise im Mai folgten dann Änderungsbescheide (!) der "Soforthilfe Corona aufgrund Richtlinie des Bayerischen Staatsministeriums...", Festsetzung jetzt 9.000 EUR, 5.000 EUR bereits erhalten, Auszahlung daher jetzt noch 4.000 EUR.
Nun kommt das wunderbare Überbrückungshilfe-Portal ins Spiel, in das das Datum des Antrags der bundesdeutschen Soforthilfe (ein Datum) und ggf. auch von Landes-Hilfen einzutragen ist.
1. Frage:
Meiner Ansicht nach liegt hier nur bundesdeutsche Soforthilfe i.H.v. 9.000 EUR vor. (?)
2. Frage:
Datum des Antrags?
Wohl Mai (= eigentlich 2. Antrag, aber 1. auf gesamtdeutsche Hilfe).
Für den Mandanten "besser" wäre natürlich, wegen der Anrechnungsproblematik, das Datum des 1. Antrags im März.
3. Frage:
Daher dann vielleicht doch Trennung Soforthilfe Bund und Soforthilfe Land?
Hier in Bayern ist für die Überbrückungshilfe eine hotline der IHK zuständig, dort erhielt ich folgende Antwort: "Wir haben die Eingabemaske noch nie gesehen, da sich ja nur Steuerberater auf dieses Portal aufschalten können. Daher kann ich Ihnen das auch nicht beantworten, uns nervt das auch. Rufen Sie mal in Frankfurt an".
Die Hotline in Frankfurt wusste dies, oh Wunder, auch nicht (Hessen ist halt nicht Bayern...), die versprochene email ("wir eröffnen ein Ticket und klären das") steht bis heute leider immer noch aus...
In der Hoffnung, dass vielleicht ein Kollege hier dieses Problem schon gelöst hat,
F. Berger