Vorab:
Das Problem wurde bereits mehrmals bei der DATEV hinterfragt -- Mein letzter Stand ist 04/2018, dass es weiterhin keine Änderung gibt, aber an dem Problem gearbeitet wird.
----------
DUo Skonto - Beleg als "vollständig bezahlt" markieren
Bearbeitungsform: Standard
Der Mandant scannt die Belege, erfasst die jeweiligen Geschäftspartner / Zahlungsbedingungen, überprüft die "Wiedererkannten Daten" und erstellt über Bank online die entsprechende Überweisung.
Nun wird die Überweisung über die Bank Online im Sammler ausgeführt - Sämtliche Sammelpositionen werden als Einzelposition auf der Kontoübersicht ausgewiesen und es wird / werden auch mit einer hohen Trefferquote automatisiert die Zahlung / Zahlungen dem entsprechenden Beleg / Belegen zugeordnet.
Der Mandant überweist einen Großteil seiner Lieferantenrechnungen mit Skonto.
Also meine Hauptfrage:
Ist es weiterhin nicht möglich, dass die Bank Online automatisch erkennt, wenn es sich bei der Abweichung zwischen Rechnungs- und Zahlbetrag lediglich um die Höhe des Skontobetrages handelt und diesen dann trotzdem automatisch auf "vollständig bezahlt" setzt?
Mein Mandant hat wenig Verständnis, wenn er jeden Umsatz nochmal manuell über "Umsatz prüfen" als "Vollständig bezahlt" markieren muss.
(>100 Belege dieser Art / pro Monat)
Meine Hoffnung ist, dass ich einfach eine Einstellung übersehen habe...
Weitere Frage:
Wäre das Problem gelöst, wenn der Mandant über die Belegform: Erweitert arbeitet?
Vielen Dank für eine Auskunft!