Michael-Renz
Experte
Offline Online
402 Mal angesehen

Hallo Community,

liebe DATEV,

 

@deusex hat völlig recht! Wir setzen den Liquimonitor bei einem gerade in der Krise befindlichen Mandat ein, dort buchen wir mindestens wöchentlich - und haben leider die manuelle Aktualisierung nur bei der Erstbestückung gemacht - das erschien sinnvoll.

  • Aber dass das manuell auch künftig angestoßen werden muss, war uns nicht einleuchtend und kann mE so auch nicht bleiben, schon wieder ein Klick zu viel und ohne echten Sinn. 
  • Dann steht in der Ford. und Verb. Übersicht das Datum der Aktualisierung, aber das ist eher verwirrend - es müsste mE das jeweils höchste Buchungsdatum sein, weil ja die vom Unternehmen erfassten Ausgangsrechnungen (Auftragswesen next) und die schon bereitgestellten Eingangsrechnungen (DUo) trotzdem fehlen. Diese "Differenz" begreift ein "Normal-Mandant" der DUo und Auftragswesen einsetzt definitiv nicht - jedenfalls nicht auch den ersten Blick. Und wenn er es begreift, dass ist für Ihn das Tool "nutzlos" - jedenfalls nicht integriert genug. 
  • Die Kategorisierung ist mE auch "fragwürdig" - insbesondere sind Sammelzahlungen selbst dort nicht aufgelöst, wo DUo und Auftragswesen next eingesetzt wird. 
  • Damit die Aussage halbwegs passt, muss zusätzlich zur Buchhaltung extrem viel manuell erfasst werden. 

 

Ehrlich gesagt, ist das eher ein "Spielzeug" als wirklich ein sinnvoll einzusetzendes Tool - schon gar nicht in Krisenfällen - aber genau dort braucht es das!!!

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart