- Als neu kennzeichnen
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Hallo @rschoepe ,
ich wollte heute Deinen Vorschlag umsetzen und wie bereits im Thread beschrieben, anstatt einer Datei zuerst einen Stapel generieren und dann die StapelId im CSV mitgeben. Allerdings erhalte ich, wenn eine der Dateien für den Stapel eine ZUGFeRD Datei ist, die unten stehende Fehlermeldung "Es dürfen keine ZUGFeRD Dateien zusammengefügt werden. Übertragen Sie die Dateien einzeln". https://apps.datev.de/help-center/documents/1046334 Fehler Nummer DCO01250
Sieht also so aus, dass man mit dem DATEV Buchungsdatenservice pro Buchung nur eine Datei mit senden kann, wenn es sich bei einer der Dateien um eine ZUGFeRD Datei handelt.
Schade. Mich interessiert nun die Meinung der Community zu folgender Idee:
Wir generieren in Spesenfuchs übersichtliche Abrechnungstabellen zu jedem Beleg. Z.B. hingekritzelter Taxibeleg erhält noch eine Übersichtsseite mit den Daten.
Ausserdem generieren wir Bewirtungsspesennachweise zu Bewirtungsbelegen.
Beides ist äusserst beliebt bei den Usern.
Gesetzt den Fall, dass jetzt so ein Beleg eine ZUGFeRD Rechnung ist, könnten wir aus beiden Dateien (Übersichtsdatei und Zugferd Datei) eine einzige neue Datei erzeugen, die beide PDFs und das Zugferd XML der einen Datei enthalten würde.
Wenn wir das nicht machen, können wir an DATEV nicht mehr unsere schönen Reports schicken, sondern nur die blanken ZUGFeRD files.
Frage: ist das erlaubt (GoB)? Gibt es Alternativen?
Ich bin gespannt auf die Meinungen der Community. Am besten wäre für uns ein Link der sagt, dass das erlaubt ist oder eben nicht. Meiner Recherche nach ist da nicht eindeutig geregelt.