Hallo Community,
ich arbeite aktuell an einer 4 Jahres - Unternehmensplanung. Die Ergebnisse würde ich gerne so präsentieren, dass sie auch ein nicht unbedingt Zahlenaffiner Mandant verstehen kann. Im Programm selbst besteht bereits die Möglichkeit aus den Ergebnissen eine Power-Point zu erstellen. Am Ende finde ich dann im Vergleich dazu doch die Zahlen aussagekräftiger, leider.
Hat jemand eine Idee, wie man die Ergebnisse nachvollziehbar und visuell ansprechend machen kann?
Grüße, Max
Evtl. bietet Ihnen der Controllingreport hier einen Ausweg. Der neue Controllingreport mobil wurde exakt für diese Anforderung erstellt, Zahlen grafisch gut aufzubereiten. Allerdings ist der Controllingreport nicht mit Kennzahlen aus einer Bilanz vergleichbar... Wenn Sie Zahlenwerte der BWA und auch Liquidität veranschaulichen wollen, könnte dies gut funktionieren.
Hallo @Tobias_Ettl ,
es handelt sich um die Wirtschaftsberatung, mit dem Controllingreort kommt man da nicht sehr weit.
Die Auswertungen werden auf Basis von Excel und Word aufbereitet, dieser Mix sorgt am Ende für sehr viel Frust weil das zugrunde liegende Zahlenwerk hervorragend ist. Die Präsentation der Zahlen ist leider eine ziemliche Katastrophe.
Leider 😭
Lieben Dank für Ihre Antwort. Im Programm Unternehmensplanung gibt es allerdings keine Möglichkeit den Controllingreport zu nutzen. Zumal ich finde, die graphische Aufbereitung lässt auch hier einige Wünsche offen.
Hallo,
im Zusammenhang mit der Frage nach der Aufbereitung der Ergebnisse aus der DATEV Unternehmensplanung berichtete uns ein Kollege, dass er die Daten in ADDISON importiert und die dort verfügbaren Tools zur Berichterstellung nutzt.
Ein vergleichbares Vorgehen ist auch mit Haufe Better Business denkbar, sofern ein entsprechender Import realisiert werden kann.
Zur Erstellung integrierter Unternehmensplanungen halten wir, gerade im DATEV-Kanzlei-umfeld, nach wie vor die DATEV Unternehmensplanung für das Mittel der Wahl!
Grüße
Jan Metz
@JanMetz schrieb:Hallo,
Ein vergleichbares Vorgehen ist auch mit Haufe Better Business denkbar, sofern ein entsprechender Import realisiert werden kann.
Was aber doppelte Arbeit bedeutet und natürlich auch Kosten verursacht.
Zur Erstellung integrierter Unternehmensplanungen halten wir, gerade im DATEV-Kanzlei-umfeld, nach wie vor die DATEV Unternehmensplanung für das Mittel der Wahl!
Darum sind die nicht so optimalen Auswertungs- und Berichtsdarstellungen ja auch so ärgerlich.