Hallo Datev Community,
ich habe ein Darlehen angelegt. Die Zinsen sind UST-pflichtig, dies habe ich so erfasst. In den Fibu-Daten habe ich ein VST- Konto hinterlegt. Nun möchte ich die Buchungen aus der Fibu dem Darlehen zuordnen. Warum erscheint das Vst-Konto bei der Auswahl nicht, sodass der Kredit nicht abgestimmt werden kann?
Vielen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Guten Tag Julia_H,
im Rahmen der automatischen Kreditverbuchung wird der Buchungssatz zur Vorsteuer bereits vom Programm vorgeschlagen und direkt zugeordnet. Eine manuelle Zuordnung eines manuellen VSt-Buchungssatzes ist nicht vorgesehen und führt zu einer falschen Abstimmung.
Im Bild unten ist zu sehen das lt. den Vertragsdaten in Finanzanalyse bis Ende Januar 28.286,61 € fällig sind. Gebucht und zugeordnet haben Sie aber nur 27.621 €. Hier fehlen 665,61 €.
Eine korrekte Abstimmung ist nur möglich, wenn die gesamte Rate wie im Dokument beschrieben gebucht wurde:
Zahlung von Annuität/Rate bei Darlehen und TZK:
Verrechnungskonto an Bank
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Perout
Service und Lösungen Beratung
DATEV eG
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Bei dem Darlehen handelt es sich um ein älteres, welches zunächst manuell gebucht wurde (Kredite legen wir erst seit kurzem in DATEV an). Diese Buchungssätze (siehe unten) werden in "Buchungssätze zuordnen" gezeigt und ich kann diese auswählen. Die Zinsen werden über Konto #2126 0 gebucht mit Steuerschlüssel. Das heißt ich kann die Netto-Zinsen zuordnen aber die Steuer nicht.
Wie kann ich damit umgehen. Solange das Darlehen nicht abgestimmt ist, kann ich dafür ja auch keine Buchungen erzeugen, richtig?
Wie gehe ich damit um?
Guten Tag Julia_H,
wenn das ganze Darlehen manuell gebucht wurde, dann ist im betroffenen Wirtschaftsjahr keine Abstimmung möglich, ohne die Buchführung auf den Kopf zu stellen. Die USt ist dann quasi nur der letzte Punkt, der das Abstimmsystem komplett ausschaltet.
In diesem und ähnlichen Fällen empfehlen wir:
1) Das Darlehen manuell bis Jahresende weiter zu buchen. Die Punkte Kredite abstimmen und Kreditbuchungen erzeugen sind zu der Zeit irrelevant, da nur auf automatische Kreditverbuchung ausgelegt.
2) ab dem neuen Wirtschaftsjahr die automatische Kreditverbuchung wie im oberen Dok. gezeigt nutzen.
Bei der Sache ist mir ganz wichtig: Die automatische Kreditverbuchung ist KEINE Pflicht sondern eine Option, die wir anbieten. Genauso sind ihre manuellen Buchungen zwar richtig, aber im Rahmen der automatischen Verbuchung nicht nutzbar.
Ich hoffe das hilft Ihnen weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Perout
Service und Lösungen Beratung
DATEV eG