abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

upload mobil Scan mit externer App

7
letzte Antwort am 05.01.2021 15:51:55 von torstenbehling
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
juliusbehr
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
589 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

eine Mandantin nutzt regelmäßig upload mobil zum scannen der Rechnungen, die sie noch per Post erhält. Es handelt sich um ein Samsung Galaxy Note 10+, was an sich eine perfekte Kamera besitzt. Allerdings sind die Belege, die über den Upload gescannt werden (in s/w) teilweise sehr pixelig und eher schlecht lesbar.

Das Gerät verfügt über die Kamera-App über eine automatische Dokumentenerkennung zum Scannen. Das Belegbild ist hier perfekt.

Möchte man das Dokument nun im upload mobil über "letztes Foto hinzufügen" hochladen, wird das Dokument teilweise quer eingelesen und die Kopf- und Fußzeile wird abgeschnitten. Wieso bearbeitet der upload diese Belege überhaupt nach? Auf dem Gerät ist der Beleg wie schon gesagt deutlich lesbar und korrekt dargestellt.

 

Auch wäre es schön, wenn man über die App nicht nur Bilder, sondern auch Dokumente die auf dem Gerät vorhanden sind laden kann. Diese Funktion habe ich bisher noch nicht gefunden.

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 8
569 Mal angesehen

Das Verhalten der App wird seit es sie gibt kritisiert. DATEV verwendet hierfür eine "Fremdkomponente" welche es leider nicht besser kann. Man könnte seitens der DATEV natürlich nach einer besseren 3d-Party-Lösung hierfür suchen, aber die DATEV ist halt die DATEV und hält an getroffenen Entscheidungen fest. Das ist wie mit der Forensoftware hier.

0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 8
556 Mal angesehen

Ich kritisiere Upload Online auch schon länger und habe auch schon einen technischen Lösungsvorschlag gemacht:

 

https://www.datev-community.de/t5/ideas/ideapage/blog-id/ideen/article-id/350/jump-to/first-unread-message

 

Microsoft Office Lens kann es auch besser.

 

Kann Ihre Mandantin die Dokumente vielleicht per E-Mail, also über Belegupload Mail nach DUO transferieren? Wenn sie viele Dokumente abfotografiert, macht das auch keinen Spaß, weil nur ein PDF pro Mail geht. Aber wenn es hier und da nur nur einzelne Dokumente sind, wäre das vielleicht ne Lösung.

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
juliusbehr
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
544 Mal angesehen

Vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Upload Mail funktioniert auch nicht so wie gewünscht. Da sind auch schon einige Mails nicht durch gegangen...

Soweit ich weiß nutzt upload mobil die Technologie der Scanbot Software, warum man in upload mobil keine PDFs reingeladen können, wobei man im Scanbot ja entscheiden kann welches Format man nehmen möchte ist mir ein Rätsel.

Aber wie gesagt, muss man auch hier einmal mehr das hinnehmen was man bekommt...

0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 8
540 Mal angesehen

Habe sie selbst noch nicht gestetet, aber vielleicht ist diese App was für Sie:

 

https://kanzlei-app.cib.de/

 

Da gibt es ne kostenlose Basisversion, die auch externe Dokumente annimmt. Da die Anbindung über Connect online läuft, muss man aber bestimmt den DUO-Bestand auf erweitert umstellen und Connect Online Gebühren zahlen und...

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 8
487 Mal angesehen

Hallo, 

 

uns ist die ungewollte Nachbearbeitung von Belegen beim Import bekannt. Wir können das Verhalten nachstellen und warten zur Zeit auf ein Update der eingesetzten Scannerkomponente. 


Bereits auf dem Gerät vorhandene Dokumente (wie PDFs) können Sie über die "Weiterleiten-Funktion" des Handys nach Upload mobil importieren.

Öffnen Sie hierzu das Dokument (z.B. den E-Mail-Anhang) direkt in der E-Mail und navigieren Sie über das Menü mit den drei Punkten oder dem Pfeilsymbol zum Punkt "Weiterleiten / Freigeben / oder ähnliches".

Hier sollte in der Liste der verfügbaren Apps Upload mobil auftauchen. Voraussetzung ist, dass die Drittanbieter-App diese Weiterleitung unterstützt.

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
juliusbehr
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 8
466 Mal angesehen

Hallo Frau Hübl,

 

vielen Dank für die Infos.

 

Der PDF-Import funktioniert mittlerweile wieder. Hatte bereits auf mehreren Geräten auch den Fehler, dass die Datei als "Datei" ohne Format im upload mobil angekommen ist, und somit kein Upload möglich war. Der Fehler scheint nun behoben, da es gerade über die Weiterleiten-Funktion einer PDF funktioniert hat.

 

Ich hoffe nun, dass der erste beschriebene Fehler bald behoben ist.

0 Kudos
torstenbehling
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
269 Mal angesehen

Hat sich dazu mal was ergeben?

 

Die Scans sehen immer noch aus wie ein Computerspiel aus den 80ern.

7
letzte Antwort am 05.01.2021 15:51:55 von torstenbehling
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage