abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

unternehmen online archiv

1
letzte Antwort am 19.10.2020 16:46:25 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
anjamartin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
154 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

der Mandant verkauft sein Unternehmen und möchte weiterhin auf die Belege und Auswertungen in Unternehmen online zugreifen können.

 

Geht das, wenn der Bestand in Unternehmen online inaktiv gesetzt wird? Oder gibt es weitere Möglichkeiten?

So genau kann ich das aus dem Infodokument von DATEV 1004824 nicht rauslesen.

Muss der Mandant nach 14 Jahren dann selbst an die Löschung denken?

 

Unternehmen online wird direkt zwischen Mandant und DATEV abgerechnet. Entfällt somit die Speichergebühr von € 10,50 und die zusätzlichen Speicherkosten?

Wie kann man sich das vorstellen?

 

Vielen Dank

 

Grüße

 

Anja Martin

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 2
143 Mal angesehen

@anjamartin schrieb:

Geht das, wenn der Bestand in Unternehmen online inaktiv gesetzt wird? Oder gibt es weitere Möglichkeiten?


Sollte möglich sein. Selber haben wir's auch noch nie gemacht aber im Text steht ja bei DATEV

 


Der Steuerpflichtige oder sein steuerlicher Berater tragen die Verantwortung dafür, dass steuerlich relevante Daten, insbesondere die der Buchführung (..) gemäß den GoBD (...) für die Dauer der Aufbewahrungsfrist lesbar und maschinell auswertbar archiviert sind.


Wenn der Mandant nicht mehr drauf zugreifen kann, kann er es auch nicht lesen und auswerten. Die Vorgehensweise ist schon die beste, weil so auch alle Belegverknüpfungen im REWE erhalten bleiben. 

 


@anjamartin schrieb:

Muss der Mandant nach 14 Jahren dann selbst an die Löschung denken?


Nein, der wird nach 14J automatisch durch DATEV gelöscht.  

 


@anjamartin schrieb:

Entfällt somit die Speichergebühr von € 10,50 und die zusätzlichen Speicherkosten?
Wie kann man sich das vorstellen?


Nein, die 10,50€ pro Monat muss das Mandant weiter zahlen, damit das Mandant mit seinen Medien (SmartLogin / SmartCard) auf seine UO Daten zugreifen darf. Die Speicherkosten fallen weiterhin dort an, wo die Daten liegen. Liegen die auf Ihrer Kanzleiberaternummer, verursachen sie dort ggf. Kosten, wenn das Pauschalvolumen der Kanzlei aufgebraucht ist. Liegen die Daten unter der mandantengenutzten Beraternummer, zahlt das Mandant im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft sowieso schon alles selbst an DATEV. 

 

Soll das das Ziel sein und die Daten sollen von der Kanzleiberaternummer weg, müssen Sie einen Übertrag der Daten machen, sowohl im UO als auch im REWE / Mandantendaten im RZ und ggf. auch im Lohn. 

 

Da wir aufgrund von Corona nun erste Fälle von Geschäftsaufgaben haben, beschäftigen wir uns auch mit dem Thema. Die o.g. Lösung im Info-DB ist die schickste aber auch recht teuer. Alternativ sehe ich nur eine Rechnungswesen Archiv-DVD mit allen Belegen, UO + Stammdaten kündigen, dann fallen keine Kosten an außer der DVD. Aber die Belegverknüpfung in der FiBu ist weg und ob man auf der DVD mal eben schnell Belege finden kann, weiß ich aktuell noch nicht, da noch nie durchsucht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
1
letzte Antwort am 19.10.2020 16:46:25 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage