abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ebay

6
letzte Antwort am 21.05.2025 11:07:41 von Andre1997
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Andre1997
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
286 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich habe mal eine Frage zum Thema ebay. Ich habe unseren Mandanten soweit digitalisiert. Belege werden von den Portalen automatisch über getmyinvoices an DATEV-Unternehmen online gesendet. Funktioniert soweit so gut. Beim Thema ebay habe ich allerdings noch keine Lösung gefunden, die Belege automatisiert in DUO zu übergeben. Grund dafür ist, dass auf der Plattform keine Rechnungen verfügbar sind wie z.B. bei Amazon (macht auch Sinn, da auf ebay ja jeder unterwegs ist). Unser Mandant bezieht relativ viel Ware auf ebay, weshalb irgendeine Automatisierung Sinn machen würde. Rechnungen, wenn Sie den mal automatisch per Mail kommen, werden über uploadMail zurzeit zur Verfügung gestellt. 

Hat hier jemanden einen Gedankenanstoß, wie man den Prozess vereinfachen kann? Mandant ist in dieser Hinsicht kooperativ.

 

Vielen Dank vorab 🙂

Vale
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 7
238 Mal angesehen

Wir haben das mit einem Workaround gefixt. 
der Mandant bekommt die Rechnung per Mail und leitet diese dann an DATEV Upload Mail weiter. 🙂 

 

hoffe das hilft 🙂 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 7
225 Mal angesehen

Das ganze mit einer Weiterleitungsregel an die spezifizierte Unternehmen online Rechnungseingangs E-Mail-Adresse.

So ist der Vorgang vollständig automatisiert.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
shirche
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
196 Mal angesehen

Wir empfehlen den Händler die Rechnung immer zentral mit einer Fakturierungslösung wie z.B. Easybill oder Billbee zu schreiben. Diese Systeme haben Schnittstellen zur DATEV, die Belege sind vorkontiert, die Belege alle Marktplätze und Shops sind zentral in einem System. Zudem hat man den Vorteil, wenn man einen Marktplatz kündigt, die originalen Belege nicht verliert. Es ist also alles GoBD konform.
Der automatische Import von Bestellungen aus Marktplätzen und Shops ist da selbstverständlich genauso wie die automatische Weiterverarbeitung und der Rechnungsversand als E-Rechnung an den Kunden.

0 Kudos
Vale
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
162 Mal angesehen

Das wäre ja für die Erlösseite. 
Ich glaube es ging hier aber um die „Rechnungseingangsseite“. Da bekommt der Unternehmer eine Rechnung. 

Da sollte der WorkFlow sauber definiert sein. 

0 Kudos
harnold
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
129 Mal angesehen

Wie löst ihr das, wenn es keine Rechnung gibt ( Kauf von Privatperson beispielsweise )? Kann man die ebay-Rechnungen ( ja, ich weiß, falls es welche gibt ) nicht auch über GMI abrufen?

 

0 Kudos
Andre1997
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
105 Mal angesehen

Moin,

 

vielen Dank für eure Antworten. Denke es wird auf einen abgestimmten Weiterleitungsprozess über die DUO E-Mail hinauslaufen. Über GMI kommen leider keine Rechnungen rein. Hab ich schon getestet, da ja GMI speziell auch mit ebay wirbt. Denke aber das bezieht sich mehr auf die Erlösseite 😞 Also grundsätzlich buche ich sowas ohne Steuer ein (bei unserem Mandanten ist das meist Ware bzw. Rohstoffe, kommt aber selten vor). 

 

Ich bin der Meinung, dass ebay hier auf Plattformebene mal Anpassungen vornehmen könnte. Das würde uns einiges vereinfachen.

 

 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 21.05.2025 11:07:41 von Andre1997
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage