abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zahlungsverkehrsdaten für Sammelzahlungen von Plattformen und Zahlungsdienstleistern

4
letzte Antwort am 30.09.2022 15:43:06 von jrenaud
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jrenaud
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
240 Mal angesehen

Wir benutzen nun seit einigen Monaten DUO.
Ausgangsrechnungen übertragen wir per "XYZ" and DUO.
Dabei haben wir vollen EInfluss darauf was neben den eigentlichen Rechnungsdaten z.B. noch an Transaktions oder Referenznummern mit übertragen wird.

Uns geht es um folgenden Sachverhalt.
Wir sind im Online Business tätigen und arbeiten mit Plattformen wie Amazon, Etsy und Zahlungsdienstleistern wie Mollie zusammen.

All diese haben gemein, das in einem bestimmten Rhythmus Auszahlungen getätigt werden. Diese passieren gesammelt für einen jeweils bestimmten Zeitraum.

Soweit ich das "Problem" nun verstehe geht es darum diese "Sammelüberweisung" in die Bestandteile zu zerlegen aus der Sie sich zusammen setzt. Das sind im Regelfall die entsprechenden Ausgangsrechnungen zu den Bestellungen und einbehaltene Provisionen/Gebühren der Plattfomrmen oder Dienstleister in manchen Fällen kommen noch Sicherheitseinbehalte dazu die Liquiditätsmäßig noch nicht ausgezahlt werden.

Die Frage ist nun:
Wie können dann im Kanzleirechnungswesen diese Zahlungen in die einzelnen Vorfälle möglichst automatisiert aufgesplittet werden ? Wir wollen vermeiden das dies manuell passiert.

Welche Funktion wird dafür genutzt und welches Datenformat (gibts eine Formatsbeschreibung) benötigt man ?

Für Amazon gibt hier bereits eine bestehende und funktionierende interne Datev Lösung.
Für andere Plattformen/Zahlungsdienstleister gibt es wohl u.a. ein Angebot von PayJoe.
Dies möchten wir explizit NICHT nutzen. Uns geht es darum selbst die nötigen Daten zu aggregieren und im entsprechenden Format auszugeben.

In einem Video von PayJoe hatte ich das so verstanden das die den "DATEV Bankenimport" nutzen. Dabei taucht Payjoe als Bank auf und die einzelnen Plattformen als Konten.

Ich hatte auch etwas zur Möglichkeit des Imports von Buchungsvorschlägen gelesen.

Unser Problem ist ein bißchen das wir Naturgemäß mit der Seite des Kanzlei Rechnungswesen nichts zu tun haben. Bräuchten also eine Info welche Funktionen und vor allem Datenformate genutzt werden können.

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 5
227 Mal angesehen

Ihr wollt was eigenes Programmieren (lassen)? https://developer.datev.de/datev/platform/

 

 

0 Kudos
jrenaud
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
222 Mal angesehen

Nein. Wir wollen möglichst vorhandene Funktionen in Datev Rechnungswesen nutzen. Wir wollen die Daten nur nicht von Services wie PayJoe oder anderen aggregieren und anreichenern lassen weil wir das auf unser Seite selbst können.

Mir gehts darum wie ich diese Daten in Datev importieren kann, um diese Auszahlungen aufs Bankkonto möglichst automatisiert in die einzelnen Vorgänge (Rechnungen, Gebühren usw) "aufdröseln" zu lassen.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Angelika_Roßmeisl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
178 Mal angesehen

Hallo @jrenaud,

 

einen Überblick der verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie die Sammelpositionen auflösen können, finden Sie im Hilfe-Dokument Sammelzahlungen auflösen: Überblick.

 

Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich gerne per Servicekontakt an den Programmservice Rechnungswesen. 

 Servicekontakt anlegen 

Viele Grüße aus Nürnberg
Angelika Roßmeisl | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
jrenaud
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
164 Mal angesehen

Hallo Frau Roßmeisl,

 

vielen Dank für Ihre Antwort. Bei dem von Ihnen genannten Hilfedokument geht es um selbst initierte Sammelüberweisungen oder Sammellastschriften.
Ich habe mir das einmal angeschaut kann aber nicht erkennen das man So auch eine von dritte initierte Überweisung die einzelne Transaktionen enthält aufteilen kann.

0 Kudos
4
letzte Antwort am 30.09.2022 15:43:06 von jrenaud
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage