Liebe Datev-Community,
wir hatten heute eine Beratung mit der Datev, da wir uns eine Erleichterung der Buchhaltung durch Umstellung auf "Standard" Modus im U-Online und Nutzung des Automatisierungsservices (ASR) erhofft hatten.
zur Zeit nutzen wir die Bearbeitungsform "Erweitert" für die Vorbereitung der Fibu und die Durchführung des Zahlungsverkehrs. Dies ist im Gegensatz zu den Buchhaltungen (ohne Zahlungsverkehr) die im Standard Modus eingestellt sind und den ASR nutzen extrem zeitaufwendig. Wir hatten daher die Überlegung, die BF auf Modus "Standard" umzustellen und den ASR zu nutzen. Jedoch führt dies zu (mehreren) Problemen beim Zahlungsverkehr.
1. Im Standad Modus kann man bei Erstellung der Zahlung keine Fälligkeit vorbelegen. Diese wird also auch nicht in der Zahlungsliste zur Überweisung angezeigt. (ist aber zwingend notwendig).
2. bleibt man im erweiterten Modus, kann man wohl den ASR nicht nutzen.
Ist es also tatsächlich so, dass man die Buchhaltung quasi nur über den Standart Modus und Einstellung des ASR automatisieren kann?
Es bleibt einem daher nichts anderes übrig, wenn man die Fälligkeiten bei den bereitgestellten Zahlungen weiterhin einsehen möchte, den erweiterten Modus zu nutzen und jeden Beleg einzelnd "anzufassen?
Man muss dazu sagen, ein Großteil der RG wird eingezogen und müsste gar nicht bearbeitet werden. Ein kleinerer Teil muss aber weiterhin überwiesen werden (soll auch so bleiben).
Hat oder hatte jemand schon mal ein solchen Problem und evtl. noch einen Tipp für uns? Dieses "Ergebnis" ist im Zeitalter der Digitalisierung ja irgendwie nicht zufriedenstellend, wenn ich mir jeden Beleg einzeln ansehen muss und im Modus Standard die wichtige Info der Fälligkeit nicht angegeben wird 🙂
Wir freuen uns über Tipps und Anregungen.
Der ASR funktioniert nur mit der BF Standard, daran ist auch nichts zu rütteln. Laut meinen Kolleg:innen ist es eine fantastische Lösung für die Bearbeitung der Buchhaltung und man will gar nicht mehr darauf verzichten.
Ein möglicher Würgaround könnte hier das Wiedervorlagedatum in den "Zahlungen" in Bank online sein.
Also, Überweisung aus der Belegbearbeitung an Bank online übergeben und dann unter den offenen Zahlungen in der jeweiligen Überweisung ein WV-Datum eingeben. Der Beleg muss ja grundsätzlich angepackt und bearbeitet werden (außer man nutzt DUO wirklich nur als Ersatz zum Pendelordner). Ist keine komplett kongruente Lösung zu BF Erweitert, wäre aber vielleicht ein Ansatz.
Liebe Frau Wied,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Tatsächlich können wir uns bei den BF im Standard Modus den ASR nicht mehr weg denken. Es ist einfach ein super Fortschritt in die Automatisierung der BF der auch sehr zuverlässig richtig bucht. (Ab und an paar Fehler die aber auffallen)
Wir wollen tatsächlich den erweiterten Modus nur deswegen halten, dass bei der Bereitstellung zum Überweisen an die Bank eine Fälligkeit steht. Das geht im Standard Modus nicht.
Wir haben alle Geschäftspartner Stammdaten gepflegt und dort wo eine Überweisung erstellt werden soll, dies auch hinterlegt. Für uns stellt sich die Frage, warum kann Datev in diesen Fällen nicht automatisch eine Zahlung bereit stellen wenn Sie schon erkennt, dass es der Lieferant ist. Ich mache die EInstellung in den Stammdaten daher nur, um den Haken in Überwisung erstellen schon drin zu haben... Das ist zwar nett aber würde extrem viel Zeit sparen, wenn hier automatisch eine Zahlung bereit gestellt wird. Aber vielleicht kommt das noch.
Die Hinweis mit Wiedervorlage klingt nicht schlecht, zumindest für die Zeit, bis das es eine komfortablere Lösung von der Datev eingerichtet wird 🙂
Oder ich von dieser erfahre falls es sie gibt 🙂
Vielen Dank und ein schönes WE