abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zahlungsverkehr - Sammelzahlung an Commerzbank mit mehr als 15 Posten wird nicht ausgeführt

13
letzte Antwort am 04.03.2025 15:00:16 von alterSchwede
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ELB-NHC
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 14
664 Mal angesehen

Hallo Community,

folgendes Problem: wir arbeiten seit kurzem mit der Commerzbank zusammen und möchten unsere monatliche Sammelzahlung der Gehälter via Zahlungsverkehr oder Unternehmen Online und PIN/TAN Verfahren übermitteln.
Leider funktioniert es nicht eine Sammelzahlung mit mehr als 15 Posten zu übermitteln. Die Anschaltung über die Schnittstelle scheint nicht zu funktionieren, ich komme gar nicht so weit, dass eine PIN/TAN Abfrage erfolgt.
Mehrere Versuche, das Problem mit der DATEV oder der Bank zu lösen blieben erfolglos.
Die HBCI Schnittstelle funktioniert einwandfrei, wenn es nicht mehr als 15 Posten sind. Eine Einschränkung seitens der Bank gibt es erst in deutlich höherer Größenordnung. Da es weder bei DATEV ein Fehlerprotokoll gibt, noch bei der Bank etwas ankommt, ist Abhilfe schwierig.

Hat evtl. jemand ein ähnliches Problem und eine Lösung dafür gefunden? Nein, ich möchte weder die Sammelzahlung aufteilen, noch ein anderes Banktool nutzen oder die Datei ins Online-Banking hochlanden... 😉

Vielen Dank an euch und Gruß aus dem Rheinland

alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 14
652 Mal angesehen

ich komme gar nicht so weit, dass eine PIN/TAN Abfrage erfolgt.
Mehrere Versuche, das Problem mit der DATEV oder der Bank zu lösen blieben erfolglos.

Sofern bei der Bank keine Anfrage ankommt, eine TAN-Abfrage zu generieren, könnte es an der zwischengeschalteten FinAPI liegen.

 

Wie auch immer; echtes HBCI kommt hier sicherlich nicht zum Einsatz, sonst könnte bankseitig der Zugriffsversuch auf den HBCI-Server auch nachvollzogen werden. 

Der bessere und zuverlässigere Kommunikationskanal wäre ohnehin der über einen EBICS-Zugang.

 

Über diesen könnten dann auch Sammelüberweisungen mit mehreren hundert Posten gleichzeitig beauftragt werden und man hätte über die Übermittlungs- und Ausführungprotokolle jederzeit einen Überblick über die mit dem Bankrechner stattgefunden Kommunikation.

 

https://www.commerzbank.de/service/wie-kann-ich-einen-neuen-oder-zusaetzlichen-ebics-zugang-mit-einer-neuen-kunden-id-beauftragen/

Viele Grüße 

Sven

 

 

 

ELB-NHC
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 14
648 Mal angesehen

Hallo Sven,

danke für die ausführlich Info. Der Weg über EBICS ist mir grds. auch bekannt. Wir wickeln aber nur diesen einen Posten mtl. über dieses Bankkonto ab. Da wäre EBICS völlig übertrieben...

0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 14
635 Mal angesehen

In diesem Fall könnte man überlegen, das sogenannte Dateibegleitzettelverfahren zu nutzen.

Dabei wird die Sammelüberweisungsatei vom Rechenzentrum der DATEV an das Rechenzentrum der Commerzbank übergeben und wartet dort dann auf Einreichung eines (tatsächlich in der heutigen Zeit noch unterschriebenen) Dateibegleitzettels, der über das Online Banking hochgeladen wird.

 

Da bei der Bank im Hintergrund dafür eine manuelle Bearbeitung erforderlich wird, wird das bestimmt mit einem kleinen Betrag separat bepreist. 

https://www.commerzbank.de/service/zahlungsverkehrsdatei-wie-lade-ich-einen-begleitzettel-hoch/


! es kann sein, dass das Verfahren zuvor von der Bank freigeschaltet werden muss, damit es funktioniert. !

 

Viele Grüße 

Sven

0 Kudos
ELB-NHC
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 14
626 Mal angesehen

Danke auch für diese Idee. Aber ich glaube, dann ist es im Endeffekt einfacher wenn ich die XML-Datei ins Online Banking der betr. Bank hochlade.
Schön, dass wenigstens viele Wege irgendwann zum Erfolg führen 😎

0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 14
619 Mal angesehen

Beim Upload der Datei über das OnlineBanking greift dann das Betragslimit für die Endsumme der Sammelüberweisungsdatei, das mit dem jeweiligen OnlineBanking-User vereinbart wurde. 

https://www.commerzbank.de/service/wie-aendere-ich-mein-ueberweisungslimit/

Viele Grüße 

Sven

0 Kudos
ELB-NHC
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 14
614 Mal angesehen

Danke dir - das Problem habe ich (noch) nicht, da sind wir betragsmäßig safe 🙂

Lukas_Thebes
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 14
477 Mal angesehen

Hallo Sven,

 

wir haben bei uns das gleiche Problem.

 

ich nutzet Bank Online für unseren kompletten Zahlungsverkehrt und das Funktioniert (bis auf die Zahlung der Löhne) auch tadellos.

 

Gibt es vielleicht schon was neues dazu?

 

Gruß

Lukas

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 14
424 Mal angesehen

Hallo @Lukas_Thebes,

 

an dieser Stelle gibt es nichts Neues - siehe auch: Wie tätige ich eine Sammelüberweisung? - Commerzbank Kundenservice

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
Laura_T
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 14
199 Mal angesehen

Hey, wir haben aktuell das gleiche Problem. Hat sich da bei dir mittlerweile etwas geändert? Und hast du auch FinAPI + FinTS angebunden von der Commerzbank? 

 

LG 

0 Kudos
ELB-NHC
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 14
189 Mal angesehen

Hi,

ich habe das länger nicht mehr getestet, da ich die Möglichkeit habe eine DTAUS Datei im Online-Banking der CoBa hochzuladen. Dann funktioniert es einwandfrei.

Leider schieben sich in der Sache DATEV/Schnittstellenanbieter und CoBa gegenseitig den schwarzen Peter zu. Die Bank machte gar den Vorschlag, dass ich den Sammler doch in Häppchen bis 15 Posten aufteilen soll, dann würde es auf jeden Fall über die FinAPI Schnittstelle klappen... Haha

 

VG

0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 14
183 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

über die FinAPI können max.15 Posten pro Sammelünerweisung ausgeführt werden. 

Daher meine Vorschläge hier im Thread bezüglich der Alternativen. 

Viele Grüße 

Sven

0 Kudos
Laura_T
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 14
169 Mal angesehen

Ja. Die sind mir auch bekannt, aber kommen für uns nicht in Frage, da es sich ebenfalls nur einmal im Monat um die Lohnzahlungen handelt. Neben FinAPI gibt es auch FinTS. Laut Commerzbank soll Zweiteres für mehr als 15 Posten pro Überweisung gehen. Dies ist aber nicht der Fall, denken wir zumindest.  Wir suchen quasi gerade den Fehler um der Commerzbank den Ball zuzuspielen. 

0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 14 von 14
152 Mal angesehen

Hallo Laura,

 

FinTS (Financial Transaction Services) ist HBCI (Homebanking Computer Interface).

(Seit der Version 3.0 wurde HBCI lediglich in Financial Transaction Services (FinTS) umbenannt.)

 

Und ja; über FinTS / HBCI können bei der Commerzbank auch Sammelüberweisungen mit bis zu 999 Posten beauftragt werden.

 

Ich habe nur noch keinen DUO-User kennengelernt, der es geschafft hätte, mittels DUO auf den FinTS-/HBCI-Server der Commerzbank zuzugreifen (sofern in DUO ein vermeintlicher HBCI-Zugang eingerichtet wird, erfolgte die Kommunikation mit der Bank bisher stets über die FinAPI).

 

Fazit:

Sofern die Abwicklung des geschäftlichen Zahlungsverkehrs professionell erfolgen soll, kommt man an einem EBICS-Zugang nur schwer vorbei.

 

Wir suchen quasi gerade den Fehler um der Commerzbank den Ball zuzuspielen.

Da liegt das Problem nicht. 🤷🏽‍♂️


Viele Grüße 

sven

13
letzte Antwort am 04.03.2025 15:00:16 von alterSchwede
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage