abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

XML einfache Ausgangsrechnung

7
letzte Antwort am 08.04.2020 16:29:37 von andreashausmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
GD44
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
268 Mal angesehen

Hallo,

 

ich versuche Ausgangsrechnungen auf die einfachste Weise für die XML-Schnittstelle (Rechnungs-XML, Rechnungs-PDF und document.xml) zu erstellen. Eigentlich ganz einfach: ein Kunde mit Debitorenummer, ein Erlöskonto, ein Bruttobetrag. Aber der Aufwand dafür ist doch schon recht erheblich, zudem muss wohl auch zwingend mindestens eine Position angegeben werden, was aber für uns eigentlich überhaupt nicht relevant ist.

 

1. Gibt es ein einfachstes Beispiel für diesen Fall?

2. Es gelingt, die Daten so zu erstellen, dass die Rechnungen angenommen werden, aber die Werte stehen im Haben statt im Soll. Das vertauschen der Konten scheint nicht zu funktionieren.

 

Die Beispiele, die ich finde, sind viel zu umfangreich und passen so gar nicht und ich schaffe es anscheinend nicht, das auf den einfachsten Fall 'herunterzubrechen'.

 

Jeder Hinweis ist sehr willkommen!

 

Bleibt gesund!

 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
263 Mal angesehen

Mit welchem Programm arbeiten Sie denn?

0 Kudos
GD44
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
257 Mal angesehen

Hallo,

 

So wie mir die Mitarbeiterin mitteilte, ist es Kanzlei-Rechnungswesen V.8.23

 

 

0 Kudos
andreashausmann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
252 Mal angesehen

zu 2. das vertauschen der Konten funktioniert bei den Beleg Schnittstellen (XML und DATEV connect online nicht).

 

Sie können aber Alternativ die andere Variante der XML Schnittstelle nutzen und nur die Document.xml mit den Beleg-IDs erstellen und mit den Belegen zippen.

Die Buchungsdaten schreiben anschließend in eine CSV-Datei, am besten im DATEV Format.

 

zu 1. ein einfaches Beispiel wüsste ich nicht, ich kann Ihnen aber gerne, wenn Sie mir eine Nachricht schicken, die Datensätze geben, die ich immer den Entwicklern gebe, wenn Sie eine XML Schnittstelle bauen möchten.

0 Kudos
GD44
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
247 Mal angesehen

Dass das Vertauschen nichts bringt, dachte ich mir schon...

 

>

Sie können aber Alternativ die andere Variante der XML Schnittstelle nutzen und nur die Document.xml mit den Beleg-IDs erstellen und mit den Belegen zippen.

Die Buchungsdaten schreiben anschließend in eine CSV-Datei, am besten im DATEV Format.

<

Dem werden die Anwender nicht zustimmen - das Übertragen der 'Sammel'-ZIP-Datei wird als die einfachste Weise gesehen.

 

Ihr Angebot nehme ich gerne an - vielleicht komme ich damit weiter. Wie schicke ich Ihnen hier eine PN?

0 Kudos
andreashausmann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 8
240 Mal angesehen

Ich habe Ihnen einmal beide Datensätze geschickt.

 

Je nachdem was übertragen werden soll, kommen Sie unter Umständen nicht um die Buchungssatz-Variante nicht herum, da über die XML-Dateien keine Zahlungsbuchungen oder ähnliches übergeben werden kann.

0 Kudos
GD44
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
233 Mal angesehen

Das 2. Beispiel scheint dem, was ich brauche, recht nahe zu kommen. In den XML-Dateien werden die wesentlichen Rechnungsdaten übertragen, die PDFs sind dabei und die document.xml schafft die Verbindung. Das könnte es sein. Ich werde es probieren!

 

Danke nochmal!

0 Kudos
andreashausmann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 8
229 Mal angesehen

Gern geschehen 🙂

0 Kudos
7
letzte Antwort am 08.04.2020 16:29:37 von andreashausmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage