abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie kann ich einsehen, welche DATEV Produkte für einen Mandanten aktiviert wurden?

5
letzte Antwort am 09.01.2024 10:51:01 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
PeterSelter
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
786 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

folgendes Problem:

Unser Mandant hat mehrere Unternehmen und möchte nun für die letzten zwei ebenfalls DUO (bei sich vor Ort Belege hochladen und per DUO/EBICS auch bezahlen; gebucht wird bei uns per Digitale Belege, also ohne Buchungsvorschlag) anlegen.

Nun würde ich gerne exakt den gleichen Umfang anlegen/bestellen wie bei seinen bisherigen angelegten Betrieb. Leider habe ich aber weder im DATEV Arbeitsplatz noch im Netz eine Möglichkeit gefunden, wie ich einsehen kann, was genau für die anderen Betriebe an Anwendungen/Produkten für DUO bestellt worden ist. Gibt es diese Übersicht überhaupt?

Ich kann zwar sehen, dass wir für einen Betrieb monatlich eine Rechnung von der DATEV über 11,- € bekommen, dies entspricht aber nur dem Grundpreis für DUO. Belege online, Rechnungsdatenservice etc. kostet aber alles extra, was mich zu dem Schluss bringt, dass nur DUO bestellt worden ist. Dies habe ich dann entsprechend für einen der letzten Betriebe auch bestellt, allerdings kann ich so keine Belege hochladen.

 

Nun bin ich verwirrt und weiß nicht mehr weiter; schon gar nicht ob ich...

 

... DATEV Belegbilderservice Rechnungswesen

... DATEV Buchungsdatenservice

... DATEV Rechnungsdatenservice 1.0

... DATEV Rechnungsdatenservice 2.0

... DATEV Belege online

 

bestellen muss. Die genauen Unterschiede und so sind mir zudem auch nicht wirklich bekannt.

 

Ich hoffe bzw. bin mir sicher, dass ihr mir helfen könnt 😊

 

Liebe Grüße,
Peter

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
777 Mal angesehen

@PeterSelter schrieb:

Gibt es diese Übersicht überhaupt?


Das steht in den Service Anwendungen, Hard- und Software.  

 


@PeterSelter schrieb:

Belege online, Rechnungsdatenservice etc. kostet aber alles extra, was mich zu dem Schluss bringt, dass nur DUO bestellt worden ist.


Diese Kosten entstehen beim Ordnungsbegriff, welcher in diesem Fall wohl Kanzleiberaternummer/Mandantennummer in Belege online lautet. Die Kosten tauchen auf der Kanzleirechnung auf.   

 

Ferner muss man nicht alles 2x oder x-fach bestellen, wenn es sich um verbundene Unternehmen handelt. Dann bestellt 1x DUO, 1x alle Schnittstellen, legt aber x-fach Belege online an und regelt via Rechteverwaltung online, dass Geschäftsführer X auf alle Unternehmen zugreifen kann; Mitarbeiter B aber vollkommen andere Rechte bekommt. Ist nur ein Beispiel.  

 

@PeterSelter schrieb:

Die genauen Unterschiede und so sind mir zudem auch nicht wirklich bekannt.


Dann wird's schwierig, wenn man nicht weiß, was man tut 😇.

 

  • Belegbilderservice = reine Übertragung von Dateien (PDF, Bilder, ...) ins DUO
  • Buchungsdatenservice = BDS = Übertragung von strukturierten Beleginformationen (fertiger Buchungssätze) & passenden Belegbildern, beides verknüpft inkl. Bankumsätze
  • Rechnungsdatenservice 1.0 = RDS 1.0 = Übertragung von Beleginformationen inkl. Belegbildern, ohne die Möglichkeit von Bankumsätzen
  • Rechnungsdatenservice 2.0 = RDS 2.0 = nicht der Nachfolger von Version 1.0 = Übertragung von Rechnungsausgängen aus Warenwirtschaftsprogrammen wie JTL
  • Belege online = zentraler Speicherort für alle Belege
#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
PeterSelter
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
753 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@PeterSelter schrieb:

Gibt es diese Übersicht überhaupt?


Das steht in den Service Anwendungen, Hard- und Software.  

 


@PeterSelter schrieb:

Belege online, Rechnungsdatenservice etc. kostet aber alles extra, was mich zu dem Schluss bringt, dass nur DUO bestellt worden ist.


Diese Kosten entstehen beim Ordnungsbegriff, welcher in diesem Fall wohl Kanzleiberaternummer/Mandantennummer in Belege online lautet. Die Kosten tauchen auf der Kanzleirechnung auf.   

 


Besten Dank! Bei den Service Anwendungen, Hard- und Software hatte ich auch geschaut, aber da wird ja nur DUO als Gesamtpaket aufgeführt, ob dann Belege Online dabei sind wird nicht angezeigt; oder ist das eine Einstellungsfrage?

Bei den Kosten habe ich das bei den Service-Anwendungen in der Rechnung für die Kanzlei gefunden. Damit kann ich das gut abgleichen.

 

@PeterSelter schrieb:

Die genauen Unterschiede und so sind mir zudem auch nicht wirklich bekannt.


Dann wird's schwierig, wenn man nicht weiß, was man tut 😇.

 

  • Belegbilderservice = reine Übertragung von Dateien (PDF, Bilder, ...) ins DUO
  • Buchungsdatenservice = BDS = Übertragung von strukturierten Beleginformationen (fertiger Buchungssätze) & passenden Belegbildern, beides verknüpft inkl. Bankumsätze
  • Rechnungsdatenservice 1.0 = RDS 1.0 = Übertragung von Beleginformationen inkl. Belegbildern, ohne die Möglichkeit von Bankumsätzen
  • Rechnungsdatenservice 2.0 = RDS 2.0 = nicht der Nachfolger von Version 1.0 = Übertragung von Rechnungsausgängen aus Warenwirtschaftsprogrammen wie JTL
  • Belege online = zentraler Speicherort für alle Belege

Eigentlich dachte ich, ich wüsste was der Unterschied ist. Aber als ich vorhin das mal überblickt habe, war ich mir nicht mehr sicher. Danke für die kleine Aufschlüsselung!

Man ist ja stets bemüht... 😅

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 6
747 Mal angesehen

@PeterSelter schrieb:

ob dann Belege Online dabei sind wird nicht angezeigt; oder ist das eine Einstellungsfrage?


Nein, das suche ich dann einfach im DUO. Ist Belege online angelegt, sieht der Bestand anders aus, als wenn DATEV nur die Hülle z.B. von LODAS anzeigt.  

 

Belegwesen Info wäre eine Idee. Allerdings kommt die Anwendung aus 199X; sieht auch so aus und wurde von DATEV eigentlich schon für tot ☠️ erklärt; dann aber aus der Traufe wieder erhoben. 

 


@PeterSelter schrieb:

Man ist ja stets bemüht... 😅


Solang man weiß, woher man sich fehlendes Wissen holen kann, ist ja alles gut. Einfacher wird DATEV in Zukunft nicht. Nur sehr viel komplizierter, bis DATEV irgendwann mal Staus Quo 2.0 erreicht hat und auf einem Level von personio und lexOffice schwebt. 203X irgendwann.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
734 Mal angesehen

Über eine Sache bin  ich letztens hier auch gestolpert:

 

Wenn ein Mandant mehrere Unternehmen hat und diese aber über eine einzelne Unterberaternummer organisiert sind, kann man in den Serviceanwendungen nur sehen, ob "grundsätzlich" für diese UNTERBERATERnummer einer der Datenservices angelegt ist.

 

Man muss aber für jede MANDANTENnummer den jeweiligen Datenservice separat über die myDatev Mandantenregistrierung anlegen.

 

Leider gibt es hier (soweit ich weiß) keine Übersicht auf Mandantennummer-Ebene.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 6
726 Mal angesehen

@mehrkaffee schrieb:

Man muss aber für jede MANDANTENnummer den jeweiligen Datenservice separat über die myDatev Mandantenregistrierung anlegen.


Korrekt 👍. Weil DATEV erst mit der myDATEV Mandantenregistrierung die Schnittstellen "final freischaltet". Ganz wichtig bei Mandantenüberträgen von einem anderen Berater. In solch einem Fall gibt man aber dennoch die 1 vorhandene mandantengenutzte Beraternummer bei myDATEV an.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
5
letzte Antwort am 09.01.2024 10:51:01 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage