@AlexanderJ schrieb:
kostet das mit der Lösung von DATEV Unternehmen online 15,50 EUR pro Monat.
Wie kommst Du auf den Preis? 🤔
@AlexanderJ schrieb:
Auch gibt es noch die Speichergebühren, die noch nicht in den 15,50 EUR enthalten sind.
Wie meinen? Also wir als Kanzlei haben noch ein paar GB Freivolumen in myDATEV Dokumentenspeichervolumen und 5GB im MigMag sind auch erstmal eine Menge, wenn man nicht wie ein Irrer in 600dpi Vollfarbe scannt.
@AlexanderJ schrieb:
Klar, es gibt noch die Möglichkeit zur Führung einer digitalen Personalakte, dem Abruf von Auswertungen des Steuerberaters und die online Kasse.
Aber überall ist alles ein bisschen doof 😕.
@AlexanderJ schrieb:
Wie seht ihr das?
Im Kern genauso. Unabhängig vom Preis brauchen wir und unsere Mandate Funktionen, die DUO nicht hat oder nur via Workaround zu nutzen / zu ermöglichen sind.
Hinzu kommt, dass auch DUO compact, wenn man's nur für die Auswertungen nutzen möchte, auch nicht mehr zeitgemäß an Features ist und man den vollen Preis zahlen soll, wenn man sich Auswertungen in Excel ziehen will 🙄.
Aber auch das lieber @AlexanderJ erzählen wir ja alles nicht erst seit gestern. Schau' Dir die DATEV Ideas zu DUO an und dazu mein DUO compact Problem ... keine Ahnung aber nach 2022 fühlt sich das nicht an.
@metalposaunist schrieb:@AlexanderJ schrieb:
kostet das mit der Lösung von DATEV Unternehmen online 15,50 EUR pro Monat.
Wie kommst Du auf den Preis? 🤔
10,50 EUR Unternehmen online + 5,00 EUR für Auftragswesen online
@metalposaunist schrieb:@AlexanderJ schrieb:
Auch gibt es noch die Speichergebühren, die noch nicht in den 15,50 EUR enthalten sind.
Wie meinen? Also wir als Kanzlei haben noch ein paar GB Freivolumen in myDATEV Dokumentenspeichervolumen und 5GB im MigMag sind auch erstmal eine Menge, wenn man nicht wie ein irrer in 600dpi Vollfarbe scannt.
Unsere EDVler meinten, das was wir an Freispeicher noch haben, wird auf Dauer (10 Jahresvolumen für alle Mandanten) nicht reichen, sodass wir wieder Speichergebühren weiterreichen müssen an Mandanten.
@AlexanderJ schrieb:
Wie seht ihr das?
Im Kern genauso. Unabhängig vom Preis brauchen wir und unsere Mandate Funktionen, die DUO nicht hat oder nur via Workaround zu nutzen / zu ermöglichen sind.
Hinzu kommt, dass auch DUO compact, wenn man's nur für die Auswertungen nutzen möchte, auch nicht mehr zeitgemäß an Features ist und man den vollen Preis zahlen soll, wenn man sich Auswertungen in Excel ziehen will 🙄.
Aber auch das lieber @AlexanderJ erzählen wir ja alles nicht erst seit gestern. Schau' Dir die DATEV Ideas zu DUO an und dazu mein DUO compact Problem ... keine Ahnung aber nach 2022 fühlt sich das nicht an.
Habe mir auch das DUO compact angeschaut, als Alternative, aber das wirkt nicht zielführend für den 0815 Mandanten.
Joa, schade, aber dann ist das halt im Moment so.
@AlexanderJ schrieb:
+ 5,00 EUR für Auftragswesen online
Achso, okay. Rechnungen schreiben. Verstanden. Gut, empfehle ich auch nicht. Weder online noch next. Da sind lexOffice, sevDesk, easybill und Co. 10x weiter als DATEV und wenn nicht günstiger aber dafür automatisierter und man kann sich mit Benutzername + Passwort einloggen; ist also flexibler ohne SmartCard Gehampel und SmartLogin. Von lexOffice gibt es sogar eine App!
Zu Benutzername + Passwort + verpflichtende 2FA App kann sich DATEV nicht wirklich durchringen 👎.
Ich hatte jetzt erst einen Fall, wo das Mandat ein SmartLogin bestellt hat aber nicht in die SL Administration kam. Also muss man an den StB für solch Pillepalle herantreten 🙄. In lexOffice erstellt man sich Benutzer nach Lust und Laune und arbeitet einfach.
@AlexanderJ schrieb:
Unsere EDVler meinten, das was wir an Freispeicher noch haben, wird auf Dauer (10 Jahresvolumen für alle Mandanten) nicht reichen
Gut, was in 10J wissen wir ja nicht. Vielleicht ändert DATEV die Berechnung vom myDATEV Dokumentenspeichervolumen nochmal, sodass das wieder passen könnte.
@AlexanderJ schrieb:
sodass wir wieder Speichergebühren weiterreichen müssen an Mandanten.
Fragt sich: wie? Wenn man das Freivolumen als Kanzlei den Mandanten zur Verfügung stellt, wen will man dann wie weiterberechnen, weil nun der Mandant mit seinen 1GB nun die Freigrenze reist, weil andere Mandanten schon 25GB gesammelt haben? Auch das hatten wir hier schon zur Diskussion angeregt. Dann müsste man konsequent alles auf mandantengenutzte Beraternummern im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft schieben, die dann jeder 5GB bekommen und jeder sein eigenes Päckchen trägt.
Wie praktikabel das wieder im Lohn ist, damit die Lohnabrechnung der Kanzlei vom Mandanten nicht beim Mandanten auftaucht - dann muss man wieder sagen: MigMag JA aber bitte nicht alles. Kann man das irgendwo einsehen, wer was hat? Nö.
@AlexanderJ schrieb:
Joa, schade, aber dann ist das halt im Moment so.
Jop. Genau. Schade. #1000UND1BAUSTELLE, die es zu lösen gilt aber es tut sich wenig bis nichts bei DATEV. Wir alle machen gute Vorschläge aber bis die bei DATEV umgesetzt werden, bis DATEV es ausdiskutiert hat und am Ende geht's technisch nicht, weil EOcomfort aus 199x kommt und viel drumherum auch nicht aus 2022 stammt.
DATEV ist einfach bisschen 199x statt 2023.
Das ist definitiv nicht zu preisbewusst gedacht. Ich finde vor allem hinsichtlich neuen Bestandteilen von Unternehmen online kommt zu wenig. Auftragswesen online - zu teuer im Vergleich zu anderen Fakturaprogrammen. Personaldaten online - ebenfalls gesondert verkauft und bepreist, anstelle, dass DATEV das mit DUO in einem liefert und damit ein neues Argument für DUO anbietet. Wobei ich hier nicht einmal die Preise verstehe. Auf der Produktseite steht zum einen, dass normales Unternehmen online nicht kompatibel ist, zum anderen, dass es mit Unternehmen online im Komplettpaket angeboten wird.
Ich würde es bevorzugen, würde DUO für kleinere Mandate (bspw. Belege bis Anzahl x pro Jahr, Umsatz bis EUR x pro Jahr o. ä., von mir aus auch zeitlich begrenzt auf z. B. 2 Jahre) als DUO compact mit gleichem Funktionsumfang gebucht werden könnte. Das compact heute ist ohnehin nicht nutzbar. Das würde m. E. den Einstieg deutlich erleichtern, auch bei Neugründungen etc. von vornherein digital zu arbeiten.
Die Modulierung von Lizenz, Speicher usw. finde ich zudem noch unattraktiv, ein Preis für ein Grundpaket mit allen Leistungen, sowie Gebühr x für weitere Benutzer fände ich wahrscheinlich besser. Keep it simple
Eine (weitere) Blockaufteilung verkompliziert zusätzlich. Ich habe keine Probleme DUO den Mandanten schmackhaft zu machen und über den - geringen - Preis hat sich auch noch niemand beschwert. Im Zuge der Honorarpolitik übernehme ich die Kosten im Zweifelsfalle einfach. Allein der Funktionsumfang war Grund zu einem Mitbewerberprodukt umzuschwenken.
Moin,
wobei dieser Mandant ja eher nicht selber bucht, also die Vorteile doch eigentlich beim StB sind und seine Vorteile doch im Vergleich zum Wettbewerb eher nicht so groß da sind.
@Neu_hier schrieb:Eine (weitere) Blockaufteilung verkompliziert zusätzlich.
Ich finde, da die Bestellung in der Kanzlei und nicht über den Mandanten erfolgt, wäre eine Aufteilung der Leistungen von UO und einer Auswahl dieser bei Bestellung zumutbar. So ähnlich wie es jetzt bereits ist, bloß besser.
@Neu_hier schrieb:Ich habe keine Probleme DUO den Mandanten schmackhaft zu machen [...] Allein der Funktionsumfang war Grund zu einem Mitbewerberprodukt umzuschwenken.
D. h., Sie empfehlen aktuell lieber eine andere Lösung als DUO oder lese ich das Falsch?
Das war nur bei einigen Mandanten so, da Besonderheiten mit der Rechnungsstellung über DATEV nicht möglich waren. Generell empfehlen wir DUO.
@AlexanderJ schrieb:
D. h., Sie empfehlen aktuell lieber eine andere Lösung als DUO oder lese ich das Falsch?
Auch wenn ich nicht angesprochen wurde: All unsere lexOffice Mandate kann man so einstellen, dass lexOffice das zentrale Portal für Rechnungsein- und ausgänge ist, weil man Kreditkarten und PayPal anbinden kann und dann den gesammelten lexOffice Datensatz via RDS 1.0 oder BDS nach DATEV schickt - fertig. Dazu noch den invoicefetcher, der mir bei amazon und Co. alle Belege abholt (und sie nach lexOffice schiebt) und dank invoicefetcher.email kann man auch Upload Mail 1:1 einrichten bzw. kann man damit auch die Absenderverifikation von Upload Mail umgehen und dann klappt auch das "falsche" Weiterleiten von GMX, Web und Co. Eine App zum Fotografieren von Belegen gibt's bei lexOffice auch.
Rechnungen schreiben ist 10x schöner als mit DATEV und ist sogar automatisiert möglich, wenn man selbst Anbieter von z.B. Abos ist, die man monatlich immer gleich schreibt.
DUO verkommt so nur zum Transferpferd und mit DUO compact kann das Mandat sich ja nicht mal alle REWE Auswertungen dann nach Herzenslust anschauen, wenn es durch die Konten klicken will 👎. Es hätte so schön sein können.
Für viele andere Funktionen, gibt es bessere Alternativen am Markt.