abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unternehmen online Bezahldaten zurückschreiben aus ReWe

1
letzte Antwort am 13.10.2021 10:25:58 von eliansawatzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sindys
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
190 Mal angesehen

Liebe Community,

 

leider habe ich zu meinem Thema bisher nichts finden können und hoffe, jemand kann mir weiterhelfen da wir auf dem unten aufgeführten Fall Neulinge sind.

 

Sachverhalt:

Unser Mandant bezahlt seit 1.10.2021 via EBICS seine Rechnungen direkt über DATEV Unternehmen online. Zuvor erhielt er durch uns lediglich eine SEPA-Datei, welche wir anhand der zur Verfügung gestellten Belege nach der Buchhaltung für ihn wöchentlich erstellt haben.

 

Nun zum Problem:

Im Profil von Unternehmen online werden alle Belege angezeigt, die er jemals hochgeladen hat. Das sind pro Firma locker über 2.000 Belege welche in der Zahlungsliste als "offen" geführt werden. Laut unserem Mandanten kann man die Bezahldaten zurückspielen damit diese Belege aus der Übersicht verschwinden und er nur die angezeigt erhält, welche tatsächlich offen sind. Laut unserem Kenntnisstand können Belegdaten mit Beleginformationen wie Konto, WKZ etc. zurückgeschrieben werden aber nicht, dass der Beleg tatsächlich im ReWe bezahlt/ausgeglichen ist laut Bankbuchung. Die letzte Auskunft war, dass hier tatsächlich manuell alles einmal auf "bezahlt" gesetzt werden muss im Unternehmen online. Ist dies korrekt? Falls ja, ist ein Workflow geplant der dies beheben könnte?

 

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

S. Stephan

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 2
186 Mal angesehen

Es gibt keine Möglichkeit, "Bezahlt-Informationen" aus ReWe nach DUO zurückzuschreiben. Sollen die in der Liste der Zahlungen bzw. in der Rechnungsliste aufgeführten Belege nicht mehr gezahlt werden, müssen diese manuell mit dem Bezahlt-Status versehen werden. Dies gehört zu den typischen "Aufräumtätigkeiten" vor Beginn der Umstellung auf den Zahlungsverkehr in Unternehmen online. 

 

Ihr Kenntnisstand ist folglich korrekt, der Mandant liegt daneben.

0 Kudos
1
letzte Antwort am 13.10.2021 10:25:58 von eliansawatzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage