abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

UO übernimmt nicht mehr richtig

8
letzte Antwort am 16.06.2021 12:12:11 von Elke1305
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Elke1305
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
544 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

seltsames Problem. Wir arbeiten seit April mit DUO. Habe da angefangen DUO mit Rechnungen zu füllen, die zu dem Zeitpunkt noch als Papier vorhanden waren. Habe schön die Stammdaten eingepflegt und war begeistert, obwohl der Scanner mal schief eingezogen hatte, war alles richtig  erkannt und übernommen. Der richtige Betrag,  das richtige Geschäftskonto, die IBAN es war eine Freude. Sammelüberweisungen zack fertig. 

 

Mittlerweile haben wir Rechnungen fast nur noch als Datei und es ist nicht mehr so schön. 

 

Selbst bei dem Kunden, den ich als erstes in den Stammdaten eingepflegt und seitdem nicht mehr verändert habe, gibt er mir immer eine falsche Geschäftspartner Kontonummer an und gleichzeitig eine Information, das das eine andere Nummer als bei den Stammdaten ist. Bei einem anderen Kunden, an den wir schon häufiger überwiesen haben, zerschiesst er mit die Sammelüberweisung, weil plötzlich keine Bankverbindung mehr vorliegt. 

 

Das kann doch jetzt nicht daran liegen, das die Dateien als Datei kommen und nicht als Scan, der teilweise schief eingezogen ist???

 

Ich bin grad verwirrt. Wo ist der Fehler?

 

LG 

Elke 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
502 Mal angesehen

@Elke1305 schrieb:

Das kann doch jetzt nicht daran liegen, das die Dateien als Datei kommen und nicht als Scan, der teilweise schief eingezogen ist???


Das habe ich hier aber schon mehrfach gelesen, dass die Texterkennung bei digitalen Belegen schlechter ist als wenn man es ausdruckt und scannt 😖. Sie sind also nicht alleine - hilft zwar aktuell nicht aber möglich ist das schon. Woran das genau liegt, weiß aber wohl auch hier niemand, soweit ich das im Kopf habe. 

 

Vielleicht können andere User aus der Praxis etwas mehr zu sagen? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Elke1305
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
491 Mal angesehen

Danke für die Antwort. Hilft nicht, aber ich bin nicht alleine. Das tut gut. 

 

Hatte heute mal wieder eine Papier Rechnung schuief vom Scanner eingezogen.. richtiger Name, falsche Geschäftskontonummer, 0 als Betrag. .

 

Also immer alles genauestens prüfen. 

 

LG

Elke Gunder

 

0 Kudos
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
432 Mal angesehen

Bitte auch mal in die Stammdaten schauen, ob und was da evtl. wirklich doppelt erfasst oder anderweitig "übernommen" ist. Und mal kurz überlegen, ob & wer künftig wie Stammdaten anlegt und wie pflegt, nach Möglichkeit dann gleich mit der "richtigen" Kreditoren-/ Debitorennummer. Denn im Regelfall gab es die schon in der Kanzlei, nur eben ohne so "nebensächliche" Daten wie IBAN, USt-ID, St.Nr. ...

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
Elke1305
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
407 Mal angesehen

Die Ideen sind sehr gut. Dankeschön.  Leider bin ich die Einzige, die hier Stammdaten pflegt und überhaupt in DUO arbeitet. Die 2 Kunden von denen ich gesprochen habe, haben mich schon stark irritiert. Der eine Kunde, war einer der ersten Stammdaten, die ich angelegt habe, als Stammdaten auch nie wieder angefasst habe,  ging bis vor kurzem immer gut, plötzlich ständig die Geschäftskontonummer falsch. Zum Glück zeigt er mir das als Fehler an. Der andere Kunde wurde etwas später angelegt, aber auch nie wieder geändert, hat plötzlich keine IBAN mehr. 

 

Gerade einen neuen Beleg von neuem Kunden eingescannt da hat er gar nix erkannt, keinen Betrag, keine IBAN nichts. Alles leer. 

 

Hat sich da irgend eine Einstellung ändern können???? 

 

 

JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
382 Mal angesehen

Einen NEUEN Geschäftspartner muss man natürlich erst haben=anlegen, bevor dieser beim nächsten Mal wiedererkannt wird. Und wenn Geschäftskontonr.=falsch, dann sollte man doch mal einen Blick in die Anwendungen/Stammdaten werfen? Da siehste alle Geschäftspartner und kannst auch relativ schnell nach Name oder GP-Nummer oder ... sortieren und findest da möglicherweise Dubletten mit und evtl. ohne IBAN/ Geschäftskontonummer?

Wer wie Stammdaten wie anlegt/pflegt, sollte auf jedem Fall AUCH mit dem Fibu-Sachbearbeiter besprochen sein, sonst macht jede(r), was er/sie glaubt und keine(r), was er/sie soll, möchte, weiß ...

Die GP=Debitoren/Kreditoren(nummern) lassen sich auch aus der Fibu ex- und importieren, aber da fehlen die Identifikationsmerkmale wie IBAN, St.Nr, UStID ziemlich sicher.

Deswegen macht es Sinn, dass der Bearbeiter des Belegs im Zweifel die GP mit der dann "richtigen" GP-Nr. anlegt ODER pflegt und ggf. auf ungewollte Dubletten aufmerksam wird.  

Und so ist das (Gegen)Konto dann auch gleich beim dig.Belegbuchen/ im Buchungsvorschlag - möglicherweise dann auch gleich "richtig" - vorgeschlagen.

 

 

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
Elke1305
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
364 Mal angesehen

DUO bin ich die Einzige, die daran arbeitet. Die Steuerberaterin ändert nichts in den Stammdaten. 

 

Wenn ich bis vor kurzem eine Rechnung bearbeitet habe hat DATEV automatisch alle wichtigen Angaben selbst erkannt. Bei bestehenden Lieferanten die richtige Kontonummer genommen, den Betrag, die Rechnungsnummer, bei neuen Lieferanten noch die IBAN dazu und und und. Das konnte man dann übernehmen und als neuen Stammdatensatz speichern. 

 

Jetzt wird es immer weniger.

 

Schau ich bei besagtem Lieferant in die  Stammdaten, steht das ja die richtige Nummer. Das sagt er mit ja auch mit dem Hinweis, "Nummer anders als in den Stammdaten". 3 Monate alles gut, mag Datev mich nicht mehr. 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
342 Mal angesehen

Hallo,

 

dass gar nichts erkannt wird, wie Sie weiter oben schreiben, ist ungewöhnlich. Die OCR versucht immer, Betrag, Rechnungsnummer und Datum direkt vom Beleg zu lesen und in die Erfassungsmaske einzutragen (siehe Dokument  Buchungsassistent online - Arbeiten mit Belege online).


Ist die OCR-Erkennung denn noch aktiviert? Bitte prüfen Sie in Belege online über die Einstellungen | Buchungsassistent, ob die Haken "Buchungsassistent verwenden" und "Unsicher erkannte Werte vorbelegen" noch gesetzt sind.


Sind die Haken drin und die OCR-Erkennung erkennt weiterhin nicht so gut, wie sie es schon einmal tat, wenden Sie sich bitte per Servicekontakt an den Service zu DATEV Unternehmen online. Dann können wir uns dies einmal gemeinsam mit Ihnen anschauen.

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
Elke1305
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
304 Mal angesehen

Vielen lieben Dank. 

 

Die OCR Erkennung war aktiviert.

 

Heute war die Lesefähigkeit seltsamerweise etwas besser. Zum Glück. Mal sehen, wie das weiter geht.

 

LG

 

 

0 Kudos
8
letzte Antwort am 16.06.2021 12:12:11 von Elke1305
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage