abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

UN Online mit PDF-Dateien

8
letzte Antwort am 17.06.2016 13:49:17 von Christoph_Pokluda
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
nataliazimmermann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1832 Mal angesehen

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Chef möchte eine Jahresbuchhaltung 4 III Rechnung, ohne elektronische Kontoumsätze auf UN Online umstellen.

Der Mandant hat alle Belege als PDF eingescannt. Außerdem hat er in eine PDF Datei diverse Rechnungen reingepackt.

Bis jetzt haben wir immer nur mit den TIFF-Dateien gearbeitet.

Hat jemand Erfahrung bzw. arbeitet jemand im UN Online mit den PDF-Dateien?

Als ich vor circa 3 Jahren mal auf UN Online Seminar bei der Datev war, hieß es noch, es muss unbedingt TIFF-Datei sein, sonst funktioniert die OCR-Erkennung nicht und es müssen die elektronische Kontoumsätze vorhanden sein.

Erste Frage:

Kann man PDF-Dateien über Datev-Scan-Modul einspielen und danach z.B. aus einer Datei mit 35 Seiten entheften und 35 Dateien erstellen?

Zweite Frage:

Sollte der Sachverhalt unter Nummer eins nicht funktionieren, kennt jemand zu verlässliche Methode wie man PDF in TIFF umwandelt? Im Internet gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche funktioniert am besten? Gibt es zufällig Datev-Lösung speziell auf UN Online zugeschnitten?

Dritte Frage:

Müssen elektronische Kontoumsätze vorhanden sein?

Mit freundlichen Grüßen

Natalia Zimmermann

girke
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 9
266 Mal angesehen

Hallo,

wir arbeiten bei mehreren Mandanten mit PDF Dateien, da gibt es überhaupt keine Probleme.

Einmal hoch geladene (vom Scanner)  geheftete Belege lassen sich in U-Online nicht mehr entheften.

Man kann die Datei lokal herunterladen, mit einem kostenlosen Shareware Programm trennen

und wieder als Einzelbelege hochladen. Besser man erklärt dem Mandanten wie er scannen soll.

Eine Bank ist nicht zwingend erforderlich, die Buchungen der digitalen Belege können auf ein Verrechnungs-

Konto laufen. Wenn eine Bank manuell gebucht wird, wird es zeitaufwendig, denn dann müssten die Belege

ja alle einzeln den Bankbuchungen zugeordnet werden.

Viel Erfolg

Rainer Girke

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 9
266 Mal angesehen

Der Kontoauszugsmanager ist keine Pflicht, aber sehr sinnvoll. Nur so kann man das Potential der digitalen Belegbuchung auch nutzen.

0 Kudos
peter
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 9
266 Mal angesehen

Hallo,

mit einem Programm wie 'PDF Shaper' oder 'PDF Split and Merge' könnte man PDF-Dateien in einzelne PDF-Seiten zerlegen.

Auch das Umwandeln von PDF zu TIFF ist z.B. mit dem Druckertreiber eDocPrintPro oder mit Irfanview (in Verbindung mit Ghostscript) möglich.

Gruß
Peter
0 Kudos
klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 9
266 Mal angesehen

Hallo,

ich würde empfehlen, dass man nachdem die PDF Dateien getrennt wurden, alle in einen Ordner Packen und diesen dann in einen ZIP komprimierten Ordner umwandeln.

Damit kann man alle Dateien gleichzeitig hochladen.

0 Kudos
nataliazimmermann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
266 Mal angesehen

Sehr geehrte Anwender,

Vielen Dank für Ihre Antworten.

Sehr geehrte Damen und Herren von der Datev,

könnten Sie sich dazu bitte auch äußern? z.B. mit kleiner Beschreibung oder einer Dokumentennummer aus Lexinform?

Mit freundlichen Grüßen

Natalia Zimmermann

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 9
266 Mal angesehen

Beschreibung zu was?

0 Kudos
nataliazimmermann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
266 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Kinzler,

Beschreibung zu PDF und Behandlung in Datev-Scann-Modul.

Mit freundlichen Grüßen

Natalia Zimmermann

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christoph_Pokluda
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
266 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Zimmerman,

PDF ist neben TIFF das sinnvollste Dateiformat für die Digitalisierung von Belegen. Die OCR-Erkennung (DATEV Buchungsassistent online) funktioniert in der Regel mit beiden Formaten.

Das DATEV Scan Modul erzeugt Stand heute nur TIFF Dateien. Sie können bereits vorliegende PDFs über den Belegtransfer hochladen oder direkt über die Anwendung Belege online. Dann wäre es aber sinnvoll, wie Herr Klunk es bereits thematisiert hat, die Belege vorab zu zippen.

Bei PDFs wäre auch der neue Standard "ZUGFeRD" von Vorteil. Wenn Sie von Lieferanten Rechnungen digital als ZUGFeRD PDF bekommen würden, haben Sie eine super Ausgangsbasis für Folgeprozesse....

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Pokluda

8
letzte Antwort am 17.06.2016 13:49:17 von Christoph_Pokluda
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage