abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stromrechnungen - Gasrechnungen - Dauerabbuchungen wie erfassen?

3
letzte Antwort am 04.02.2021 18:01:07 von Torsten123
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Torsten123
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
878 Mal angesehen

Hallo schönen guten Tag, ich habe eine Frage zum Unternehmen Online - Daten Einscannen und wie dann weiter mit z.B. einer Stromrechnung?

 

Am Jahresanfang erhalte ich vom Stromanbieter die Jahresrechnung mit 12 gleichen Beträgen.

Buche ich 12 x die Rechnung?

Buche ich den Betrag x 12 ein und ordne die Zahlungen dann der Rechnung zu?

 

Welche Variante habt Ihr so gewählt und was macht am meisten Sinn?

 

 

 

p.s bin erst seit 4 Wochen begeisterter Nutzer... 🙂 Danke für Eure Mühe aber ich habe nix zu dem Thema gefunden

 

DATEV-Mitarbeiter
F_P
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
825 Mal angesehen

Hallo, 

 

ein Beleg kann grundsätzlich mit mehreren Buchungen und Kontoumsätzen verknüpft werden, somit auch mit wiederkehrenden Buchungen.


Folgende Möglichkeiten sind denkbar:

 

  • Der Beleg wird einmal hochgeladen und nicht als gebucht markiert. Er bleibt im Posteingang stehen und kann somit mehrfach zugeordnet werden. Um den Beleg zu bezahlen, müssen Sie mehrere Zahlungen mit verschiedenen Ausführungsdaten anlegen.
    Oder alternativ:
  • Der Beleg wird mehrfach nach Belege online hochgeladen. Dieser kann nach der Verbuchung pro Monat entsprechend abgelegt werden. Es wird für jeden Beleg eine eigene Zahlung je Beleg angelegt. 
Freundliche Grüße
DATEV eG
0 Kudos
guenther
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 4
798 Mal angesehen

Oder Variante 3:

 

Beleg das erste mal hochladen und ganz normal zuordnen.

 

Bei der nächsten Abbuchung vergleichbare Kontoumsätze auswählen und links unten Zuordnung kopieren.

Damit ist der Beleg nur 1 x da aber mehrfach verknüpft.

 

guenther_0-1612378802680.png

 

sevdesk bietet hier aber die Funktion "Wiederkehrende Belege" an, das ist dort besser gelöst.

 

Bei Lexoffice geht das aber auch nicht.

 

mfg Thomas Günther
Torsten123
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
742 Mal angesehen

Vielen Dank Guenther.

Die Idee gefällt mir am besten.

 

Top gelöst.

3
letzte Antwort am 04.02.2021 18:01:07 von Torsten123
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage