abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SmartVerify lädt nicht mehr

14
letzte Antwort am 15.12.2022 22:47:41 von sebastian_schwoerer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
FAdr
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
454 Mal angesehen

Hallo zusammen,

bei unserem Mandanten lädt SmartVerify auf einmal nicht mehr. Es öffnet sich zwar ein Fenster aber das bleibt weiß.

Ist der Fehler schon einmal jemandem untergekommen? Reparieren/Neu installieren hat keine Abhilfe geschaffen, eine Fehlerbeschreibung habe ich nirgends gefunden und eine Störung liegt laut Datev auch nicht vor.

Vielen Dank vorab, liebe Grüße

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 15
434 Mal angesehen

Ja, dass Fensterinhalte bei DATEV mal nur weiß bleiben im Allgemein ist bekannt bzw. hat man hier schon mal gelesen. Eine genaue Abhilfe habe ich da leider auch nicht im Kopf 😕. Die Community hast Du schon mal fleißig durchsucht? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
FAdr
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 15
429 Mal angesehen

Ja, nachdem ich schon ein paar mal damit Erfolg hatte habe ich die Community bereits fleißig durchsucht aber leider kein ähnliches Problem gefunden.

Habe dann u.a. gelesen, dass es vor einer Woche wohl generell damit Probleme gab, die wurden jedoch am gleichen Tag noch behoben

DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 15
423 Mal angesehen

Hallo,

 

im Dokument  DATEV SmartVerify öffnet sich mit leerem Fenster ist eine Abhilfe beschrieben.

Sollte diese nicht helfen, wenden Sie sich bitte an den Service. Vielen Dank!

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 15
413 Mal angesehen

Und woher kommt der Fehler? Kommt der nach jedem Update vom SmartVerify oder Windows neu? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
FAdr
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 15
404 Mal angesehen

Vielen Dank @Gerlinde_Huebl für das Dokument, jedoch hat es leider nichts geholfen.

 

Habe auch einen alten Post von 2021 gefunden, in dem @metalposaunist den Fehler bereits beschrieben hat

https://www.datev-community.de/t5/Technisches-zu-Software/Smart-Verify-Erfahrung-Feedback-Feature-Request/td-p/224542

Die dortige Erklärung hat jedoch auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht (vielleicht habe ich die Anleitung auch falsch umgesetzt). Dann versuche ich es mal mit einem Servicekontakt

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 15
381 Mal angesehen

@FAdr schrieb:

Dann versuche ich es mal mit einem Servicekontakt


Der dann 9 EUR bei DATEV kostet. Also zahlt man an DATEV, um überhaupt zahlen zu können. Na schönen Dank auch 😂. Wenn meine Bank sowas tun würde, würde ich mir Gedanken machen. Aber vielleicht möchte DATEV uns ja auch alle reich machen? Reich wird man nur, wenn man kein Geld ausgibt oder ausgeben kann. 

 

Ich sehe die ganze Entwicklung sowieso sehr kritisch bei DATEV. Mit HBCI muss man den Dritten in der Kette finAPI dulden, der auch seltsame Dinge treibt und das ganze Konstrukt leider wenig zuverlässig ist. 

 

Nutzt man EBICS, wird man mit SmartVerify gegängelt, was leider nichts sicherer macht: EBICS sicher?

 

Und demnächst gibt es eine EU Richtlinie, die Echtzeitüberweisungen zum Standard machen will: Instant Payment (Echtzeitüberweisung) in Bank Online Das wird DATEV dann wohl echt technisch "toll" umsetzen, weil die ganze DUO Technologie von gestern ist. 

 

Ich wäre da Stand heute vorsichtig mich in die DATEV Abhängigkeit zu begeben, weil ich da kein gutes Gefühl habe, wie das in Zukunft noch alles laufen soll. Heute mit der Apple Watch bei kaufland bezahlt - bei DATEV macht man beim Zahlen einen Handstand mit Error und Problemen. 

 

Dabei gibt es jetzt neu den Liquiditätsmonitor online von DATEV. Liquiditätsvorschau in Unternehmen Online So wirklich rund ist das alles leider nicht. Sorry. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
FAdr
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 15
356 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Der dann 9 EUR bei DATEV kostet. Also zahlt man an DATEV, um überhaupt zahlen zu können. Na schönen Dank auch 😂

Ja das dachte ich mir auch, aber wollte nicht direkt wieder draufhauen😅

 

 


@metalposaunist  schrieb:

Ich wäre da Stand heute vorsichtig mich in die DATEV Abhängigkeit zu begeben


Die Abhängigkeit ist leider aktuell da

FAdr
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 15
312 Mal angesehen

Ich wollte kurz einmal updaten: Eine Lösung des Problems gibt es bisher noch nicht.

 

Nachdem die Datev sich auch am Folgetag noch nicht gemeldet hatte, haben wir einen neuen SmartLogin mit einem neuen EBICS verbunden, sodass der Mandant wenigstens wieder zahlen konnte.

Die Datev hat sich nach  Werktagen dann auch endlich mal beim Mandanten gemeldet, das Problem konnte jedoch nicht gelöst werden.

Grüße

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 15
294 Mal angesehen

@FAdr schrieb:

haben wir einen neuen SmartLogin mit einem neuen EBICS verbunden, sodass der Mandant wenigstens wieder zahlen konnte.


Und dann war SmartVerify nicht mehr weiß? 🤔 Liegt doch am Programm und nicht am SmartLogin/EEBICS Benutzer? So mein Verdacht. Dann hätte jeder andere Windows PC mit Internet temporär ausgereicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 15
267 Mal angesehen

Hallo @FAdr,

 

das Dokument wurde angepasst, der Pfad hat sich in der neuen SmartVerify-Version geändert: DATEV SmartVerify öffnet sich mit leerem Fenster - DATEV Hilfe-Center

 

Warum es zu dem Fehler kommt ist nicht klar, der Workaround aus dem Dokument sollte aber jetzt wo der Pfad korrigiert ist helfen. 

 

Ich kann nichts speziell zu dem Servicekontakt sagen, aber wenn unsere Abhilfe falsch ist, wird der Kontakt natürlich nicht berechnet. Andernfalls per Rückfrage melden oder mir die Kontakt-ID schicken.

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 15
253 Mal angesehen

Lieber @Andreas_Bär

 

also muss manuell danach um Gutschrift bitten? Noch mehr Aufwand, wo man sowieso schon nicht zahlen kann 😓

 

Und hätte DATEV SmartVerify erst gar nicht ins Leben gerufen, wären uns da viele Problemfälle erspart geblieben, denn ein Dokument wird ja nur geschrieben, wenn die Anzahl der Fälle / Probleme hoch genug ist, dass sich das Erstellen und vor allem Pflegen auch lohnt. Sollten also keine Einzelfälle sein, oder? 

 

Nach dem Motto, wenn man keine Arbeit hat, programmiert man sich welche ... Was genau mit SmartVerify in Verbindung mit einer SmartCard am gleichen Gerät besser ist, hat uns DATEV meiner Meinung nach noch nicht gesagt.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 15
242 Mal angesehen

 


@metalposaunist  schrieb:

also muss manuell danach um Gutschrift bitten?



Ich gehe davon aus dass die Anfrage gar nicht erst berechnet wurde. Da ich den Kontakt nicht kenne kann ich das aber nicht zu 100% sagen und daher mein "andernfalls...".

 

Eine Lösung muss so oder so vorgehalten und gepflegt werden. Wir wollen ja, dass sich möglichst jeder selbst helfen kann. Wenn dann schon ein Fehler auftritt und bekannt ist, sollte sowas am besten direkt ins Hilfe-Center. Natürlich nicht wegen einem Einzelfall, aber bei 10 würde ich trotzdem noch von Einzelfällen sprechen aber bei dieser Abhilfe (nur eine Datei anlegen) ein Hilfe-Dokument erstellen.

 

Zum Nutzen von SmartVerify will ich keine Diskussion starten, ich bin hier nur um bei Problemen zu helfen 😉

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 14 von 15
235 Mal angesehen

@Andreas_Bär schrieb:

Zum Nutzen von SmartVerify will ich keine Diskussion starten, ich bin hier nur um bei Problemen zu helfen 😉


Brauchst Du nicht starten, das haben wir schon übernommen 😜. Aber diese Aussage lässt auch tief blicken 👀.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
sebastian_schwoerer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 15
201 Mal angesehen

Ein schöner Thread hier...

 

1.) Den Nutzen von SmartVerify erkenne ich auch nicht. Vielleicht darin, dass ich meine MIdentity-PIN durch häufiges Wiederholen nicht vergesse. Vielleicht schafft es auch mehr Sicherheit, wenn der Stick- und Passworträuber einfach durch ausgelagerte Programmfunktionen verwirrt wird. 

Nun ja, geht das nur mir so, oder macht man mit SmartVerify schlicht doppelte Arbeit?

 

2.) Die Abhilfe ist Bombe! Keine Ahnung was ich da tue, aber was soll's! Wird schon nichts schief gehen. Die DATEV lehrt mich, Vertrauen zu haben. Und überhaupt: Wer sich für elektronische Bankgeschäfte entscheidet, darf halt nicht zimperlich sein.

 

3.) Zur Ehrenrettung: Es funktioniert tatsächlich. Immerhin. Ich bin so begeistert, dass ich vergessen möchte, wie komplett demotiviert ich war, diese Digitalisierung anderen Leuten schmackhaft zu machen.

 

4.) Erneut mache ich eine Erfahrung: Die Suche in der Community ist effizient und zielführend. Danke dafür!

 

So, musste mal wieder sein. Aber meinen Zynismus schicke ich jetzt schlafen. 

14
letzte Antwort am 15.12.2022 22:47:41 von sebastian_schwoerer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage