Guten Tag zusammen,
wir haben bislang die Daten aus Fremdprogrammen per manuellen Export und Import vorgenommen, aber möchten auf die DATEV Lösungen Buchungsdatenservice oder Rechnugnsdatenservice 1.0 umstellen.
Ein Mandant nutzt SevDesk und beide DATEV Lösungen würden funktionieren.
Bei dem Mandanten haben wir uns für Rechnungsdatenservice 1.0 entschieden.
Um den Rechnungsdatenservice 1.0 bei dem Mandanten zum laufen zu bringen benötigt der Mandant eine Smartcard oder Smartlogin.
Reicht es wenn wir dem Mandanten eine Unterberaternummer anlegen und Rechnungsdatenservice 1.0 + einfach einen Smartlogin dazu bestellen ohne Unternehmen online zu bestellen?
Unternehmen online würden wir dann nur anlegen und die Speichergebühren als Kosten haben.
Der Mandant benötigt aus unserer Sicht kein Unternehmen online Zugang und die Kosten würde der Mandant sich gerne sparen.
Wäre der Schritt so möglich?
mit freundlichen Grüßen
Die RZ Datenservices sind Schnittstellen zwischen Fremdprogrammen und DUO. Ein DUO-Bestand wird deshalb zwingend benötigt.
Das wir einen Unternehmen online Bestand anlegen müssen, ist mir bewusst.
Die Frage ist nur muss man zwingend Unternehmen online für den Mandanten bestellen oder kann man den Bestand auch einfach nur anlegen und mehr oder weniger intern benutzen?
Z.b. über Finmatics werden die Belege ja auch zu Unternehmen online übertragen ohne, dass der Mandant einen Zugriff drauf hat?
Um den DATEV Buchungsdatenservice oder dem DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 im Fremdprogramm zu aktivieren braucht man ja zwingend eine Smartcard oder Smartlogin
Kommt drauf an, wer die Belege bereitstellen soll.
Macht das der Mandant, dann braucht er zwingend einen DUO Vertrag. Macht ihr das selber, dann reicht ein Belege online Bestand.
DATEV Rechnungsdatenservice 1.0: Daten übernehmen - DATEV Hilfe-Center