abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SEPA Lastschriftmandat angelegt, trotzdem wird die Lastschrift ohne IBAN erstellt

4
letzte Antwort am 19.02.2021 07:47:52 von k_pusch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
s_harbers
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
622 Mal angesehen

Liebe Community-Nutzer,

 

hoffentlich finde ich bei Ihnen eine Lösung zu folgendem Problem:

 

Ein einem unserer Mandanten wurde von einem seiner Geschäftspartner ein SEPA-Mandat erteilt. Der Mandant hat das SEPA-Mandat in den Geschäftspartner-Stammdaten mit sämtlichen Angaben 
angelegt. Dennoch wird bei der Ausführung der Lastschrift die IBAN-Nummer des Geschäftspartners nicht mit ausgefüllt. Hier muss bei jeder Lastschrift manuell die IBAN nachgepflegt werden. 

 

Bild3.png

 

Vielleicht hatte ja schonmal jemand einen ähnlich gelagerten Fall und kann mir hier helfen.

 

Für Hinweise und Lösungsvorschläge bin ich dankbar.

 

Viele Grüße

Simon Harbers

DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
596 Mal angesehen

Hallo Herr Harbers,

 

falls Ihr Mandant weiterhin Probleme hat, melden Sie sich bitte direkt bei uns im Service. Dann können wir gemeinsam mit Ihnen die Ursache genauer analysieren. Eine Ferndiagnose ist in dem von Ihnen beschriebenen Fall leider nicht möglich.

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
0 Kudos
k_pusch
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
546 Mal angesehen

Guten Morgen Zusammen,

 

ich habe aktuell das gleiche Problem, gibt es hierzu bereits eine Lösung oder muss ich mich mit DATEV in Verbindung setzen?

 

Auch eine Frage in dem Zusammenhang:
Mein Mandant hat mehrere Bankverbindungen und die über das Auftragswesen erstellten Rechnungen sollen bei 3 bestimmten Kunden mit SEPA Lastschrift eingezogen werden, allerdings auf ein anderes als das als Standard angelegte Geschäftskonto.
Nun muss ich jede Ausgangsrechnung in Belege händisch nachbearbeiten, weil
a) die Bankverbindung des Zahlungspflichtigen fehlt (obwohl in den Stammdaten erfasst) und
b) die Standardbankverbindung auf das abweichende Konto geändert werden muss, bevor die SEPA dann an die Bank gehen kann.

 

Es wäre toll, wenn es in den Stammdaten die Möglichkeit gäbe, abweichende Bankverbindungen für unterschiedliche Zahlungsmethoden zu hinterlegen.

 

Mein Mandant erwartet, dass in DUO aus den Ausgangsrechnungen automatisch die SEPA-Lastschrift für die Bank generiert wird, OHNE mein hinzutun...! Meine einzige Aufgabe hier wäre, die SEPA dann nur noch über das Sammelverfahren an die Bank weiterzuleiten.


Oder gibt es andere Lösungen, die ich bisher nicht gesehen/gefunden habe?
DANKE vorab:-)

 

DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
511 Mal angesehen

Hallo, 

 

leider kann ich Ihnen aktuell keine andere Lösung anbieten 😔

 

Die IBAN des Geschäftspartners wird bei der Übermittlung aus Auftragswesen online nicht automatisch ergänzt und muss demnach für eine SEPA-Lastschrift manuell nachgepflegt werden.


Als Auftraggeber-Bankverbindung wird standardmäßig die mit "Standard Bank" markierte Bankverbindung herangezogen. Andersfalls muss die Auswahl manuell erfolgen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
k_pusch
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
503 Mal angesehen

Guten Morgen Frau Radicek,

 

danke für Ihre Rückmeldung.
Aktuell hat sich dieses Problem bei uns auch erst einmal "gelöst", da die Verarbeitung der SEPA-Lastschriften durch das firmeninterne Buchungssystem nicht richtig funktioniert. Somit musste jetzt eine andere Lösung gefunden werden, sprich auf herkömmlichen Wege die einfache Überweisung...

 

Mit freundlichen Grüßen
Karin Pusch

0 Kudos
4
letzte Antwort am 19.02.2021 07:47:52 von k_pusch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage