abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rest-API Zahlungen

4
letzte Antwort am 07.09.2020 16:29:57 von Vincent_Franke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Werner_Wolfgang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1697 Mal angesehen

Wir möchten zu unserem System eine Schnittstelle mit Zahlungen (Import und Export) nach DATEV mit Rest-API programmieren. In der Accounting-Rest-API-Schnittstelle habe ich dazu keine Funktionen erkannt. Wir möchten folgende Daten übertragen:

 

Datum der Zahlung

Nettobetrag

Mehrwertsteuerbetrag

Rechnungs-/Anzahlungsnummer

Belegnummer

 

Welche Methoden sind das? 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Vincent_Franke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
1663 Mal angesehen

Hallo @Werner_Wolfgang,

 

solche Zahlungsbuchungen können über die Accounting-Sequences übermittelt werden:

POST http://localhost:58454/datev/api/accounting/v1/clients/{client-id}/fiscal-years/{fiscal-year-id}/accounting-sequences

 

Für den Export von Zahlungsbuchungen könnte man demnächst (ab DVD 14.0) das Kontoblatt (kostenpflichtige Funktion) auslesen.

Dazu müsste man dann aber die entsprechenden Bank-/Kreditkartenkonten etc. kennen.

Die Dokumentation für das Kontoblatt mit DATEVconnect/Desktop API haben wir aber derzeit noch nicht veröffentlicht. Wird voraussichtlich noch im September 2020 erfolgen. Sobald es soweit ist, bloggen wir auf dem DATEV Developer Portal (https://developer.datev.de).

 

Viele Grüße

Vincent Franke

 

 

 

 

Werner_Wolfgang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
1643 Mal angesehen

Hallo Herr Franke,

 

vielen vielen Dank, das hilft mir sehr weiter. 

0 Kudos
Werner_Wolfgang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
1640 Mal angesehen

Für den Import von Zahlungen in DATEV ist mir das Schema nun klar. Aber was ist dann der Unterschied zwischen "datev.accounting-record" und "accounting-sequence" für Import von Zahlungen in DATEV?

 

Für den Import von Zahlungen in unserer System können wir dann auch accounting-sequence verwenden? Oder funktioniert das nur über das neue "Kontoblatt"?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Vincent_Franke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
1629 Mal angesehen

Bei DATEV sind die Datensätze immer nochmal innerhalb eines Buchungsstapels organisiert.

Der Buchungsstapel wird zur periodischen Abgrenzung der verschiedenen buchhalterischen Sachverhalte genutzt, z.B. Eingangsrechnungen 07/2020, Ausgangsrechnungen 09/2020, Bank Mai 2020 usw.

Dieser Buchungsstapel wird u.a. auch für die Umsatzsteuervoranmeldung herangezogen.

 

Der "...record" ist in diesem Konstrukt der einzelne Datensatz und die "...sequence" könnte man als den Buchungsstapel sehen. Bevor die ersten Datensätze kommen, muss man auch die Angaben für den Buchungstapel mitgeben:

 

{
"accounting_reason": "independent_from_accounting_reason",
"application_information": "application information",
"date_from": "2016-07-01T00:00:00.000+02:00",
"date_to": "2016-07-31T00:00:00.000+02:00",
"description": "Invoice 07/2016",
"initials": "MM",
"is_committed": true,
"record_type": "financial_accounting",
"accounting_records": [
{<einzelne Datensätze>....}

 

Der Import von Zahlungen geht nur über diese POST Funktion.

Der Export wäre zukünftig nur über das Kontoblatt möglich.

 

Viele Grüße

Vincent Franke

 

4
letzte Antwort am 07.09.2020 16:29:57 von Vincent_Franke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage