abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechnungsplattform - nur eine Anlage

4
letzte Antwort am 27.04.2025 17:12:48 von peterbauerberlin
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
peterbauerberlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
288 Mal angesehen

Hallo,

ich möchte zur Validierung die DATEV-E-Rechnungsplattform ausprobieren. Registriert , eingerichtet , alles schick. Nun habe ich mal eine E-Rechnung an die Mailadresse geschickt und die Fehlermeldung bekommen, das es nur ein Anhang sein darf.

Das ist natürlich realitätsfern, bei dieser Rechnung hängen neben der XML auch noch die PDF und die AGBs mit dran.

Da ich eine automatische Umleitung unserer Rechnungseingangsmailadresse einrichte, werden wohl reichlich Rechnungen nicht mehr ankommen, da sie vom Portal abgelehnt werden.

Andererseits kann ich natürlich die Lieferanten darauf hinweisen, das sie nur eine Anlage senden dürfen, das dürfte aber gerade große und internationale Unternehmen (hier Cleverbridge für Starmoney) recht wenig interessieren.

Gibts da eine Lösung ?

Danke

Peter Bauer

DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
244 Mal angesehen

Hallo @peterbauerberlin

 

es gibt aktuell keine andere Lösung.

Pro E-Mail darf nur eine Anlage enthalten sein.

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
peterbauerberlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
225 Mal angesehen

Schade , wieder einmal eine Anwendung an der Praxis und Realität vorbeiprogrammiert. Wie soll das dann gehen, ich bitte um Lösungsvorschläge.

Danke

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
170 Mal angesehen

Hallo @peterbauerberlin

 

das würde ich an dieser Stelle gern nochmal kurz erklären.

Bei einer E-Rechnung gibt es eine Rechnung, die rechnungsbegründende Anlagen (in dem Fall zum Beispiel die von Ihnen genannten AGBs) enthalten kann bzw. beim Format ZUGFeRD eine PDF mit eingebetteter XML und evtl. den rechnungsbegründende Anlagen.
Eine E-Rechnung wird dann als eine Datei verschickt.

 

Übrigens: für zukünftige Fragenzur DATEV E-Rechnungsplattform und DATEV E-Rechnungsschreibung können Sie gerne den DATEV Service-Assistent nutzen!

Dieser wurde speziell zu den Themen DATEV E-Rechnungsplattform und DATEV E-Rechnungsschreibung trainiert.  

Zusätzlich kann der DATEV Service-Assistentallgemeine Fragen zur E-Rechnung beantworten.  

  

Starten Sie hier.

  

Verwenden Sie in diesem Zusammenhang keine berufsrechtlich geschützten, personenbezogenen oder sonst besonders sensible Daten. 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
peterbauerberlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
118 Mal angesehen

wir bekommen Mails, in denen als E-Rechnung die ZUGFeRD-Datei ist (PDF) und zusätzlich die AGBs. Und da verschluckt sich die Plattform.

0 Kudos
4
letzte Antwort am 27.04.2025 17:12:48 von peterbauerberlin
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage