abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechnungsdatenservice 1.0

2
letzte Antwort am 04.08.2023 15:11:53 von fhp
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fhp
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
238 Mal angesehen

Hallo! 

Das ist schon ein paar Mal diskutiert worden, ich finde aber unterschiedliche Angaben zu der Lösung:

 

 

FRAGE:

Um den Rechnungsdatenservice 1.0 nutzen zu können (Mandant nutzt Lexoffice), muss ich ZWINGEND eine Unterberaternummer beantragen und damit den Vertrag Unternehmen Online für den Mandanten abschließen? 

 

Zur weiteren Info: wir wollen nicht "über Belegtransfer gehen" und der Mandant möchte auch nicht mit DUO arbeiten. 

Oder reicht es aus bei der Mandantenregistrierung für den Rechnungsdatenservice die eigene Beraternummer anzugeben?

 

DANKE!

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 3
229 Mal angesehen

@fhp schrieb:

Um den Rechnungsdatenservice 1.0 nutzen zu können (Mandant nutzt Lexoffice), muss ich ZWINGEND eine Unterberaternummer beantragen und damit den Vertrag Unternehmen Online für den Mandanten abschließen? 


Ja bzw. muss in der Leistungsübersicht des DATEV Arbeitsplatzes zwingend eine Beraternummer stehen aka die myDATEV Mandantenregistrierung muss durchlaufen werden. 

 


@fhp schrieb:

Oder reicht es aus bei der Mandantenregistrierung für den Rechnungsdatenservice die eigene Beraternummer anzugeben?


Was ich noch nicht probiert habe aber funktionieren kann (weil reine lexOffice Mandate gar keine Beraternummer brauchen): in der myDATEV Mandantenregistrierung die Kanzleiberaternummer auswählen und einmal den Assistenten stumpf mit allem durchlaufen aber alles abbrechen soweit möglich. 

 

Probier's einfach aus. Es kann zu 100% nichts passieren. Klappt der Export im Steuerberaterportal bei lexOffice für den Mandanten nicht, einfach die Kanzleiberaternummer in der Leistungsübersicht via Rechtsklick > löschen löschen. Von der langen Warnmeldung nicht irritieren lassen und auf JA klicken. Danach kann man mit der myDATEV Mandantenregistrierung nochmal neu starten und im Zweifel eine neue anlegen, die aber niemand bracht und man bei Mandatsaufgabe auch brav löschen muss, um keinen Datenmüll zu erzeugen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
fhp
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
210 Mal angesehen

Danke!

Ich hab' es ausprobiert:

Mandantenregistrierung mit eigener Beraternummer (,also KEINE Unterberaternummer für den Mandanten), DUO (Belege online) automatisch anlegen lassen, erweiterten Bearbeitungsmodus eingestellt, Kollegin Bescheid gesagt -> LÄUFT 🙂

 

 

2
letzte Antwort am 04.08.2023 15:11:53 von fhp
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage