abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechnungen aus Rechnungsschreibung nach Unternehmen online übergeben

7
letzte Antwort am 11.09.2024 15:18:36 von mick
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SophieVo
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
424 Mal angesehen


Hallo Zusammen,

 

wir haben in Datev Rechnungsschreibung nun die E-Rechnung eingerichtet.

Ich kann wählen zwischen "E-Rechnung/E-Rechnung-Service" und "E-Rechnung/Unt-Online/E-Rechnung-Service".


Wenn ich "E-Rechnung/E-Rechnung-Service" wähl wird die Rechnung per E-Mail an den Mandanten verschickt.
Wenn ich "E-Rechnung/Unt-Online/E-Rechnung-Service" wähl wird die Rechnung im Unternehmen online dem Mandanten bereitgestellt. 

Welche Möglichkeit gibt es aber für uns Steuerberater, dass die Rechnung automatisch in unser eigenes Unternehmen online exportiert wird? 


Vielen Dank!

wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 8
415 Mal angesehen

Die Möglichkeit gibt es bei der normalen Rechnung schon nicht und auch nicht bei der E-Rechnung. Was möchten Sie denn mit der E-Rechnung in DUO machen?

Dinosaurier
SophieVo
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
408 Mal angesehen

Ja es wäre schön, wenn es diese Möglichkeit bereits bei der normalen Rechnung gegeben hätte. 

0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 8
400 Mal angesehen

die möglichkeit gibt es nicht. es ist so, dass die daten aus dem KIS über eine schnittstelle nach KRWE übergeben werden und direkt verbucht werden können.

 

ich stelle auch die Frage meines kollegen: warum möchten sie die E-rechnungen in DUO haben? was bringt das?

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
SophieVo
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
361 Mal angesehen

Um sich die Rechnungen in der Buchhaltung nochmal ansehen zu können und vor allem Sepa-Lastschriften

0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 8
348 Mal angesehen

verstehe ich zwar, aber wenn man im vorsystem geschlüsselt hat, auf welches erlöskonto der jeweilige umsatz gebucht werden soll, erübricht sich ja, den beleg anzuschauen, weil er dann per schnittstelle korrekt verbucht wird.

 

spart zeit und nerven.

 

jedenfalls geht das leider nicht was sie wollen. sorry

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 8
341 Mal angesehen

Standardmäßig werden die Ausgangsrechnungen in der Dokumentenverwaltung/DMS abgespeichert und in der Buchhaltung wird werden Buchungen mit diesen Rechnungen verknüpft. Dies geschieht bei der Weitergabe der Buchungen aus der EO in die Buchhaltung. Es besteht daher in der Buchhaltung jederzeit die Möglichkeit, die Belege anzuschauen. Viel wichtiger finde ich es als Sachbearbeiter, dass ich in der Schnellinfo OPOS jederzeit sehen kann, welche Rechnung inkl. Belegbild der Mandant wann bezahlt hat. Wichtig z.B. bei V+V, in welchem Jahr ich welche Rechnung von uns ansetzen kann.

Wenn man die Ausgangsrechnungen über DUO mit den Buchungen verknüpfen würde, könnte ich mir als Sachbearbeiter die Belege nicht mehr ansehen, da ich nicht das Recht habe, die Belege der Kanzleibuchführung zu sehen.

 

Dinosaurier
mick
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
329 Mal angesehen

@SophieVo  schrieb:

Um sich die Rechnungen in der Buchhaltung nochmal ansehen zu können und vor allem Sepa-Lastschriften


Bitte die Einstellungen in Rechnungsschreibung prüfen. Dort unter Kanzleidaten -> Standardwerte die Häkchen für "Schnittstelle Dokumentenmanagement" prüfen.
Dann liegen alle Rechnungen (egal ob normal oder E-Rechnung) in der Dokumentenablage/DMS.

Zudem sollte geprüft werden, ob unter Kanzleidaten -> FIBU/OPOS/RW die Programmverbindung zur KREWE hinterlegt ist. Damit können alle Rechnungsdaten übergeben werden.

 

Mit beiden Einstellungen zusammen sollten dann die eingespielten Rechnungen in KREWE mit den ablegten Rechnungen aus der Dokumentenablage/DMS verknüpft sein.

0 Kudos
7
letzte Antwort am 11.09.2024 15:18:36 von mick
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage