abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

RVO individuelle Lohnauswertungen freischalten

4
letzte Antwort am 05.01.2022 13:20:55 von Susanne_Müller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Susanne_Müller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
152 Mal angesehen

Liebe Community, liebe DATEV,

 

wir haben in der Rechteverwaltung online (RVO) jedes mal das Problem, dass wir zunächst bei der Rechtefreigabe via "MyDATEV Mandantenregistrierung" die "häufigsten Personalauswertungen" freischalten. In dieser Rechte-Hinterlegung fehlen aber leider immer die ein oder anderen Einsichtsrechte, die der Mandant unserer Meinung nach haben sollte, wie z.B. ALLE Auswertungen zu den Zahlungen, etc.

 

Daher müssen wir jedes Mal noch in die RVO gehen und die einzelnen Auswertungen einzeln freischalten. Die Meinung der DATEV bei einer Nachfrage von uns hierzu war, dass wir immer ALLE Auswertungen freigeben sollen. Dies möchten wir aber ungern tun.

 

Deswegen meine Frage, ob es möglich wäre, einen weiteren Punkt bei den Lohnauswertungen aufzunehmen für "individuelle Personalauswertungen". Mein Gedanke dahinter wäre, dass wir dabei selbst bestimmmen könnten, welche Auswertungen hier generell einbezogen werden - ähnlich wie bei unseren internen Gruppenrechten, nur beschränkt auf die Personalauswertungen - und, dass wir diese für die Mandanten auswählen können.

 

Sollte es bereits eine andere Idee dazu geben, freue ich mich auf Erleuchtung. Ansonsten vielleicht eine Anregung für DATEV Ideas?

 

LG

Susanne Müller

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 5
140 Mal angesehen

@Susanne_Müller schrieb:

dass wir zunächst bei der Rechtefreigabe via "MyDATEV Mandantenregistrierung" die "häufigsten Personalauswertungen" freischalten.


Das sind reine DUO Mandate? Da verzichte ich wegen Deiner genannten Gründen auf myDATEV, weil der Assistent auch nichts von UO Gruppen hält und stroh doof einfach Rechte einträgt, auch wenn es die schon 1:1 so gibt und am Ende kann man sich da vollends das Chaos bauen 😵. myDATEV nur nutzen, wenn man nicht anders kann: Cloud Services zum Beispiel und dann überspringe selbst ich die Rechte im Assistenten und setze die mir eben selbst in der RVo, so wie ich das will und nicht wie DATEV meint, das wäre cool 👎

 

DUO über den Shop bestellen samt Medien und dann in der RVo einmalig sich die Gruppen anlegen, Rechte nach Belieben vergeben, fertig. 

 


@Susanne_Müller schrieb:

Die Meinung der DATEV bei einer Nachfrage von uns hierzu war, dass wir immer ALLE Auswertungen freigeben sollen.


Da bin ich bei der DATEV. Das würde ich ähnlich machen. Gerade im Lohn mit den 108230472342893 möglichen Rechten braucht man einen Standard, der zu 98% mandantenweit greift. Außer das Mandat soll wirklich nicht alles sehen. Dann kommt man nicht drum herum. Aber dann würde ich es umdrehen: erst den Haken im Punkt Auswertungen setzen und manuell die abhaken, die er nicht sehen soll. Sonst klickt man sich einen Wolf, weil DATEV nach jedem Klick auch noch speichert ... 

 

Im Übrigen würde ich das im Bereich Auswertungen REWE auch so machen. Nur hier kann man sich noch gleich eine Baustelle mehr bauen, wenn man nicht alles im DUO anhakt, weil man über die eigenen Pakete die Auswertungen selbst definieren kann. Kommt da eine hinzu, muss man gleich das Paket ändern und zusätzlich in der RVo den Haken setzen. Daher am besten: alles anhaken; dann muss man sich nur um das Paket im REWE kümmern und kann alles alleine machen, ohne die Person zu nerven, die für die RVo zuständig ist, wenn man's nicht selbst kann. 

 


@Susanne_Müller schrieb:

Ansonsten vielleicht eine Anregung für DATEV Ideas?


Das ist eine Dauerbaustelle und ein ewiges Dilemma: Rechteverwaltung online

 

Leider ist sich ja nicht mal DATEV-intern einig, wie man das in Zukunft fahren soll. Wir wünschen uns, Banken einzeln zu administrieren, technisch ist das auch machbar aber bekommen wir trotzdem nicht, weil irgendwer sagt: nö. 

 

Eine schnelle Lösung sehe ich daher nicht. Man muss sich jetzt eine bauen, die flexibel ist und einfach, durchsichtig und überschaubar. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Susanne_Müller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
126 Mal angesehen

Vielen Dank erstmal für die schnelle und ausführliche Antwort. Schön, dass es auch im neuen Jahr noch so effektive Hilfe gibt 🙂

 

Grundsätzlich bin ich für MyDATEV Mandantenregistrierung ja ganz dankbar, aber bei der RVO ist es so eine Sache für sich 😉 - vielleicht werden wir die RVO einfach aussparen und hierfür eine Gruppe anlegen. Ich werde das nochmal intern auf die Agenda nehmen, wie wir da am einfachsten verfahren (alle Rechte oder Gruppe). Fakt ist, so wie aktuell bei der Vielzahl an Perso.auswertungen und das zentral über - in diesem Fall - mich bei der Anzahl an Mandanten, das ist unschön 😉

 

Gute Idee, die RVO bei MyDATEV einfach auszusparen. Danke!

 

Im Fibu-Bereich handhaben wir es zumeist eh über die Auswertungspakete, da haben wir weniger Arbeit mit der RVO.

 

Bei der einzelnen Schaltung der Banken würde ich auch gerne meinen "Daumen hoch" geben. Die Anfrage hatte ich auch schon des öfteren. Falls es hierzu bereits einen Beitrag gibt, unterstütze ich diesen gerne 🙂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 5
118 Mal angesehen

@Susanne_Müller schrieb:

vielleicht werden wir die RVO einfach aussparen und hierfür eine Gruppe anlegen. Ich werde das nochmal intern auf die Agenda nehmen, wie wir da am einfachsten verfahren (alle Rechte oder Gruppe).


UO Gruppen lassen sich aber nur pro Beraternummer anlegen. Wir können daher nicht 1 Lohngruppe bauen und nach diesem Schema haben Mandant A und B Zugriff. Dann muss man sich 2 identische UO Gruppen bauen. Leider kann man dann die Rechte nicht kopieren und muss Manuel 👨 damit beauftragen, die Gruppen 1:1 anzulegen und das Prinzip Hoffnung fahren, sich nicht zu verklicken. Arbeit für **bleep**en. 

 

Man kann auch nicht automatisiert nach Schema F Gruppen anlegen lassen, wenn man von harten Rechten umsteigt. So habe ich 2021 ca. 65 UO Gruppen von Hand angelegt - noch ganz ohne Rechte. Nur die Anlage ...  

 

Toll, oder 😂? DATEV - die Datenmanufaktur. 

 


@Susanne_Müller schrieb:

Bei der einzelnen Schaltung der Banken würde ich auch gerne meinen "Daumen hoch" geben.


Bank online/Rechteverwaltung ==> einzelne Girokonten für Mitarbeiter des Mandanten sperren

 

Wenn Sie wollen, können Sie DATEV ja mal direkt auf diese Umstände ansprechen: Dialograum Community im Januar 2022

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Susanne_Müller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
113 Mal angesehen

Ja, das Problem mit den Gruppen habe ich auch gerade festgestellt - da hab ich mir die Welt leider mal wieder zu einfach vorgestellt.

 

Nun denn, hoffen wir einfach, dass ich unsere Kanzlei davon überzeugen kann, alle Rechte (außer den no-go´s) freizuschalten. 😉

 

Danke nochmal!

4
letzte Antwort am 05.01.2022 13:20:55 von Susanne_Müller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage