Moin Zusammen,
wir haben einen Mandaten, ca. 800 Ausgangsrechnungen monatlich, auf Unternehmen Online in Kombination mit dem Buchungsassistenten umgestellt.
In den Ausgangsrechnungen wird der Gesamtrechnungsbetrag, der Bruttobetrag 19% sowie Bruttobetrag 7% ausgewiesen.
Die OCR Erkennung erkennt leider den Bruttobetrag 7% zu 95% als Rechnungsbetrag, weshalb die automatische Aufteilung (7/19) selten funktioniert.
Wir sichern die Daten auf dem eigenen Server, übertragen allerdings die Buchungsinformationen nach jedem verbuchten Stapel.
Außerdem ist die Problematik, dass die OCR zwar die Kundennummer (Kreditor) erkennt, diese allerdings mangels Angabe einer IBAN/Steuernummer/USt.-ID auf den Rechnungen nicht als Gegenkonto vorbelegt.
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich hier eine Optimierung betreiben kann?
Beste Grüße
@eike schrieb:
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich hier eine Optimierung betreiben kann?
Abstimmen und einen Post drunter setzen, damit der DATEV noch mehr Druck gemacht wird.
OCR auf den Stand der Technik bringen
Belegdaten zusätzlich manuell per OCR auslesen
Hallo @eike,
wenn die Kundennummer erkannt wird und Sie nach dem Buchen die Buchungsinformationen nach DATEV Unternehmen online übergeben, sollte beim nächsten Beleg dieses Geschäftspartners auch das Gegenkonto vorgeschlagen werden. Wichtig ist, dass einmalig zuerst die Buchungsinformationen nach DATEV Unternehmen online zurückgeschrieben werden, bevor der nächste Beleg dieses Geschäftspartners nach Unternehmen online übertragen wird.
Sollte bei Ihnen weiterhin keine weiteren Buchungsinformationen vorgeschlagen werden, wenden Sie sich gerne an den Service zu DATEV Unternehmen online.
Auch zu der faschen Betragserkennung wenden Sie sich bitte an den Service, damit wir die Erkennung anhand Ihres Belegs analysieren können. Vielen Dank!