Ich habe heute mit einem Mandanten im Rahmen der Vorbereitung auf die Möglichkeit E-Rechnungen zu versenden das Thema Auftragswesen next besprochen. Der Mandant hat weltweit Kunden und benötigt daher Rechnungsformulare in mehreren Sprachen (D/Eng/Frz).
Leider ist eine solche Definition mehrerer Rechnungsvorlagen je Typ im Auftragswesen next nicht möglich.
Um Auftragswesen next auch für Mandanten mit mehrsprachigen Kundenstamm sinnvoll nutzbar zu machen, wäre es m.E. wünschenswert, wenn es ermöglicht würde mehrere Vorlagen zu erstellen und je Kunde zuzuordnen.
Weiterhin haben bereits mehrfach Mandanten festgestellt dass es über Auftragswesen next keine sinnvolle Umsetzung für die Problematik gibt, dass verschiedene Kunden für einen Artikel nicht die Standardpreise zu zahlen haben. Hier besteht aktuell zwar die Möglichkeit mehrere Artikel anzulegen, oder in jeder Rechnung manuell die Preise anzugeben, jedoch würden sich die Mandanten wünschen diese abweichenden Preisvereinbarungen bereits in den Stammdaten zum Kunden zu definieren (ein Ausweis über Rabatt ist nicht gewünscht).
@karstenm schrieb:
Um Auftragswesen next auch für Mandanten mit mehrsprachigen Kundenstamm sinnvoll nutzbar zu machen, wäre es m.E. wünschenswert, wenn es ermöglicht würde mehrere Vorlagen zu erstellen und je Kunde zuzuordnen.
Es wären noch 15 andere Punkte wünschenswert. Das ist also Punkt 16. Nehme ich mit auf.
Lieber @karstenm, was Du als technische Lösung suchst, heißt nicht Auftragswesen und wird es auch so schnell nicht werden. Entweder Du lebst mit den Einschränkungen, was teilweise schwierig ist, wenn die IT-Anforderungen an solch ein Programm beim Mandanten nun mal nicht immer wegzudiskutieren sind, oder Du suchst Dir eine Lösung vom Markplatz, die Deine Wünsche / die deines Mandanten heute schon erfüllen können. Namen dürfen leider nicht genannt werden.
Habe ich leider schon bemerkt und den Mandanten darauf verwiesen.
Werde mal schauen, was beim STB-Kongress als Alternativen auftritt...
mE ist es gar nicht so leicht, Unternehmen bzw. Mandanten zu finden, für die die Funktionen von "Auftragswesen Next" zur Zeit schon ausreichen 😎
Auf der Datev Website steht ...
Das Programm wird sukzessive weiterentwickelt.
... also "allmählich", "nach und nach"
... ob man als Unternehmen darauf warten kann und ob man die selben Vorstellungen von einer Entwicklungsgeschwindigkeit hat, kann nur der Unternehmer einschätzen
... außerdem bedeutet "sukzessive" auch nicht automatisch "successful"
@karstenm schrieb:
Werde mal schauen, was beim STB-Kongress als Alternativen auftritt...
Der hier? Deutscher Steuerberaterkongress Hm, weiß nicht, ob ich dem folge würde 😶. Ich war nur einmal Gast bei der Steuerberaterkammer Köln und war geschockt, um was man dort diskutiert hat. Die waren technisch eher alle 10J zurück ... Und das beSt hat man auch technologisch gefeiert, als gäb's kein Morgen mehr 😅. Ist aber eher ziemlich uncool und so'n typisch deutsches Ding.
Der Marktplatz hat genug Alternativen und eine fängt mit easy an. Kann ich nur empfehlen. Wer das System gut bedient, bekommt hinten raus auch gute DATEV Exporte.