Wir haben hier immer häufiger das Problem, dass wir für einen Mandanten privat "Meine Steuern" anlegen und einen SmartLogin Zugang bestellen. Genau diese Person arbeitet für ein weiteres Unternehmen, welches ebenfalls bei uns buchhalterisch über Unernehmen Online geführt wird. Einen zweiten SmartLogin Zugang kann ich zwar bestellen, aber sie kann über ihr Smartphone nur einen Login einrichten. In der Rechteverwaltung Online kann ich beide Nummern zwar hinterlegen, aber bei einem privaten Mandanten geht nur Meine Steuern freizuschalten, Unternehmen Online kann ich gar nicht auswählen.
Gleiches haben wir bei einer Mandantin die mit ihrer GmbH bei uns Unternehmen Online hat und einen SmartLogin Zugang hat uns seit Jahren schon zufrieden damit arbeitet. Sie nutzt zum Hochladen die Scannerbox und möchte gerne all ihre Belege auch für meine Steuern darüber hochladen.
Ich habe also versucht, in der Rechteverwaltung Online über die globale Datenfreigabe die private Nummer freizugeben. Sie kriegt keinen Zugriff.
Gibt es nur die Möglichkeit, sich einen Mydentity Stick zu kaufen oder ein Zweithandy zu besitzen? Oder wird hier an einer Lösung getüftelt?
Wenn es hier bereits so ein Thema gibt, dann wäre ich für einen netten Hinweis dankbar - bin neu hier und habe zu diesem Thema nur was aus 2020 gefunden.
Vielen Dank für den Austausch.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Für jedes Endgerät (z.B. Tablet oder Handy) kann man nur ein Smartlogin nutzen. Da z.Zt. kostenlos, wäre das 2. Gerät sinnvoller Weise mit einem weiteren Smartlogin zu bestücken.
Kein Problem. Person anlegen Zuordnung zu einer anderen Mitgliedschaft beantragen und den privaten smartlogin als externen MA in Unternehmen mit administrieren. Verlässt der Mandant das Unternehmen. Schmeißt man den privaten smartlogin wieder aus dem Unternehmen raus.
Ein Endgerät ein Smartlogin.
Guten Morgen und ganz lieben Dank für die Hilfe.
Die Zuordnung der Person in eine andere Mitgliedschaft habe ich nun beantragt. Den zweiten Schritt habe ich tatsächlich leider noch nicht ganz begriffen. Gibt es da irgendwo eine Anleitung, wie man einen externen MA hinterlegt? Entschuldigen Sie, falls das eigentlich ganz easy ist, ich fürchte da ist einiges an mir vorbeigezogen.
Keine Entschuldigung nötig. Wenn ich nicht den Wirtschaftsprüfern Zugriff auf die Auswertung online eines unserer Mandanten hätte einrichten müssen wüsste ich davon auch Nichts. Im DATEV mulriversum geht man über eine Brücke wenn Sie da ist.
Der Antrag muss noch angenommen werden. Wenn ich mich richtig entsinne wird der im Logistik Auftrag online angezeigt. Der Antrag wird manuell bearbeitet daher hat er eine gewisse Laufzeit bsi er beim Empfänger angezeigt wird. Wichtig dabei ist das der Antrag von der Unterberaternummer des Mandanten (meine Steuern) aus an die Beraternummer gestellt wird unter welcher der Mandant geführt wird.
Den Antrag annehmen. Der MA privat wird dann in der RVo als externer MA angezeigt. Rechte vergeben fertig. Der betriebliche Smartlogin wird dadurch obsolet.
Wichtig! Damit hat der MA über sein ggf. privates Gerät Zugriff auf betriebliche Unterlagen. Das sollte mit den/dem Verantwortlichen beim Mandat schriftlich festgehalten werden.