abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mahnung von Lieferant

4
letzte Antwort am 23.04.2021 11:29:57 von alexanderonline
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Florian27
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
5216 Mal angesehen

Hallo Liebe Datev-Community,

 

für mich ist Datev noch ziemlich neu und aktuell haben wir im Unternehmen das Problem, dass wir nicht wissen, wie wir eine Mahnung die uns ein Lieferant gesetzt hat richtig bearbeiten.

Sofern ein Beleg gebucht wurde und nach der Zahlungsfrist eine Mahnung ins Haus kommt, kann ich diesen ja nicht mehr verändern.

Müssen wir die Rechnung und die Mahnung (inkl Gebühr) einzeln Scannen und dann so buchen oder wie ist hier der richtige Weg?

 

Das zweite Problem wäre dann die Zusammenfassung der Belege und der Summe damit diese bei der Überweisung nicht einzeln sondern als gemeinsame Zahlung überwiesen werden.

 

Zu uns:

Es wird Zentral gescannt und dann alles weitere in UO gepflegt.

Unsere Buchhaltung ist in unserem Haus mit Datev REWE.

 

Vielen Dank im Voraus!

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 5
5198 Mal angesehen

Wie 2 Rechnungen desselben Lieferanten erfassen und buchen, bei der Mahnung aber eben nur die Mahnkosten (die Mahnkosten in der Mahnung stellen im Prinzip eine neue Rechnung dar).

 

Der OPOS-Ausgleich erfolgt dann beim Buchen der Zahlung unter Auswahl beider Positionen (Rewe, Zahlungen buchen), fertig.    

alexanderonline
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
5142 Mal angesehen

 

hi Florian, 

 

ich würde sagen : kommt halt. drauf an wie du mit der Mahnung umgehen willst  ( haha   😉

 

  • Mahnung ignorieren "Mahngebühr zahlt eh keiner"
    => nix scannen, nix hochladen, Mahnung wegschmeißen, nur die Rechnung zahlen - aber pronto!

  • Mahngebühr ernst nehmen (und bezahlen) 
    => wie @Gelöschter Nutzer schreibt: "neuer" Beleg, Typ Eingangsrechnung, hochladen, nur die Mahngebühr buchen
    wichtig beim Buchen in RW: nimm die gleiche Beleg1 Nummer wie bei der Rechnung. 
    Damit fasst RW die beiden Positionen im OP und bei der Zahlung automatisch zusammen. 
  • Bei den einzelnen Buchungen (Rechnung + Gebühr) hast Du nun beide Belege (Rechnung + Mahnung)  

 

Oder macht ihr die Zahlung über UO? Kenn ich nicht so genau - dort muss man die beiden Teilbeträge evtl. zu einer Sammelüberweisung manuell zusammenfügen. 

 

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

 

hey @Gelöschter Nutzer !  Wie würde der "Fachmann" 😏 die Mahngebühr korrekt buchen?  

genau wie die Rechnung : z.B  5400 Wareneinkauf 19%   oder irgendein sonstiger Aufwand mit/ohne 19% VSt ??

 

Nebenleistung teilt Schicksal der Hauptleistung ?  gleich mit auf die 5400 & fertig? 

Wenn der Prüfer das anmeckert?   Super 💪, der war sein Geld wert!!   🤓

0 Kudos
Tags (1)
Florian27
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
5125 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

danke für die Antworten!

 

Wir Zahlen per UO, das Thema ist dann natürlich beide Überweisungen zu einer "zusammen zu führen".

Sodass dann ein Betrag also die Mahngebühr inkl. der ursprünglichen Summe Summiert wird und dann so überwiesen werden kann.

Sonst gäbe es ja 2 Zahlungen, auch für den Lieferanten wäre das dann umständlicher.

 

Ich habe gelesen, dass über UO-Erweitert ein Lieferantenkonto und eine Zahlliste verfügbar wäre.

Werden dann dort evtl. die Zahlungen von einem Lieferantenkonto zusammengefasst und als einzelne Überweisung versendet?

 

Danke für eure Hilfe und euch ein schönes Wochenende!

Florian

0 Kudos
alexanderonline
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
5117 Mal angesehen

 

probiers aus! 

für den Lieferanten 2 Zahlungen zu umständlich ? 

dann soll er bitte in Zukunft nicht mehr mahnen - so einfach isses. Wäre für alle einfacher - stimmt !! 

 

Schönes WE 

0 Kudos
4
letzte Antwort am 23.04.2021 11:29:57 von alexanderonline
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage