Immer wieder erscheint die o.g. Meldung, welche zum Neustart des Browser nötigt.
Gerade wieder als ich zwischen Lexinform und Unternehmen online in verschiedenen Registerkarten arbeite und noch zwei Dokumente in andere hatte, muss ich nun "raus" und mir das Geöffnete wieder zusammensuchen.
M.E. ist der "time out" schon recht kurz terminiert.
Stört dies nur mich und verlange ich da zu viel? Zwei Mitarbeiterinnen haben dies, unabhängig einer Aussage von mir, ebenso moniert.
Lässt sich der "time out" irgendwo "strecken" oder ist er voreingestellt und nicht änderbar?
Wenn ich in Lexinform arbeite müsste doch Unternehmen online doch "spüren", dass ich noch "drin" bin oder sind das gesonderte Prozesse?
Danke.
Und LogIn via SmartCard / mIDentity oder SmartLogin? Ich arbeite mit mIDentity und der neuen UO Oberfläche. Auch hier werde ich nach x Minuten rausgeschmissen bzw. soll mich neu anmelden. Nach dem Klick auf den Button geht's aber sofort weiter.
Und das TimeOut fürs SmartLogin kann man nicht ändern. Wenn man es könnte, würden es alle sowieso auf die längste Zeit setzen und das kommt der Sicherheit der DATEV nicht entgegen.
Hallo, ja arbeite auch mit mydentity, aber ein "refresh" funktioniert da nicht oder welcher "button" ist da gemeint?
Welcher Browser kommt zum Einsatz? Mal den Google Chrome testen. Mit mIDentity sollte man in der alten UO Welt / alten Startseite dauerhaft angemeldet bleiben, solange man nicht neustartet oder sich abmeldet. Solange der mIDentity läuft und die PIN im RAM liegt, kann man auch Browser öffnen und schließen, wie man will.
In der neuen UO Welt (Hinweis dazu auf der UO Startseite) DATEV Unternehmen online – Zum neuen Design wechseln wird man trotz mIDentity nach x Minuten "ausgeloggt". Dann kann man sich aber mit 1 Klick wieder anmelden, weil der PIN im RAM liegt.
Und nein, LexInform gibt meines Wissens nach keinerlei Infos an den UO Tab weiter, um dem zu sagen "Hallo, ich bin noch da". Das sind 2 komplett getrennte Prozesse.
Und nein, LexInform gibt meines Wissens nach keinerlei Infos an den UO Tab weiter, um dem zu sagen "Hallo, ich bin noch da". Das sind 2 komplett getrennte Prozesse.
Das hatte ich schon fast befürchtet.
Ich nutze Firefox für meine Steuerrechtsdatenbanken, da ich dort die besten Laufzeiten feststellte und der Internet Explorer wird ausnahmslos für DATEV verwendet. Chrome ist mein Hauptbrowser für sämtliche andere Anwendungen. Diese "Hierarchie" würde ich natürlich gerne belassen.
Werde beim nächsten timeout mal versuchen, einfach UO wieder vie one-klick zu starten; bisher funktionierte dies leider nicht, da der time-out erst nach Neustart des Browsers verschwand. Die Login-Daten sind im cache und ist auch so hinterlegt.
Werde das mal beobachten und berichten. Danke bis hierher.
@deusex schrieb:Ich nutze Firefox für meine Steuerrechtsdatenbanken, da ich dort die besten Laufzeiten feststellte und der Internet Explorer wird ausnahmslos für DATEV verwendet. Chrome ist mein Hauptbrowser für sämtliche andere Anwendungen. Diese "Hierarchie" würde ich natürlich gerne belassen.
Ähm, ehrlich? Warum 3 Browser nutzen? Würde ich ja irre bei werden. Und dass FireFox schneller als alles andere, fände ich komisch. Mit Chrome läuft eigentlich alles schneller. Und wenn es nicht direkt Google sein soll, einmal den neuen Edge testen. Ist ein Chrome im MS Gewand 😊.
HIER mehr dazu. Achtung: Ggf. noch was warten, sonst haben Sie den Edge in russisch 😁. LINK
Nachtrag: Anbei ein Screenshot, wie es bei mir im neuen Design von UO aussieht, trotz SmartCard und aktivem Arbeiten am PC - nur halt nicht in UO selbst. Da einmal draufdrücken und dann geht's weiter.
Also die Browser im Einsatz bringen letztlich Ordnung, da ich im FF ausschließlich meine Rechtsdatenbanken und -links verwalte, die ich für die rechtliche Recherche. Der FF ist damit ausschließlich für den Rechtsbereich vorenthalten.
Im IE läuft da alles äquivalent bezüglich der DATEV: Unternehmen online, Lexinform, SmartExperts, VDB und die sämtliche Links zu DATEV-Dokumentenfavoriten. Also nur DATEV, sonst nichts.
Der Chrome ist für alles andere geschäftliche und private und damit Favoriten für sämtliche Seiten von Online-Banking, Kreditkartenverwaltung, Einkaufsportale etc. - nix mit Recht, Steuern oder DATEV.
Damit habe ich eine strikte Trennung für mich persönlich ideal eingerichtet. Den EDGE habe ich übrigens auch noch im Einsatz, wenn ich mich mal plakativ kurz über das Weltgeschehen informieren möchte. Im Prinzip empfinde ich den Edge an sich als den besseren Browser und die nächste Version mit der Chromium-Basis lässt mich überlegen, ob ich das Einsatzgebiet des Chrome zu Edge mittelfristig überwechsle.
Den screenshot von Dir, habe ich so noch nicht gesehen. Wenn ich den time-out habe erscheint bei mir der Logout und klar ist das neue UO im Einsatz; geht ja nicht anders. Arbeite täglich in UO. Hmm...