abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kundenrechnungen erfassen

6
letzte Antwort am 12.10.2024 12:43:00 von RAHagena
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MeikeMG
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
282 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

ich muss jetzt einfach einmal ganz dumm in die Community fragen 😕

 

Kann ich mit Unternehmen online Kundenrechnungen nur "verwalten" oder kann ich über Belege erfassen auch die Kundenrechnungen schreiben?

 

Aktuell bin ich ein wenig verwirrt.

 

Wenn ich über Belege erfassen gehe und dann Kundenbelege passiert exakt gar nichts.

 

Ich hatte das, scheinbar irrtümlich, so verstanden, dass ich hier die Kundenrechnungen auch erfassen, also schreiben kann.

 

Vielen herzlichen Dank für Unterstützung 🙂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 7
271 Mal angesehen

@MeikeMG schrieb:

Kann ich mit Unternehmen online Kundenrechnungen nur "verwalten" oder kann ich über Belege erfassen auch die Kundenrechnungen schreiben?


Nur verwalten.

 

Wenn Du selbst Rechnungen an Deine Kunden schreiben willst, ist das AddOn Auftragswesen next zusätzlich nötig.

 

Bitte beachte bzw. prüfe, ob das AddOn Deine Anforderungen an eine Rechnungsschreibung vollumfänglich erfüllt, damit Du effizient ohne Workarounds damit arbeiten kannst. Aktuell sind keine Abschlagsrechnungen möglich; keine Serienrechnungen; es gibt keine Schnittstellen z.B. zu fremden Zeiterfassungssoftwares; es gibt nur 1 Rechnungslayout; es gibt keine fremdsprachigen Belege; es können keine Artikel mit 0 EUR erfasst werden; E-Rechnungen werden von DATEV via E-Mail in Deinem Namen versandt (ohne deine eigene Domain); … 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
MeikeMG
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
266 Mal angesehen

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

 

MeikeMG
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
240 Mal angesehen

Guten Morgen Metalposaunist,

 

wir sind ein recht kleiner Handwerksbetrieb und die Anforderungen an unsere Rechnungen sind nicht besonders hoch.

 

Ich glaube in den letzten 13 Jahren habe ich vielleicht 2 Abschlagsrechnungen geschrieben also fällt auch diese Anforderung weg. 

 

Eine elementare Voraussetzung ist jedoch, dass mit jeder Rechnung ein Lieferschein generiert wird.

 

Du schreibst es gibt nur ein Rechnungslayout, auch das sollte ausreichend sein, das müsste ich mir aber noch genauer anschauen.

 

Es wird sicherlich das beste sein einen Terminservice zu buchen um mit DATEV die wichtigsten Punkte zu klären bevor ich das AddOn für unsere Firma bestelle.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 7
224 Mal angesehen

@MeikeMG schrieb:

und die Anforderungen an unsere Rechnungen sind nicht besonders hoch.


Da bin ich mir nicht sicher, weil sicher auch Ihr alle möglichen Vorteile der Digitalisierung nutzen möchtet, um möglichst viel Zeit und Aufwand zu sparen. 

 


@MeikeMG schrieb:

Ich glaube in den letzten 13 Jahren habe ich vielleicht 2 Abschlagsrechnungen geschrieben also fällt auch diese Anforderung weg. 


Ich würde sie dann trotzdem mitnehmen, wenngleich als letzten Punkt auf der Liste. Gerade durch die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung wird es ggf. mehr Sinn machen, einen Abschlag zu erstellen oder man kann es den Kunden anbieten nicht einen großen Betrag auf einmal, sondern gestückelt zu zahlen. 

 


@MeikeMG schrieb:

Eine elementare Voraussetzung ist jedoch, dass mit jeder Rechnung ein Lieferschein generiert wird.


Es geht oftmals aber andersrum: aus dem Lieferschein eine Rechnung. Heißt, die Reihenfolge ist hier sehr entscheidend? 

 


@MeikeMG schrieb:

Es wird sicherlich das beste sein einen Terminservice zu buchen um mit DATEV die wichtigsten Punkte zu klären bevor ich das AddOn für unsere Firma bestelle.


Schwierig. Das ist keine unabhängige Beratung und jeder Softwarehersteller wird seine eigene Software nur im besten Licht darstellen. Und einen Termin zu bekommen, könnte bei DATEV ggf. auch länger dauern. Statt der wichtigsten Punkte würde ich alle Punkte und alle Workflows klären. Es sind gerade in den heutigen Zeiten die Details, auf die es ankommt. 

 

Weil Ihr ein Handwerksbetrieb seid, braucht Ihr auch eine abweichende Lieferadresse? Abweichende Rechnungsadresse Braucht Ihr auch eine Lagerverwaltung für Material? Damit Euch die Software gleich einen aktuellen Lagerbestand anzeigen und mitrechnen kann, wenn ein Beleg geschrieben wird?

 

Wenn Du eine Rechnung nochmal an den Kunden schicken möchtest, weil er sagt: ist nicht angekommen, gibt es bei DATEV keinen Button, wo Du eine E-Rechnung (ab 2028 für Euch wichtig / Pflicht) nochmals versenden kannst. Dann musst Du die PDF manuell herunterladen und manuell über Outlook verschicken: E-Rechnung nochmal versenden aus Auftragswesen next

 

Dann kommt beim Empfänger aber nicht mit e-invoice@datev.de als Absenderadresse an, sondern doch Eure eigene E-Mail Adresse. Als Empfänger würde mich das wundern und zusätzlich fallen etwaige Automatisierungen beim Kunden dann auf die Nase, weil sich die E-Mail Adresse unterscheidet.  

 

Ja, auch DATEV wird viele angesprochenen Punkte nun bis in 2025 verbessern. Dann bleiben dennoch die kleinen Details, die zur Effizienz beitragen. Heute kann man sich alles kaufen, außer Zeit. 

 

Habt Ihr ein Mahnwesen? Spielt das eine größere Rolle oder habt Ihr den Wunsch, das Mahnwesen zu automatisieren? Das geht mit DATEV auch in 2025 nicht. Technisch möglich ist es heute aber mit anderen Anbietern. 

 

Wie seid Ihr im Bereich der Telefonie aufgestellt? Würde es Sinn machen, wenn die Telefonsoftware wüsste, wer anruft statt nur die Rufnummer anzeigt und lohnt es sich, wenn die Kontakte alle in der Rechnungsschreibungssoftware gepflegt sind, sodass man nicht jeden Kontakt 2x anlegen muss? 

 

Wünscht Ihr Euch auch unterwegs via iPhone und iPad auskunftsfähig zu sein oder wollt gleich beim Kunden Angebote schreiben? Dazu bieten anderen Anbieter Apps an. DATEV nicht. Das wird sich auch in 2025 nicht ändern. 

 

Wie setzt Ihr allg. das Thema Aufgaben für Kunden um? Via Outlook? Oder wäre es auch dort toll, wenn man in der neuen Software Aufgaben zu Kunden stellen kann?

 

Braucht Ihr zu Euren Kunden eine kleine Dateiablage, wo man die wichtigsten Dokumente speichert? 

 

Habt Ihr viele Mitarbeiter, die Ihr bei der Einsatzplanung digital unterstützen und planen wollt? Dann gibt es dazu weitere Anbieter der Anbieter vom Marktplatz, die die Daten = Kunden automatisch übernehmen. Sonst müsste man alle Kunden pro System neu anlegen = doppelte Arbeit. 

 

Aber wie Du siehst und liest, ist mein IT-Anspruch allg. sehr hoch und ich schaue gern über den Tellerrand hinaus. Ich bin immer bestrebt nur das Beste aus jeder Anforderung zu holen, denn Arbeit doppelt machen, darauf habe ich absolut keine Lust 😊. Mehr Klicks als nötig müssen es bei mir auch nicht sein. Und wenn Ihr jetzt neu anfangt, schreibt alle Wünsche auf, die es heute schon gibt, weil heute nicht alles so läuft, wie Ihr es Euch wünschen würdet? Statt sich im Vorfeld technisch zu beschränken, lohnt es sich zu prüfen, was alles möglich ist. Vielleicht nicht alles in Schritt 1 aber dazu kann man Schritt 2 und 3 definieren 😊.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 7
199 Mal angesehen

Guten Morgen @MeikeMG,

 

einen ersten Eindruck zum Auftragswesen (next) und zum aktuellen Leistungsumfang findest Du hier:

 

https://www.datev.de/web/de/media/datev_de/pdf/produktpraesentation_auftragswesen_next.pdf

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/1020271

 

Beste Grüße 

 

Christian Wielgoß 

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 7
180 Mal angesehen

@MeikeMG  schrieb:

Guten Morgen Metalposaunist,

 

wir sind ein recht kleiner Handwerksbetrieb und die Anforderungen an unsere Rechnungen sind nicht besonders hoch.


Egal wie klein, ich würde immer zunächst die Branchenlösung in Betracht ziehen. Die Rechnungsschreibung ist ein integraler Bestandteil des Betriebs und so sollte auch die Software sein. Wenn die alle nicht helfen, ist Auftragswesen eine gute Lösung. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

6
letzte Antwort am 12.10.2024 12:43:00 von RAHagena
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage