Hallo Zusammen,
die Ein-/Ausgangsrechnungen werden unter Rechnungsein-/ausgang in UO abgelegt und als Forderungen/Verbindlichkeiten (OP) gebucht.
In Bank online werden die Belege den Bankkontoumsätzen teilweise automatisch zugeordnet bzw. besteht die Möglichkeit diese manuell zuzuordnen.
Warum funktioniert dies in der Kasse nicht? Oder habe ich da etwas verpasst/übersehen???
Der Tip die Ein-/Ausgangsrechnung nicht unter Rechnungsein-/ausgang sondern als Kassenbeleg abzulegen und dann in der Kasse zu erfassen finde ich nicht hilfreich und in sehr vielen Fällen auch falsch.
Den Beleg 2x in Uo zu speichern (als Ein-/Ausgangsrechnung und bei den Kassenumsätzen) kann auch nicht sein: aufwändig und unnötiges Datenvolumen, Belege doppelt in der Suche ....
Ich, bzw. der Mandant möchte alle Rechnungen auf dem Kunden-/Lieferantenkonto (unter Rechnungsein-/ausgang)wiederfinden. Und dann müsste auch in UO sichtbar sein wie die Rechnung bezahlt wurde (bar oder über Konto XXX). Alles schön miteinander verknüpft.
Gibt es dazu eine Lösung? Ist da in naher Zukunft etwas zu erwarten?
Viele Grüße
DN
Hallo,
in DATEV Unternehmen online gibt es hierfür aktuell leider keine Lösung.
In DATEV Ideas wurde uns eine ähnliche Anforderung bereits genannt. Sie finden die Diskussion hier: Ausgangsrechnungen im Kassenbuch
Gerne können Sie sich der Anforderung anschließen oder neu diskutieren.
Ähnliches wurde hier schon gewünscht: Gibt es eine Möglichkeit, Kassenbelege in Auftragswesen online auf den Status "bezahlt" zu setzen?
Aber:
Für die Barkasse gelten doch andere Regeln, da gibt es doch immer noch weitere Quittungen, die bei Bankzahlungen nicht erforderlich sind, da der Bankauszug die Quittung darstellt.
Eine Ausgangsrechnung ist doch zunächst immer ein offener Posten und sollte Forderung an Erlöse verbucht werden.
Wenn die Ausgangsrechnung per Überweisung bezahlt wird, kann sie dem Bankumsatz zugeordnet und als "vollständig gezahlt" gekennzeichnet werden. Hier ist der Bankumsatz quasi die Quittung.
Wenn die Ausgangsrechnung per Barzahlung bezahlt wird, muss eine Kassenquittung erstellt werden. Dies kann durch "Betrag dankend erhalten" auf dem Original geschehen, was dann per Upload mobil als Kassenbeleg hochgeladen wird.
Auch könnte eine Eingangsrechnung im alten Jahr gebucht werden müssen, damit die Vorsteuer richtig geltend gemacht wird. Wenn diese dann im neuen Jahr bar gezahlt wird, braucht es zwingend einen weiteren Beleg für die Kassenerfassung.
Hallo,
gibt es hierzu schon Neuerungen? Können Ausgangs-Rechnungen zwischenzeitlich automatisch auf vollständig bezahlt gesetzt werden? Wenn ja wie?
Vielen Dank und Grüße
Elke Rieck
Wenn mit dem Kassenbuch online die Kassenerfassungen durchgeführt werden, könnte man das Sachkontofeld bei der Erfassung mit einblenden.
Dort dann die Debitorennummer erfassen und die passende Rechnungsnummer im Belegfeld. Und dann passt es..
Das Feld kann über die Einstellungen hinzugefügt werden.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Hallöchen,
danke für die Info, das ist alles so bereits eingerichtet. Es darum, dass die Rechnung automatisch auf vollständig bezahlt gesetzt wird. Das ist nämlich - momentan - nicht der Fall.
Viele Grüße
Elke Rieck
Hi,
meinen Sie den "bezahlt"-Status im Unternehmen online?
Wenn ja, dann halte ich den, mit Verlaub, so sinnvoll wie einen Kropf, solang dieser nicht aus der OP-Verbuchung im Rechnungswesen resultiert.
D.h. solang nicht ein Datenabgleich zwischen Rechnungswesen (Buchhaltung) und Unternehmen online erfolgt, welche Debitoren/Kreditoren bezahlt wurden, ist der Status in Unternehmen online schlicht unbrauchbar. Und genau so würde ich den Status auch behandeln...
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Nachtrag: Das es bei den Bankbuchungen funktioniert, halte ich übrigens für reinen Zufall. Denn die Qualität der Zuordnung ist alles andere als das worauf ich mich verlassen würde...
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Na ja, so schlimm find ichs jetzt auch nicht. Bei unseren Mandanten läuft das problemlos. Somit sind sie immer auf dem Laufenden.
Hallo Frau Riek,
hier gibt es leider noch keinen neueren Stand.