Hallo zusammen,
ich versuche bisher erfolglos, einen Candis Export (ZIP Datei mit PDF + XML) in DATEV zu importieren.
Ich orientiere mich dabei an Dok.-Nr.: 1036101 (DATEV XML-Schnittstelle online - Ablauf der Rechnungs- und Kassendatenübertragung)
Ich habe soweit alles wie beschrieben befolgt, die ZIP Datei (DATEV Document Package) ist hochgeladen.
In Unternehmen Online fehlen die in der Anleitung beschriebenen Punkt: Meine Anwendungen | Belegverwaltung | Extras | Import
Bei dem Mandaten ist in UO "Belege Online" und "Bank Online" aktiviert.
Ist es nun so, dass bei Mandanten, bei denen Belege Online aktiviert ist, die Funktion Meine Anwendungen | Belegverwaltung | Extras | Import nicht mehr existiert? Kann ich wieder von Belege Online auf Belegverwaltung Online (zurück-)umstellen?
Oder gibt es einen anderen Weg, trotz Belege Online ein DATEV Document Package (ZIP mit PDF + XML) in UO reinzubekommen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
In Belege Online gibt es eine entsprechende Funktion (Beleg hinzufügen).
Oder man verwendet Belegtransfer.
Guten Morgen,
die Beschreibung basiert auf der alten Version von Unternehmen Online. In der neuen Version finden Sie das Importprotokoll im Menü Belege, dann auf der rechten Seite in den weiterführenden Links unter "Protokolle" und dann Import wählen.
Der Import der zip Datei an sich funktioniert über den DATEV Belegtransfer.
Ganz wichtig: Haben Sie den Modus "erweitert" für den Bestand in UO aktiviert? Sonst funktioniert das alles nicht richtig mit Candis.
Was sagen Sie insgesamt zu Candis? Wir haben in den letzten Wochen intensive Tests gemacht und sind sehr angetan. Auch einigen Mandanten haben wir es schon empfohlen.
Alle eklatanten Schwachstellen von DATEV UO sind in Candis gelöst worden (Schnelligkeit, Nutzerfreundlichkeit, Browserunabhängigkeit, Volltext OCR, keine komplizierten Authentifizierungen, radikal vereinfachter Belegimport, sogar der Autoimport von Belegen ist über getmyinvoices.com möglich)
Nur die Übertragung der Bankkonten (als ASCII-Export aus Candis in DATEV KaReWe) empfinden wir als nicht optimal.
Die Themen Datenschutz und Datensicherheit sind natürlich auch deutlich schwächer als bei DATEV. Am Ende entscheiden aber die Kunden und da kommt es vielen eben vor allem auf Schnelligkeit und einfache Bedienbarkeit an.
Haben noch andere Kanzleien Erfahrung gemacht mit Candis?
Hi, gern mal den Artikel hier checken. Ansonsten:
Ist der Belege online Bestand auf erweitert umgestellt?
Passen die Ordnungsbegriffe in CANDIS zu den in DUO?
Passen die Stammdaten (SKR, Kontenlänge) in DUO?
Ist im Belegtransfer Modul die Checkbox "Enthält Daten aus Fremdsystemen" aktiviert?
Wenn es noch Fragen gibt, einfach an lars@candis.io schreiben. Viele Grüße, Lars
Ich habe es mit der Beschreibung (Link) von Lars Böhnke geschafft.
Hier noch mal in in Stichworten:
In UO muss "Belege Online" und die Bearbeitungsfunktion "Erweitert" eingestellt sein.
Candis Export File (ZIP-Datei mit den PDFs und XMLs) mit Belegtransfer hochgeladen.
-ohne Belegtyp und Verzeichnistyp "DATEV XML-Schnittstelle..." (in Verzeichnis / Verzeichnis ändern)
- die Belege landen nun in den Lieferantenrechnungen im Punkt "offene Rechnungen überweisen" und parallel in der Kachel "Bereitstellen".
- Nach dem Bereitstellen lassen sich die Belege wie gewohnt in DATEV Rechnungswesen verbuchen (Mandant ergänzen, Buchungsvorschläge bearbeiten, ...).
Ich habe die Belege noch nicht verbucht, in den nächsten Tag mehr. Ebenso zu meinen Erfahrungen mit Candis.
Grüße!
Hallo,
mit Beleg hinzufügen funktioniert es nicht. Hier landen alle Dateien (auch die XMLs) im Posteingang. Man könnte diese Dateien dann zwar in Rechnungswesen abrufen (Digitale BElege buchen). Es werden aber nicht die XML Daten ausgelesen und außerdem hat man dann in der Belegansicht XML Dateien.
Ich habe es zusätzlich mit Dokument-Upload online versucht. Hier wird aber erst gar keine ZIP akzeptiert.
Grüße
Nochmal ein kurzer Überblick über die verschiedenen Import Wege in DUO:
DUO Upload: einzelne Belegbilder oder Belegbilder als zips (keine Beleginformationen)
Dokumenten Upload: einzelne oder mehrere Belegbilder
Belegtransfer: einzelne Belegbilder oder Belegbilder als zips (keine Beleginformationen)
Belegtransfer mit konfiguriertem XML-Verzeichnis: zip-Datei mit Belegsatzinformationen
DATEVconnect online: vollautomatische Belegübertragung per API (ohne Belegtransfer, direkt aus dem Programm heraus)