Hallo zusammen,
wir haben einen Mandanten von dem wir die Belegbilder, Buchungsstapel und Stammdaten aus deren WWS erhalten. Diese bearbeiten wir dann mittels der ISWL Beleg2Buchung um die Belege in Unternehmen online und die Buchungsstapel direkt nach Kanzlei REWE zu importieren.
Grundsätzlich funktioniert dies auch, allerdings habe ich zwei, drei Stellen an denen Probleme auftreten, die ich nicht lösen kann.
Wenn ich die erstellten zip-Dateien mittels DATEV Belegtransfer 5.45 nach Unternehmen Online hochladen möchte, wir immer nur die Datei mit den PDFs und xml-Dateien hochgeladen.
Für die andere zip-Datei erhalte ich folgenden Fehler:
Die Dateien in der zip-Datei die sind nicht hochladen lässt sind .csv-Dateien, ich weiß leider auch nicht wie ich diese anders aus ISWL Beleg2Buchung bekommen soll.
Die Buchungsstapel die ich über die Funktion "in DATEV-Rechnungswesen" bereitstelle, lassen sich über die Stapelverarbeitung auch ganz einfach einspielen.
Ich befürchte, dass hier die Informationen verloren gehen, die ich später in Unternehmen Online vermisse:
Aktuell ergänzen wir die Belege in Unternehmen Online quasi "rückwärts" in dem wir nach dem Einspielen des Stapels in REWE die Buchungsinformationen nach Belege online übergeben. (Leider sehr umständlich)
Dadurch entstehen ebenfalls andere Nachteile, in Unternehmen Online werden die Belege keinen Geschäftspartnern zugeordnet, so dass der Mandant jedes mal diese Zuordnung manuell angehen muss. Notwendig ist das Ganze, weil der Mandant seine AR per Lastschriften über Unternehmen Online einzieht.
Leider gibt es im WWS des Mandanten keine direkte Schnittstelle und weckt es eher den Eindruck es stünde mit der DATEV auf Kriegsfuß.
Wie ihr seht, hat der Prozess aktuell einige erhebliche Mängel und ich wäre wirklich dankbar, wenn jemand eine Lösung für eines der Probleme hat.
Beitrag zu Unternehmen online verschoben von @Christina_Schulze
Gelöst! Gehe zu Lösung.
... nicht nur die von "ISWL Beleg2Buchung" verarbeiteten Buchungsstapel, also inkl. der Beleglinks, sondern auch die (Debitoren-)Stammdaten werden in Kanzlei-REWE importiert und verarbeitet.
.... dann klappt es auch mit der Zuordnung der Buchungen zu den Geschäftspartnern ...
... jedenfalls bei mir ...
Wenn die Daten in der Kanzlei mit "ISWL Beleg2Buchung" verarbeitet werden, muss man eigentlich keine Buchungsstapel und Stammdaten (csv-Dateien) nach "Unternehmen Online" senden, ...
... sondern 'nur' nach dem Buchen aus Kanzlei-REWE heraus die "Buchungsinformationen übergeben"
(Auszug aus dem Hilfedokument https://help-center.apps.datev.de/documents/1005516 )
3.4 Buchungsinformationen zu digitalen Belegen übergeben
Nachdem die Belege in dem DATEV-Rechnungswesen-Programm gebucht wurden, müssen die Buchungsinformationen nach DATEV Belege online zurückgeschrieben werden. Erst durch das Zurückschreiben der Buchungsinformationen werden in DATEV Belege online die Buchungsdaten anzeigt und die digitalen Belege erhalten das Gebucht-Kennzeichen.
Hallo @vogtsburger ,
vielen Dank für die Antwort.
Ich meine zwar, dass die Debitorenstammdaten ebenfalls nach REWE übergeben und dort verarbeitet werden.
Aber dann scheint hier wohl ein Problem vorzuliegen, wenn bei Ihnen der Prozess funktioniert.
Denn die Buchungsinformationen werden aus Rewe definitiv nach DUO übergeben.
Ich werde mich damit noch weiter auseinander setzen, um es zu lösen.
Sicher wird mir ihr verlinktes DATEV-Dokument dabei helfen können.
Dankeschön 🙂