Laut unserer Bank, wird das HBCI-Verfahren eingestellt. Nun ist die Frage, ob man dann EBICS nutzen muss? Unsere Bank sagte, dies ist eher für größere Unternehmen und kostenintensiver.
Ich nutze auch EBICS, seit Jahren. Empfinde es als durchaus praktischer und kostet bei meiner Bank nichts extra; ist also in meinem Kontopaket enthalten. Gegenüber vorher keine Mehrpreis.
Ist sicher von Bank zu Bank verschieden und "verhandeln" wäre in des Situation durchaus angebracht.
Welche Alternative schlug der "schlaue" Banker denn dann vor?
Push-Tan-Verfahren
oder Chip-Tan-Verfahren
Korrigiert mich, aber das hat doch mit HBCI nichts zu tun? Bzw. sind das nur 2 von vielen möglichen Verfahren um Zahlungen via HBCI freigeben zu können?!
Was nutzen Sie denn aktuell? Dann wird nicht HBCI eingestellt, sondern nur die Art, wie Zahlungen von Ihnen freigegeben werden können.
Push-Tan-Verfahren oder Chip-Tan-Verfahren
Unterstützt DATEV beide. Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1036068
So etwas lag mir gerade auch auf der Zunge.
Vermutlich wurde bisher HBCI (bzw. FinTS) mit Chipkarte oder Schlüsseldatei genutzt. Push-Tan oder Chip-Tan ist ja auch ein FinTS-Verfahren.
Aber nachdem die meistens Banker keine Ahnung haben, wundert mich das nicht. Und zu den Fachabteilungen dringt man i. d. R. nicht durch...