abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

HBCI Postbank?!

9
letzte Antwort am 18.09.2020 08:45:17 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 10
1072 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ich habe unser Postbankkonto noch über HBCI angebunden. Seit drei vier Tagen geht keine Überweisung mehr raus.

 

HBCI User neu eingerichtet. Zahlung an Bank senden, und dann gerät man in eine Endlosschleife aus Aufforderungen immer neue TANnummern einzugeben. Die Postbank hat wohl auf XSA2 umgestellt. 

Jemand anderes gleiche oder ähnliche Erfahrungen. Ich würde das Konto gerne auf EBICS umstellen muss aber wohl ein HBCI gestütztes Konto behalten um auf dem Laufendem zu bleiben.

 

--> Jemand noch Ideen?

 

Grüße aus München,

 

Johannes Junker

 

 

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 10
1045 Mal angesehen

Ich habe heute den Telefonservice bemüht und möchte die Information hier teilen.

 

- Es liegt eine Störung irgendwo zwischen DATEV POSTBANK und finApi vor.

- Einzelüberweisungen landen in einer endlosen "TAN-Schleife"

 

laut Telefonauskunft sollen seltsamerweise Sammelüberweisungen möglich sein.

--> Hier ist noch zu testen ob eine Sammelüberweisung ausgeführt

- als Einzelbuchung

oder

-  Sammelbuchung

oder

- zu Konditionen des Kreditinstituts

gemeint ist.

 

Wenn Sammelüberweisungen als Einzelbuchung durchgehen wäre dies ein zwar unangenehmer aber gangbarer Workaround.

 

Ich muss gerade nichts überweisen. Vielleicht schafft ein anderer ebenfalls Betroffener den Test heute durchzuführen und hier zu berichten?

 

 

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 10
1005 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

auch wir haben seit ca. 2 Wochen Probleme mit Überweisungen über die Postbank.

 

Wir nutzen HBCI über FINAPI mit einem Zusatzgerät (SealOne) für BestSign.

 

Wird ein Überweisungsauftrag über das Zusatzgerät freigegeben, bleibt die "Statusanzeige" in UO in einer Dauerschleife.

 

Es wird keine Meldung ausgegeben, dass die Überweisung erfolgreich ausgeführt wurde.

 

Im Gegenteil - über das SealOne Gerät wird man immer wieder dazu aufgefordert, dass die Überweisung freizugeben ist.

 

Dies führte schon dazu, dass mein Steuerberater 🙂 seine monatliche Zahlung fünfmal bekommen hat.

 

In UO stand diese Überweisung jedoch immer noch unter "offenen Zahlungen" mit Hinweis auf einen Übertragungsfehler.

 

Nein, ich bin dumm bzw. auch geizig und möchte kein EBICS einsetzten.

 

Ich erwarte einfach, dass so etwas sensibles wie die Zahlungsverkehrsfunktionen gerade bei der DATEV, Ihren Partnern und vor allem bei den Banken funktioniert!

 

Andreas Balser

 

 

0 Kudos
Gerd_Görtz
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 10
989 Mal angesehen

hallo Herr Balser,

 

da die DATEV Kosten samt Systempartnerkosten schon ziemlich hoch sind, kann ich die Aussage zu EBICS nachvollziehen. 

 

Das Zusatzgerät (SealOne) setze ich nicht ein. Wohl aber BestSign mit iPhone bzw. mit iPad. Das Sicherheitsverfahren hat einen gelben Stern links bei Einstellungen. Das hat bisher immer funktioniert.

 

VG

G.Görtz

 

Wir nutzen HBCI über FINAPI mit einem Zusatzgerät (SealOne) für BestSign.

 

.

 

Nein, ich bin dumm bzw. auch geizig und möchte kein EBICS einsetzten.

 

 

 

 


 

0 Kudos
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 10
966 Mal angesehen

Wenn ich die Stunden die ich auf HBCI verbrannt habe zusammen rechne dann kann ich EBICS für alle Mandanten theoretisch selber bezahlen. --> Klare Empfehlung einzig und alleine EBICS. Nur in Ausnahmefällen HBCI.

 

Da ist Geiz nicht geil sondern einfach nur däm... 

 

X Stunden mal mein Stundensatz. Da lege ich mich lieber in die Sonne als mich mit HBCI rumzuschlagen.

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
Gerd_Görtz
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 10
959 Mal angesehen
...HBCI.

 

Da ist Geiz nicht geil sondern einfach nur däm... 

 

X Stunden mal mein Stundensatz. Da lege ich mich lieber in die Sonne als mich mit HBCI rumzuschlagen.


Diese Privatmeinung lasse ich gelten. Allerdings macht der Ton die Musik.

 

Ich werde also weiterhin einzeln überweisen unter Umgehung jeglicher unnötigen und unnützen Verteuerung dieser Transaktionskosten..

 

Wie gesagt, bei Beleidigungen und Aufoktroyierung überhöhter Kosten werde ich den Genossenschaftsanteil einfach zurückgeben.

0 Kudos
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 10
947 Mal angesehen

@Gerd_Görtz Dies war nicht auf Ihre Person direkt gemünzt. 😳

 

Und meine Tonlage war dort wirklich nicht sauber. Bitte unter persönlicher Meinung verbuchen und niemand möge sich angegriffen fühlen. Nur Sehe ich bei HBCI im Punkte Kosten Nutzen --> ROT.

 

Man sehe mir den Ton an dieser Stelle bitte nach.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Johannes Junker

 

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 10
927 Mal angesehen

Eine durch UO gegebene Lösung (Nutzung von HBCI über FINAPI) führt immer wieder zu Problemen.

 

Beim Versuch zur Lösung der Probleme beizutragen und diese zu schildern, liest man  immer und immer wieder die gleichen Sprüche nach dem Motto "EBICS ist ja so toll", "EBICS ist das einzig Wahre".

 

Und wenn man schon zum eigentlichen Problem nichts sinnvolles zu sagen hat, kann man ja auch gleich noch beleidigend werden.

 

Warum ist das so? Meiner Meinung nach lässt sich die Datev viel zu viel Zeit, auf die aufkommenden Probleme zu reagieren. 

 

Es reicht ein "Wir kümmern uns..." oder "Wir haben ein Schnittstellen-Problem das im Zeitraum X behoben wird." oder "Die FINAPI wurde gestern upgedatet - wir sind im Kontakt mit dem Anbieter". 

 

Auch beim heutigen Thema "Bad Request"  KEINE ANTWORT ODER REAKTION DER DATEV!

 

 

Andreas Balser

 

 

 

 

 

 

 

0 Kudos
Gerd_Görtz
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 10
918 Mal angesehen

@jjunker Chapeau für die formidable Tonlagenbeschreibung.

 

...wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall ...

 

Ich sehe ROT, wenn mir für meine Situation mit Unkosten Unnutzen Argumenten zur Glückseeligkeit verholfen werden soll.

 

Dies ist aber sozusagen systemimmanentes Großkanzleienverhalten. Siehe schon in der Alten Community den Beitrag "Abmeiern"...

 

Also Schwamm drüber

 

freundliche Grüße Gerd Görtz
Zukunft jetzt | Disruption now - aber agil

0 Kudos
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 10
874 Mal angesehen

DATEV Service Mail:

 

"Postbank - TAN-Dauerschleife

 

 

Sehr geehrter Herr Junker,

 

 

gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen.

Sie erhalten beim Senden eines Zahlungsauftrages immer wieder eine TAN bzw. eine Freigabeaufforderung.

Das Problem ist seit heute behoben und das Senden von Zahlungen funktioniert wieder.

Falls Sie das BestSign-Verfahren verwenden, beachten Sie bitte, dass die Freigabe über die BestSign-App stattfindet und nicht explizit über eine TAN.

Sollte es weiterhin Probleme geben oder der Fehler wieder auftreten, können Sie sich gerne erneut bei uns melden.

 

@Gerd_Görtz ick kühr eweng platt. aver wat eene Uhl is wiss ick net. 😉

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
0 Kudos
9
letzte Antwort am 18.09.2020 08:45:17 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage