abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gibt es eine Möglichkeit, PayPal-Umsätze in Unternehmen online zu importieren?

5
letzte Antwort am 20.02.2019 22:06:02 von w_paul
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
joachimd_
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1086 Mal angesehen

Liebe Community,

gibt es eine Möglichkeit, PayPal-Umsätze in Unternehmen online zu importieren?

Einer unserer Mandanten möchte gerne seine PayPal-Umsätze über Bank online mit Rechnungsbelegen abgleichen.

Vielen Dank

Joachim Danzer

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
295 Mal angesehen

Nicht, dass ich wüsste. Aber Sie können Ihr DATEV REWE ja mit PayPal des Mandanten verknüpfen und sich so die Umsätze automatisiert schon mal ins REWE holen.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 6
295 Mal angesehen

Moin,

die Frage hatten wir hier schon des Öfteren, leider mit negativer Antwort der DATEV. Z. B. hier:

PayPal-Zahlungsdatenservice ohne OPOS bei EÜR - wie sinnvoll ist das für mich?

paypal-Konto / neue Funktion / als Bankkonto in Unternehmen Online

Viele Grüße,

B. Fitschen

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 6
295 Mal angesehen

Meines Wissens läuft der "Workflow" folgendermaßen ab:

  1. Kunde klickt im online- Shop auf "kaufen" und bekommt eine Auftragsnummer.
  2. Der Shop meldet den Kauf an Paypal, wo die Zahlung abgewickelt wird. Teilweise mehrere Aufträge in einer Zahlung zusammengefaßt.
  3. Später wird die Ware nach Verfügbarkeit kommissioniert, Aufträge zusammengefasst und versendet. Erst jetzt entsteht die "Rechnung" mit ihrer fortlaufenden Nummer.

Da zum Zeitpunkt der Zahlung noch keine Rechnungsnummer existiert, kann Paypal unmöglich die Rechnungsnummer an Rewe übergeben.

Da das Belegfeld2 in Rewe zweckentfremdet ist, kann dieses leider nicht für die Auftragsnummer genutzt werden.

Ein funktionierendes WaWi- System wird dafür sorgen, daß sowohl beim PayPal- als auch vom WaWi- Export jeweils nur ein eindeutig zuordenbarer Auftrag pro Zeile übermittelt wird und damit ein Ausziffern über die Auftragsnummer möglich wäre.

Folglich hat DATEV die neue Funktion der "Auftragsnummer" eingeführt, die jedoch schlecht dokumentiert ist und bei einem normalen Bank- Import der Paypal- Umsätze trotz korrekt gefülltem Auftrags- Feldes nicht zu dem erwünschten Ergebnis eines vollautomatischen OPOS- Ausgleiches führt.


Mit vielen Stunden "Jugend forscht" könnte es aber vielleicht doch noch klappen.

DATEV-Mitarbeiter
Bastian_Weinländer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 6
295 Mal angesehen

Hallo Herr Danzer,

leider ist die Bearbeitung von PayPal-Umsätzen in Unternehmen online nicht möglich.

Sie haben die Möglichkeit, wie bereits von Herrn Bohle erwähnt, die PayPal-Umsätze über die automatisierte Bereitstellung im DATEV-Rechenzentrum in Ihrem DATEV Rechnungswesen-Programm (Kanzlei-Rechnungswesen/Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen) abzurufen.

Eine Anbindung des neuen Zahlungsdatenservice PayPal an weitere DATEV-Programme wie Unternehmen online ist in 2019 noch nicht vorhergesehen. Anschließend wird die Umsetzung erneut bewertet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.datev.de/zds.

Mit freundlichen Grüßen

Bastian Weinländer

w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 6
295 Mal angesehen

PayPal hätte direkt in DUO eingebaut werden sollen. Wie wollen Sie Kunden der Konkurenz überzeugen?

5
letzte Antwort am 20.02.2019 22:06:02 von w_paul
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage