Hallo,
nach wiederholten Problemen mit dem HBCI Zugang kam der Support bei mir auf dem Rechner dahinter, dass die Systemuhrzeit 6 Minuten nachging. Nach einem Neuanlegen des HBCI Zuganges und der Zeitsynchronisation lief das System bis gestern, knapp 14 Tage.
Der vorher gespeicherte optische Tan Generator wurde vom System auf manuell geändert. Ich wars nicht. Ein anderer hat keinen legalen Zugriff.
Ich habe den HBCI Zugang gelöscht und neu angelegt. Ein Kontoabruf funktioniert. Ein Überweisen nicht.
Das Problem, wie im Betreff erwähnt, der Flicker bleibt monochrom schwarz. Ein Ändern der Geschwindigkeit bringt nichts. Es flackert nicht.
Es funktioniert weder über Firefox noch über Google. Meine Überweisungen habe ich herauskopiert und online bei der Sparkasse erfolgreich abgeben können. Mit dem selben Rechner und Tangenerator.
Für Hilfe wäre ich dankbar. Die Systemzeit ist synchron. Bis letzten Freitag ging es.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
www.flickr.com funktioniert besser als die Flickergrafik bei finAPI.
Zu dieser Krücke gibt es schon einige Threads.
Man sollte versuchen, wieder auf den 'Pfad der Tugend' (mit PhotoTAN, ChipTAN, PushTAN, QR-Code oder anderen moderneren Verfahren) zu kommen
Einfacher ausgedrückt: Ersetzen Sie das aktuelle TAN Verfahren gegen ein anderes, weil die Flickergrafik hier schon mehrfach Probleme gemacht. Von der Bank sollte es kostenlos oder ohne Aufpreis eine Alternative geben, die zuverlässiger läuft. pushTAN oder einen Code abscannen oder smsTAN oder ...
Und wenn Sie gar keine Probleme mehr haben wollen, weil HBCI auf kurz oder lang dank PSD2 nur noch sehr eingeschränkt nutzbar sein wird: auf EBICS umstellen. Das kostet zwar monatlich ein Entgelt aber läuft deutlich zuverlässiger und aus meiner Erfahrung zu 99% - hier gibt es äußerst selten dazu Threads und wenn, kann man dank eindeutiger Fehlermeldungen meist die Ursache schnell finden.
Herzlichen Dank für beide Hinweise.
Ich habe ein QR Generator von der Sparkasse erworben. Damit ging es reibungs und problemlos.
Solange die DATEV nicht die Möglichkeit bietet, auch das von den Banken angebotene "Flicker" Verfahren zu unterstützen, finde ich nicht, dass der Wechsel des TAN Mediums das Problem löst.
Dann sollte die DATEV offiziell das Flicker-Verfahren (mangels Umsetzungsfähigleit) einstellen.
@hm schrieb:Solange die DATEV nicht die Möglichkeit bietet, auch das von den Banken angebotene "Flicker" Verfahren zu unterstützen, finde ich nicht, dass der Wechsel des TAN Mediums das Problem löst.
Nicht? Wie kommt dann @Z123Z zu dem Ergebnis? Sorry, aber man kann sich das Leben auch schwer machen ...
Solange Windows 7 technisch noch läuft, kann man das auch machen. Löst trotzdem kein Sicherheitsproblem 😉.
@hm schrieb:Dann sollte die DATEV offiziell das Flicker-Verfahren (mangels Umsetzungsfähigleit) einstellen.
Sehr gerne. Dann muss man den Mandanten und allen anderen gleich zu Anfang ein anderes TAN Verfahren aufs Auge drücken. Aber das ist ja laut Ihrer Aussage auch keine Lösung?!