Guten Tag,
seit heute Morgen kann ich mir in DUO meine Kontoumsätze nicht mehr anzeigen lassen, um sie zu prüfen und Belege zuzuordnen. Der Kontoabruf zuvor hat geklappt und wurde mit der entsprechenden Meldung quittiert: "Kontoumsätze erfolgreich abgeholt. Sie haben erfolgreich Kontoumsätze abgeholt und können diese nun in Ihrer DATEV Anwendung einsehen." Der Abruf funktioniert auch weiterhin - habe ich gerade noch einmal getestet. Es gibt eine Meldung: "Unerwarteter Serverfehler. Es ist eine unerwartete Ausnahmesituation aufgetreten. Bitte halten Sie für den Servicekontakt die Angaben in den Details bereit.". Diese Angaben habe ich kopiert und in einer Textdatei gesichert.
Geht es nur mir so? Kennt die DATEV das Problem bereits und arbeitet an einer Lösung?
Vielen Dank sagt
Rudolf Schmitt
Fall ich meine Frage unter der falschen Rubrik eingestellt habe, freue ich mich über einen Hinweis.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Mit einem Mal geht es wieder. Schön wäre es natürlich, eine Idee zu haben, woran es gelegen hat.
@rschmitt_basta: Und Mal wieder ist es finAPI, dass Zicken macht 😕. Schön, dass es für heute funktioniert. Ich würde aber fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass das nochmal passiert.
Tipp zur Abhilfe: Unter UO > Stammdaten > Angaben zum Unternehmen > Bank > Einstellung Zahlungsverkehr einmal den HBCI Zugang löschen und neu anlegen. Das hilft zu 90% immer. Nicht schön; aber dank PSD2 und finAPI wohl die Lösung.
Tipp 2: Google Chrome oder Microsoft Edge nutzen. Der IE11 hat ausgedient und ist technisch überholt. Das Icon DUO auf dem Desktop wird mit dem SiPa com 6.81 mit dem Standardbrowser geöffnet. Achtung: Nutzen Sie FireFox würde ich den Standardbrowser auf eine der beiden genannten Browser stellen. FireFox ist auch so ein Ding aus den frühen 2000ern. Leider auch überholt und mir persönlich zu lahm. Die manuelle Adresse für DUO lautet: duo.datev.de
Tipp von 80% aller Community Teilnehmer und wenn es die Kosten zulassen: Steigen Sie auf EBICS um und haben Sie dauerhaft Ruhe, weil es immer funktioniert. Dauerhaft. Zuverlässig. Dann verheiraten Sie den DATEV mIDentity oder das SmartLogin mit der Bank und brauchen auch keine nervige TAN mehr eingeben, weil das Sicherheitsmedien eines der von DATEV genannten ist inkl. PIN bzw. App-Passwort. Das 4-Augen-Prinzip (2 Personen müssen eine Zahlung freigeben) kann man damit auch umsetzen - falls von Interesse.
@metalposaunist Herzlichen Dank, Daniel Bohle! Ich habe mir die Lösungsmöglichkeiten ausgedruckt und hoffe, sie lange nicht zu benötigen.
@rschmitt_basta schrieb:
Ich habe mir die Lösungsmöglichkeiten ausgedruckt und hoffe, sie lange nicht zu benötigen.
Drucken 😲? Nein, nicht 😔 ... gibt doch die Favoriten im Browser oder ähnliche, digitale Lösungen 😎. Sich ein Lesezeichen in der Community machen oder einfach nach Ihren Threads hier suchen, wenn man auf sein Profil geht oder den Haken setzen:
@metalposaunist Ich bin leider immer noch ein bisschen retro ... Ich lerne aber gerne dazu! Vielen Dank für die Tipps!