Hallo,
bei der Berechnung des Skontobetrages gibt es einen lästigen Fehler:
Normalerweise verwende ich eine Vorlage, z.B. 2% Skonto für 10 Tage. Bei manchen Rechnungen sind aber einzelne Posten nicht skontier fähig und es sind dann nicht mehr 2% Skonto. Also gebe ich den Betrag händisch ein.
Soweit so gut.
Nun rechnet DATEV den manuellen Betrag in Prozent um dann wieder ein Betrag einzufügen (Nur eine Vermutung meinerseits, dass dies so stattfindet).
Dieser Betrag überschreibt meinen manuell gesetzten Betrag und ist zumeist falsch, bzw. weicht um ein paar Cent ab.
Dieser falsche Betrag wird nun in den Überweisungsträger geschrieben.
Ich kann nun den Betrag erneut eingeben, dann wird er nicht mehr überschrieben. Der Überweisungsträger wird jedoch nicht mit dem aktuellen Betrag aktualisiert, so dass ich diesen auch noch manuell anpassen muss (Betrag und Text im Verwendungszweck).
Dies ist sehr Zeitaufwändig.
Auf eine Rückmeldung würde mich freuen.
Grüße,
HHS2
Hallo,
manuell ermittelte Skontobeträge können Sie im Überweisungsträger über den Skontorechner eingetragen. Dann wird auch der Verwendungszweck korrekt gefüllt.
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Werde ich bei nächster Gelegenheit gleich ausprobieren.
Grüße,
HHS2
Hallo,
die Skontoberechnung im Überweisungsträger funktioniert, jedoch ist es wesentlich komplizierter, da ich erst den falsch skontierten Betrag durch den Gesamtrechnungsbetrag ersetzen muss um dann den gewünschten Skontobetrag eintragen zu können.
Es wäre schön, wenn die Berechnung auch im Zahlungszielfenster richtig funktionieren würde.
Mit freundlichen Grüßen,
HHS
Hallo HHS,
gerne können Sie hier für die Idee stimmen:
Automatische SKonto Anpassung bei Überschreiten des Zahlungsziels
Sollte das nicht Ihrer Idee entsprechen, können Sie über den Suchschlitz oben nach weiteren Ideen zum "Skonto" suchen bzw. eine neue Idee erfassen.
Danke und