abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Externe Rechnungsschreibungsprogramme: E-Rechnung mit Smarttransfer aber wie?

5
letzte Antwort am 19.09.2024 14:22:09 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 6
260 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir waren auf einer DATEV Mandantenveranstaltung zum Thema E-Rechnung und auf einer Folie wurde erwähnt, dass Anwender, die ihre Rechnungen bisher mit einer Rechnungsschreibungssoftware ohne E-Rechnungs-Funktionalität schreiben, via Smarttransfer eine E-Rechnung daraus machen und versenden können, allerdings wurden keinerlei Angaben zum technischen Hintergrund gemacht.

 

- Müssen die Softwarehersteller hier tätig werden und eine API von DATEV anzapfen?

 

- Erfolgt die Transformation von normaler Rechnung zur Zugferd-Rechnung irgendwie automatisiert per OCR, sodass der Softwarehersteller nichts tun muss? Ich frage mich, woher Smarttransfer dann die ganzen Infos holt, die eben nicht im Klartext auf jeder Rechnung stehen, aber dennoch E-Rechnungs-Pflichtfelder sind

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 6
253 Mal angesehen
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 6
236 Mal angesehen

Liest sich für mich so, als müssten die Softwarehersteller dennoch etwas tun und könnten nicht einfach an die DATEV verweisen oder?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 6
227 Mal angesehen

Für mich auf den 1. Blick auch. Zumindest eine XML muss es geben. Warum man dann aber als Softwarehersteller nicht selbst die E-Rechnung anbietet, weil die XML die E-Rechnung selbst ist, verstehe ich nicht 😅. Oder aber die Landingpage ist so groß und detailliert, dass man sich intensiv damit beschäftigen muss, wie die Transparenz der Daten nun ist. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
214 Mal angesehen

Frage ich mich auch. Wenn ich mich als Softwarehersteller schon ransetzen und die E-Rechnungs-Funktionalität einprogrammieren muss, muss ich mich ja dann nicht von der DATEV abhängig machen.

 

Ist dann auch eher irreführend, auf den Folien nicht darauf hinzuweisen, dass es keine Out of the Box Lösung à la PDF2Zugferd für alle mit Fremdsoftware ist, deren Programmierer noch keinen Bock auf die E-Rechnung hatten.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 6
208 Mal angesehen

@unklarer_Posten schrieb:

muss ich mich ja dann nicht von der DATEV abhängig machen.


Müssen nicht. Können schon. DATEV mit 90% (stimmt das?) Marktanteil ist in vielen Köpfen noch ein ZUGFeRD 🐎

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
5
letzte Antwort am 19.09.2024 14:22:09 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage