abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EBICS Kommunikation mit eigenem EBICS-Server

13
letzte Antwort am 07.04.2021 17:43:15 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
petricevic-ementexx
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 14
717 Mal angesehen

Guten Tag,

 

ist es möglich in DATEV eigene EBICS-Serverdaten (Host und URL) zu nutzen?

 

Wir möchten das DATEV Online eines Kunden mit dem Kundeneigenen EBICS-Server unserer Banking Plattform ennoxx.banking verbinden.

 

Bsp: Es werden bei unterschiedlichen Banken über ennoxx.banking Kontoinformationen abgeholt, welche dann für DATEV via EBICS (eigener EBICS-Server) wieder bereitgestellt werden sollen.  Der gleiche EBICS-Server soll auch für die Übermittlung von Zahlungen genutzt werden, um die VEU für den Kunden zu vermeiden.

 

Vorab schonmal vielen Dank.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 14
705 Mal angesehen

@petricevic-ementexx schrieb:

Bsp: Es werden bei unterschiedlichen Banken über ennoxx.banking Kontoinformationen abgeholt, welche dann für DATEV via EBICS (eigener EBICS-Server) wieder bereitgestellt werden sollen. 


Frage ich mich technisch, wie das mit DATEV gehen soll bzw. verstehe ich es so, dass mit 1 EBICS Zugang Kontoinformationen über unterschiedliche Banken geholt werden sollen? Dann müsste DATEV wissen, welche Information zu welcher Bank gehört und daran wird's technisch in meinen Augen scheitern, weil EBICS eine 1:n Beziehung ist. Oder der 1 EBICS Zugang kann auch für unterschiedliche Konten im DUO genutzt werden, was z.B. bei Unterkonten bei klassischen Banken der Fall ist, wenn 1 EBICS User mehrere Konten ansprechen kann. Aber das über mehrere Banken und Konten hinweg, könnte schwierig werden. 

 

Ob das mit DATEV überhaupt technisch geht oder ob DATEV hier VR, Commerzbank, Sparkasse und Co. nur zulässt weiß ich nicht. 

 

Was aber nicht geht: den 1 EBICS Zugang über mehrere Firmen im DUO teilen. Pro Mandant / Firma in DUO braucht es 1 eigene Kunden ID.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
petricevic-ementexx
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 14
664 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort.

 

Alternativ können wir mit ennoxx.banking natürlich auch pro Bank und / oder Konto bereitstellen.
 
Die grundsätzliche Frage wäre jedoch ob eine für DATEV unbekannte URL für die EBICS-Anbindung genutzt werden kann?
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 14
638 Mal angesehen

Grundsätzlich ja eine schöne Idee....

 

Sind Sie Vertriebspartner von ennox banking oder wie würden Sie sich vorstellen?

 

Wäre ja vielleicht mal was für den DATEV IT Club, oder? 

 

 

 

petricevic-ementexx
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 14
607 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

 

Ich bin für den Hersteller der Banking Plattform ennoxx.banking tätig und möchte prüfen ob wir über diesen Weg den Workflow eines Kunden optimieren könnten.

DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 14
573 Mal angesehen

Hallo, 

 

aktuell ist eine solche Anbindung leider nicht möglich. 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 14
569 Mal angesehen

@Gerlinde_Huebl schrieb:

aktuell ist eine solche Anbindung leider nicht möglich. 


Warum nicht 😔? Die Lösung von @petricevic-ementexx klingt schon sehr schick, flexibel und dank EBICS auch zuverlässig. finAPI / HBCI hat uns mobil ja gerade verlassen: Fehler bei Abruf der Banken (HBCI) über Unternehmen Online

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 14
530 Mal angesehen

Hallo, 

 

die Architektur unserer EBICS-Systeme ist darauf ausgelegt ausschließlich als Client gegenüber den Bankensystemen zu fungieren.

 

Im beschriebenen Szenario wären wir beides:
* Server gegenüber dem Drittsystem
* Client gegenüber dem Bankensystem

 

Das können unsere EBICS-Systeme aktuell leider nicht. 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 14
520 Mal angesehen

Das heißt, ennoxx.banking müsste als Bank auftreten und dazu eine Genehmigung der BaFin erhalten, damit DATEV nur als Client gegenüber der ennoxx Bank auftritt? 

 

@petricevic-ementexx: Ich glaube, das wäre dann keine Option, oder? Wissen Sie, ob Sie mit Ihrer Lösung allein auf dem Markt sind? Wenn nicht, würde ich der DATEV die Frage stellen, ob in Zukunft hier Änderungen angedacht sind, die das dann ermöglichen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
petricevic-ementexx
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 14
486 Mal angesehen

Guten Tag,

 

vielen Dank für die Antwort. Grundsätzlich ist dies aber nicht ganz korrekt.

 

ennoxx.banking fungiert an dieser Stelle als eigenständiger und vollumfänglicher EBICS-Responder welcher die Grundfunktionalitäten des EBICS-Verfahrens nutzt. DATEV wäre somit weiterhin das Client-System und würde, anstatt mit einer reellen Bank, mit der "ennoxx.banking-Bank" wie gewohnt kommunizieren.

 

Im Datev Online gibt es aktuell zwar die Möglichkeit die Serverdaten des EBICS Zuganges anzupassen, jedoch scheint diese Anpassung keinerlei Auswirkung auf die tatsächliche Kommunikation zu haben und letztendlich wird die URL nicht "angenommen".

petricevic-ementexx
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 14
482 Mal angesehen

@metalposaunist Aktuell ist mir kein deutscher Hersteller bekannt der den EBICS-Standard, sowohl client- als auch serverseitig, als Kommunikationskanal in einer Payment Lösung anbietet. Grundsätzlich müsste aus meiner Sicht nicht viel geschehen um die Kommunikation zu ermöglichen, da DATEV lediglich die Änderung von EBICS-Serverdaten, die sogar über die UI möglich ist, zulassen müsste.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 12 von 14
471 Mal angesehen

Klingt interessant.

 

Nachteil (und da liegt dann wohl auch das Problem): Was ist, wenn "Ihr" Server ausfällt? Dann sucht man nach noch einem weiteren Fehler. 

 

Ist ja jetzt schon müßig genug, wenn DATEV mal wieder ein Problem bei FinApi hat. Oder FinApi bei DATEV.

 

Aber mit FinApi gibt es ja immerhin eine strategische Partnerschaft (oder wie auch immer man das nennen mag...).

 

 

petricevic-ementexx
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 14
462 Mal angesehen

Da wir tatsächlich unsere Digital Banking Lösung ennoxx.banking vorrangig und vollumfänglich als stabile und zuverlässige Cloud betreiben, welche auch für solche Szenarien gewappnet ist, sehe ich da unsererseits keinerlei "Probleme" und keinen Unterschied zu einem Ausfall eines EBICS-Servers der Banken.

 

Somit würde ich nicht behaupten dass die Konnektivität sich gegenüber der Kommunikation mit einem Server der Bank unterscheidet.

 

Grundsätzlich ist diese Thematik, bezogen auf die Fragestellung, leider auch nicht ganz valide. Wir möchten lediglich für einen bestimmten Kunden die Konnektivität, ohne den "Umweg" über den Server der Bank zu gehen, zwischen dem DATEV des Kunden und seiner ennoxx.banking-Cloud herstellen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 14 von 14
448 Mal angesehen

@andreashofmeister schrieb:

Nachteil (und da liegt dann wohl auch das Problem): Was ist, wenn "Ihr" Server ausfällt?


Naja, wenn @petricevic-ementexx sich so ausfallsicher wie die deutschen Banken aufstellt, sollte das kein Problem sein und ganz ehrlich habe ich jetzt schon mehr Vertrauen in die Lösung von @petricevic-ementexx als bei Banken direkt. Wenn man die nach EBICS fragt, macht man's im besten Falle ab und zu auch gleich selbst im Bankensystem 😄  .

 

@petricevic-ementexx: Ah, okay. Dann bekommt die Frage ja eine ganze neue Wendung. Bin gespannt, was DATEV dazu sagt und ob das prinzipiell von technischem Interesse ist - bei mir schon! 👍 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
13
letzte Antwort am 07.04.2021 17:43:15 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage