Hallo zusammen,
ein Mitarbeiter der Kanzlei sollte als EBICS Benutzer in Bank online und gleichzeitig auch im DATEV Zahlungsverkehr angelegt werden. Lt. LEXinform Dokument Nr. 1003113 >
Hinweis zur Einrichtung EBICS
Wurde mit den gleichen EBICS-Zugangsdaten schon im Programm DATEV
Zahlungsverkehr oder einem anderen Bankprogramm gearbeitet (Zahlungsaufträge mit
EU versendet und/oder Kontoumsätze von der Bank abgeholt), muss der
EBICS-Benutzer bei der Bank zurückgesetzt werden, damit er in Bank online
initialisiert werden kann. Eine Übertragung der Schlüssel von einem anderen
Programm in Bank online ist nicht möglich.
ist dies nicht möglich.
Man kann dieses "Problem" aber ganz einfach lösen, indem man eine neue User ID für den z.B. bereits im DATEV Zahlungsverkehr initialisierten Benutzer bei der Bank anfordert. Dann kann man den Mitarbeiter/EBICS Benutzer mit dieser neuen User ID in Bank online anlegen und initialisieren. Somit ist ein arbeiten im DATEV Zahlungsverkehr und in Bank online für den gleichen Mitarbeiter möglich. Dies haben wir durch ein Telefonat mit der DATEV erfahren.
Wir haben angeregt, dass diese Möglichkeit in den "Hinweis zur Einrichtung EBICS" im LEXinform Dokument ergänzt wird.
MfG
Claudia Stoller
CLS_
Hallo Frau Stoller,
im Ergebnis hat der Mitarbeiter doch jetzt zwei EBICS-Schlüssel (pro Zahlungsverkehrprogramm einen). Das dies möglich ist, ist zumindest für mich nicht neu. Oder verstehe ich an Ihrem Beitrag etwas nicht richtig?
Hallo Herr Sawatzki,
nein, Sie haben das schon richtig verstanden. Für uns war die Möglichkeit der zwei Schlüssel für einen Mitarbeiter/Benutzer neu, daher unsere Recherche in LEXinform. Und dort waren wir erst einmal irritiert. Wir dachten DATEV Zahlungsverkehr und DATEV UO Bank online gehören ja "irgendwie" zusammen. Dass man "getrennte" Zugangsdaten/User ID's benötigt, wussten wir nicht. Hat sich ja dann aber relativ schnell aufgeklärt und ist natürlich im Nachhinein auch logisch. Man lernt ja immer mehr dazu
MfG
Claudia Stoller
CLS_
Danke für Ihre Rückmeldung!