abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E-Rechnung in Unternehmen Online

1
letzte Antwort am 10.02.2025 13:30:01 von Silvija_Döbereiner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
FreiburgTax
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
215 Mal angesehen

Liebe Community, 

 

wir nutzen kanzleiintern sowohl die Möglichkeit eigene Rechnungen im elektronischen Format zu erstellen (seit Anfang Januar) und den Mandanten zur Verfügung zu stellen, als auch den "Umweg" über DUO in die eigene Buchhaltung. 

 

Natürlich könnte man auch die Schnittstelle Rechnungsschreibung/FiBu verwenden und dann dort u.a. die Funktionalitäten des Programms für Lastschriften verwenden. 

 

Das erscheint uns allerdings ziemlich rückschrittlich, nachdem DUO und die Cloud die Zukunft sein sollen, außerdem denken wir, auf diese Weise bessere Ansprechpartner für DUO-Mandanten sein zu können.

 

LS erstellen wir also im DUO, ebenso wie Zahlungen von Eingangsrechnungen direkt vom Beleg erfolgen, ohne irgendwelche zusätzlichen Bankprogramme. 

 

Im Übrigen nutzen wir für unterschiedliche Rechnungen in der FiBu unterschiedliche Erlöskonten, was die Schnittstelle so auch nicht direkt hergibt. 

 

Die lediglich vorausgeschickt zum tieferen Verständnis.  

 

Folgende Themen haben wir mit der obigen Paarung E/Duo derzeit: 

 

DUO liest die IBAN des Kunden offenbar aus der E-Rechnung und überschreibt damit die Stammdaten. Da diese aus Datenschutzgründen überwiegend unkenntlich gemacht ist ("XXXXX"), liefert die weitere Bearbeitung eine Fehlermeldung, die zur Notwendigkeit der manuellen Erfassung der IBAN führt. 

 

Beim Buchen der übergebenen digitalen Belege erkennt die Selektion offenbar das Datum auf den Belegen nicht mehr. Es werden also nur Belege vorgeschlagen, die im vorgegebenen Zeitintervall an die FiBu übergeben wurden. Vorbelegung der Maske mit dem Belegdatumsintervall führt dazu, dass kein Beleg gefunden wird. 

 

Drittens haben wir neuerdings eine erhebliche Anzahl von Doubletten, insbesondere, wenn Belege vorher doppelt in DUO vorgeschlagen wurden. Derartiges lässt sich in DUO bekanntlich in der Bearbeitung ablehnen und war bislang deswegen auch kein Problem. Jedoch erscheinen diese Belege im Gegensatz zu früher neuerdings dennoch im Belegstapel in der FiBu. 

 

Hat noch Jemand Derartiges erlebt und wie geht ihr damit um ? 

 

Grüße und "frohes Schaffen" aus dem sonnigen Freiburg.  

 

 

 

 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
128 Mal angesehen

Hallo @FreiburgTax 

 

wenn die IBAN im strukturierten Datensatz dabei ist, werden die Stammdaten nicht berücksichtigt. 

 

Bitte melden Sie sich bei uns im Service, damit wir uns das anschauen können. 

 

Danke und 

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 10.02.2025 13:30:01 von Silvija_Döbereiner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage