abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E-Rechnung - Leistungsnachweis wird in PDF nicht angezeigt

3
letzte Antwort am 16.05.2025 15:20:52 von Silvija_Döbereiner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
241 Mal angesehen

Hallo,

 

wir erstellen und versenden E-Rechnungen über das Programm "Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle" samt Leistungsnachweis an unsere Kunden. Wenn man die E-Rechnung mit einem Adobe Viewer öffnet kann man den Leistungsnachweis als Anhang in der Datei finden, angezeigt wird dieser jedoch nicht direkt. Kann dies geändert werden? Woran kann der Kunde erkennen, dass noch eine Leistungsnachweis beigefügt ist?

 

Gibt es eine Möglichkeit den Leistungsnachweis in einer E-Rechnung mit anderen Viewern (Edge, etc.) anzuzeigen? Ist dies wirklich nur mit Adobe möglich?

 

Vielen Dank vorab!

DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
189 Mal angesehen

Hallo @Industrial_Engineer 

 

um den Leistungsnachweis in einer E-Rechnung anzuzeigen, ist es wichtig zu wissen, dass E-Rechnungen im ZUGfERD 2.x Format als PDF heruntergeladen und angezeigt werden müssen.

 

Die XML-Struktur, die den Leistungsnachweis enthält, ist in der PDF-Datei eingebettet und muss über einen PDF-Viewer, wie zum Beispiel den Adobe Acrobat Reader, angezeigt werden.

In diesem speziellen Fall muss der Kunde die folgende Vorgehensweise beachten, um den Leistungsnachweis zu finden:

  1. E-Rechnung herunterladen und im Adobe Acrobat Reader öffnen.
  2. Auf das Symbol für die Anzeige von Anlagen klicken, um den Leistungsnachweis einzusehen. Wenn das Symbol nicht angezeigt wird, kann es über die Menüleiste eingeblendet werden.
  3. Den Anhang (Leistungsnachweis) kann unter dem Büroklammersymbol gefunden werden, wo die XML-Struktur und die rechnungsbegründenden Unterlagen zu finden sind.

Es gibt allerdings keine Garantie, dass der Leistungsnachweis in anderen Programmen (wie Microsoft Edge oder Google Chrome) korrekt angezeigt wird, da sie nicht alle Funktionen eines spezifischen PDF-Viewers unterstützen. Für die optimale Nutzung und Einsicht in Anhänge wird immer empfohlen, Adobe Acrobat Reader zu verwenden.

Ein schönes Wochenende und 

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
153 Mal angesehen

Guten Tag Frau Döbereiner,

 

vielen Dank für die Rückmeldung und Erklärung. Mit unserem Adobe PDF Viewer ist es uns auch möglich den Leistungsnachweis als Anlage in der ZUGfERD Rechnung anzuzeigen.

 

Wenn unsere Mandanten keinen Adobe PDF Viewer im Einsatz haben, sondern die gängigen Browser als PDF-Viewer nutzen, dann ist der Leistungsnachweis als Anlage nicht erkennbar und nicht ersichtlich. Dies erschwert die Bearbeitung beim Mandant. Teilweise fordern die Mandanten mittlerweile die zusätzliche zur Verfügungstellung des Leistungsnachweises als separates PDF-File per E-Mail. Dies sorgt für zusätzlichen manuellen Bearbeitungsaufwand.

 

Leider hat die Digitalisierung auch hier wieder Ihre Tücken und erleichtert die Abwicklung nicht wirklich. Es kann doch nicht das Ziel sein, dass ich dem Mandant eine Anleitung an die Hand geben muss, wie er seine Rechnung samt Leistungsnachweis einsehen kann. Woran ist für den gewöhnlichen Nutzer erkennbar, dass die ZUGfFERD Rechnung Anhänge beinhaltet?

 

Vielen Dank.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
80 Mal angesehen

Hallo @Industrial_Engineer 

 

in einer ersten Stufe unterstützen wir Sie dahingehend, dass Sie im Rahmen der neuen Datenvisualisierung der strukturierten Daten einer E-Rechnung sehen können, ob und welche rechnungsbegründenden Anlagen vorhanden sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Dokument  Anhänge einer E-Rechnung in DATEV Unternehmen online anzeigen 

 

 

Zusätzlich ist geplant, die Anlagen auch in DATEV Unternehmen Online zu visualisieren. Hier kann ich Ihnen aktuell aber noch keinen konkreten Umsetzungszeitpunkt nennen.

 

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 16.05.2025 15:20:52 von Silvija_Döbereiner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage